Yamaha YBR 250

yamaha ybr 250 2

Yamaha bereichert die untere Hubraumklasse nun mit einer Straßen 250er. Das hübsche Motorrad ist simpel aufgebaut, hilft dadurch den Preis niedrig zu halten ohne daß der Fahrspaß darunter leiden muss.

Das modern gestaltete Krad wirkt sehr schlank und fast schon grazil. Angetrieben von einem luftgekühlten Einzylindermotor mit Einspritztechnik erfüllt er die Euro3 Norm und leistet 21 PS bei 7500 U/min-1, das Drehmoment beträgt 20,5 NM bei 6500 U/min-1.
Die Telegabel hat einen Tauchrohrdurchmesser von 37 mm, hinten kommt ein einzelnes Federbein zum Einsatz. Verzögert wird die YBR 250 vorn von einer 282 mm messenden Scheibenbremse, die ausreichende dimensionierte Größe der Trommel hinten beträgt 130 mm. Bereift ist Sie mit 130/70-17 hinten und 100/80-17 vorn. Der Felgendurchmesser sieht nach 17″ aus, näheres ist noch nicht bekannt!

Das Trockengewicht beträgt 138 kg, die Sitzhöhe niedrige 805 mm. Aufgrund ihrer schlanken Sitzbank dürfte somit fast jeder sicher mit beiden Füßen den Boden erreichen. Der Tank fast üppige 19,2 Liter, viel wird der Motor nicht verbrauchen…das dürfte Vielfahrer freuen. Wer keine 100 PS und 1200 ccm braucht könnte also durchaus auf Reisen gehen mit der Kleinen!

Produziert wird die 250er in Brazilien und wird in den Farben Silber, Schwarz und Rot zu rund 4.595 Euro erhältlich sein.

yamaha ybr 250 3.thumbnail yamaha ybr 250 2.thumbnail yamaha ybr 250 4.thumbnail yamaha ybr 250 5.thumbnail

yamaha ybr 250 6.thumbnail yamaha ybr 250 7.thumbnail yamaha ybr 250 8.thumbnail yamaha ybr 250 9.thumbnail

yamaha ybr 250 10.thumbnail yamaha ybr 250 11.thumbnail yamaha ybr 250 12.thumbnail yamaha ybr 250 13.thumbnail

yamaha ybr 250 14.thumbnail yamaha ybr 250 16.thumbnail yamaha ybr 250 17.thumbnail yamaha ybr 250.thumbnail

Quelle: Motorbox
Zur Motorbox Homepage: http://www.motorbox.com

2 Antworten

  1. Markus sagt:

    Uuuuuuuups, da hatte ich wohl nen Verdreher drin :D Danke für den Hinweis!

  2. Ein Leser sagt:

    Komisch komisch, im Bericht steht 130er Reifen vorn und 100er hinten, dass sieht auf den Bildern jedoch ganz anders aus. ;o)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert