Scorpion TCT: Revolution im Helmbau?

Scorpion exo1000 pulse yellow black
Scorpion EXO-1000 Air

TCT ist die Abkürzung für THERMODYNAMICAL COMPOSITE TECHNOLOGY – ein neues Verfahren zur Herstellung von Helmschalen aus faserverstärktem Kunststoff. Die neuen Außenschalen aus TCT sind deutlich leichter als Schalen konventioneller Machart und auch wesentlich sicherer. Während herkömmliche Helmschalen aus faserverstärkten oder thermoplastischen Kunststoffen die Energie bei einem Aufprall hauptsächlich nur auf eine möglichst große Fläche verteilen, verformt sich TCT sukzessive wie eine Knautschzone und absorbiert so einen großen Teil der Schlagwirkung. Die Struktur bleibt dabei erhalten. Das Ergebnis: Weniger Schlagenergie, die auf die Helminnenschale und letztendlich auf den Kopf wirkt.

Scorpion mit TCT Technologie

Scorpion exo1000 pulse yellow black

Scorpion EXO-1000 Air

Die neue Technologie TCT wird von Scorpion exklusiv für die eigenen Helme eingesetzt. Vor allem in der exakt aufeinander abgestimmten Kombination mit der Innenschale aus sehr hochwertigem Polystyrol (Styropor), ergeben sich hervorragende Schlagdämpfungswerte. Im ersten Einsatz zeigt TCT in der neuen Version des EXO-1000 Air was es kann: Im Vergleich zum Vorgänger konnten mehr als 200 Gramm an Gewicht eingespart werden. Der neue EXO- 1000 Air wiegt gerade mal 1400 Gramm (Größe M) und das mit der serienmäßigen Komfortausstattung Sonnenvisier, Airfit Luftpumpe und Pinlock MaxVision.

Scorpion Helm Deformation

Quelle & Bilder: Hersteller

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert