Wir nutzen Cookies und u.a. Google Analytics auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Internetseite zu verbessern und uns im Marketing zu unterstützen. Wir sind stets bemüht die Anzahl der Cookies auf ein Minimum zu reduzieren und bitten daher um ihre Unterstützung.

Kawasaki kündigt für 2026 zwei neue Marken-Cups an: ZX-4RR Cup und ZX-6R Cup

Picture of the author
02 Oktober 2025~4 Min Lesen
FOLGE UNS:
Picture of the author

Kawasaki erweitert sein Motorsport-Engagement und präsentiert für die Saison 2026 gleich zwei neue Markenpokale: den Kawasaki Ninja ZX-4RR Cup und den Kawasaki Ninja ZX-6R Cup. Beide Serien sollen jungen Talenten wie auch ambitionierten Hobby- oder Semi-Profis eine erschwingliche Plattform bieten, um im professionellen Umfeld der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) Rennsportluft zu schnuppern.

Nachwuchsförderung und Fairness im Fokus

Mit den Cups verfolgt Kawasaki ein klares Ziel: Motorsport erschwinglicher und fairer zu machen. Gestiegene Kosten stellen für viele Nachwuchsfahrer eine hohe Hürde dar – hier wollen die Japaner gegensteuern. Gefahren wird mit seriennahen Motorrädern, die für den Cup einheitlich vorbereitet sind. Motoren bleiben unverändert, dazu gibt es eine feste Übersetzung für die ganze Saison. So startet jeder mit identischem Material, unabhängig von Teamgröße oder Budget.

Neben dem eigentlichen Wettbewerb legt Kawasaki Wert auf Weiterbildung: In Zusammenarbeit mit Technikpartnern erhalten die Fahrer Schulungen zu Themen wie Fahrwerk, Reifen oder Schmiermittel. Auch der Austausch mit den Teilnehmern soll eine wichtige Rolle spielen – deren Feedback fließt direkt in Reglements und Strukturen ein.

Zwei Cups – zwei Zielgruppen

Der Kawasaki Ninja ZX-4RR Cup richtet sich in erster Linie an junge Fahrerinnen und Fahrer, die erste Erfahrungen im Motorsport sammeln wollen. Mit der kompakten Vierzylinder-Supersportlerin sollen Einsteiger ein präzises und bezahlbares Arbeitsgerät an die Hand bekommen.

Die Cup-Edition 2026 umfasst neben der rennfertigen Ninja ZX-4RR auch ein Zubehörpaket (u. a. Spark-Auspuff, Herzog-Fußrasten, HEL-Bremsleitungen), Lederkombi, Helm sowie die Startgebühr für die Saison. Preis: 16.995 Euro (inkl. MwSt.).

Der neue Kawasaki Ninja ZX-6R Cup bildet die nächste Stufe und richtet sich an erfahrenere Fahrer oder Piloten, die ihre Karriere auf ein höheres Level bringen wollen. Die traditionsreiche ZX-6R ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Supersport-Szene und soll auch hier für spannende Rennen sorgen.

Die Cup-Edition umfasst u. a. ein komplettes Öhlins-Fahrwerk, Akrapovič-Racing-Auspuff, Gilles-Komponenten, Lederkombi, Helm und die Startgebühr. Preis: 23.995 Euro (inkl. MwSt.).

Community-Erlebnis auf und neben der Strecke

Kawasaki betont, dass es bei den Cups nicht nur um schnelle Rundenzeiten geht. Die Serien sollen auch Treffpunkte für die Community sein – für Fahrer, Teams, Familien und Fans. Events im Rahmen der IDM bieten dazu die passende Bühne, inklusive Livestreams für Zuschauer, die nicht vor Ort sein können.

Fazit

Mit den neuen Cups schafft Kawasaki 2026 ein spannendes Angebot für Einsteiger und Fortgeschrittene. Die Kombination aus fairen Rahmenbedingungen, technischem Support und einem starken Community-Gedanken könnte die Serien zu einer attraktiven Alternative im Nachwuchs- und Breitensport machen.

Alle weiteren Infos zu Teilnahmebedingungen, Terminen und Anmeldung gibt es auf der offiziellen Kawasaki-Seite: www.kawasaki.de

Kommentare

Schreibe einen Kommentar