BMW R nineT – Ein Klassiker neu verföhnt

BMW R nineT Stockholm Syndrom 2014
Umbau der nineT von Unique Custom Cycles. Foto: (c) Jenny Jurnelius

Motorradfahren, das ist die Suche nach grenzenloser Freiheit. Auch wenn sich dieses Gefühl in Zeiten von einer immer höheren Verkehrsdichte und fraglichen Zustände der Straßenbeläge oft schwerer also noch vor wenigen Jahrzehnten einstellen möchte, mit dem passenden Untersatz wie der BMW R nineT wird der Weg wieder zum Ziel.

Für Puristen und Custom-Fans konzipiert, begeistert diese Maschine durch das Gefühl des Pure Ridings.

Weltweite Inspiration

Innen und Außen ganz in gewohnter BMW-Manier kombiniert die R nineT modernste Technik mit einem sehr klassischen und puristischen Design, das für sich spricht. Wie kaum ein anderes Modell hat die nineT Customizer und Designer auf der ganzen Welt inspiriert.

Heute faszinieren zahlreiche Umbauten der BMW R nineT, die der Boxer ein ganz neues und doch zugleich vertrautes Gesicht verliehen haben. Die Custom-Reise beginnt im hohen Norden mit dem „Stockholm Syndrom“ von Unique Custom Cycles, führt nach Frankreich in die Werkstätten von Blitz Motorcycles.

Umbau der nineT von Unique Custom Cycles. Foto: (c) Jenny Jurnelius

Umbau der nineT von Unique Custom Cycles. Foto: (c) Jenny Jurnelius

Spanische Kreativität und mehr als 700 Arbeitsstunden spiegeln sich in dem Design von David Borras von EL SOLITARIO und seine Schöpfung IMPOSTOR wider.

Ja auch das ist eine nineT, zugegeben wohl der momentan radikalste Umbau. Eines ist die IMPOSTOR auf jeden Fall: auffällig. Foto: (c) El Solitario motorcycles

Ja auch das ist eine nineT, zugegeben wohl der momentan radikalste Umbau. Eines ist die IMPOSTOR auf jeden Fall: auffällig. Foto: (c) El Solitario motorcycles

Wer es etwas weniger ausgefallener mag, kann sich vielleicht für den Track Grinder von Urban Motor begeistern. Dieser Umbau zählt zu den weltweit ersten Umbauten der R nineT und hat so zugleich die Messlatte für weitere Umbauten sehr hoch gesetzt.

Der "Track Grinder". Foto: (c) Urban Motor

Der „Track Grinder“. Foto: (c) Urban Motor

Und wer an sein Retro-Bike von BMW selbst Hand anlegen möchte, muss dazu nicht extra ins Ausland reisen. Das Sinziger Unternehmen Wunderlich hat der schönen Münchnerin sogar einen ganzen Spezialkatalog mit umfangreichem Zubehörteilen und Heckumbauten aufgelegt, der sich ausschließlich dem klassischen Boxer widmet.

Wunderlich bietet zahlreiche Teile für die nineT an. Umbauen, oder umbauen lassen, möglich ist viel. Foto: (c) Wunderlich

Wunderlich bietet zahlreiche Teile für die nineT an. Umbauen, oder umbauen lassen, möglich ist viel. Foto: (c) Wunderlich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert