Im Rahmen der Veröffentlichung des Quartalsberichts für das erste Quartal 2025 hat Harley-Davidson spannende Neuigkeiten verkündet, die besonders für Motorradfans in Europa und den USA von Interesse sein dürften. In einer anschließenden Fragerunde äußerten sich Vertreter der Traditionsmarke zu einem Thema, das viele seit Jahren beschäftigt: Kommen endlich die Harley-Davidson-Modelle mit kleineren Motoren auf westliche Märkte?
Bislang waren Motorräder mit kleiner Hubraumklasse von Harley-Davidson nur in ausgewählten Entwicklungsmärkten wie Indien und China erhältlich. Zwar tauchten vereinzelt Modelle in US-Trainingszentren auf, doch offiziell galt stets: Kein Verkauf in Europa oder Nordamerika. Der Grund dafür war meist wirtschaftlicher Natur – trotz eines günstigen Einstiegspreises seien die Wartungskosten unverhältnismäßig hoch, so die bisherige Argumentation.
Doch nun scheint ein Umdenken stattzufinden. Offenbar motiviert durch den Erfolg von Marken wie Triumph, die gezeigt haben, dass sich auch Premium-Motorräder mit kleinen Motoren gewinnbringend vermarkten lassen, wagt Harley-Davidson den nächsten Schritt. Im Fokus stehen dabei die Modelle X350, X440 und X500. Besonders interessant: Die Modelle X350 und X500 entstehen in Kooperation mit dem chinesischen Hersteller QJ Motor – einer von ihnen soll demnächst auch den europäischen Markt erreichen.
Ein genauer Termin für den Verkaufsstart steht noch nicht fest, laut Zeitz ist aber eine Markteinführung im Jahr 2026 geplant.
Fazit:
Harley-Davidson richtet sich mit seinem neuen Vorstoß gezielt an eine jüngere Zielgruppe und Märkte mit wachsender Nachfrage nach bezahlbaren, aber qualitativ hochwertigen Motorrädern. Mit den kleinen Hubraum-Modellen X350 und X500 könnte der Kult-Hersteller eine wichtige Lücke im Portfolio schließen – ohne dabei seine Premium-Marke zu kompromittieren. Ob der Plan aufgeht, wird sich ab 2026 zeigen.
Kommentare