Yamaha XSR700: Neuer Roadster auf MT-07 Basis

Aus der erfolgreichen Kooperation mit Kimura geht nun auch das erste Serienmotorrad von Yamaha hervor, das mit jedem Detail die Faster Sons Philosophie widerspiegelt. Die völlig neue Yamaha XSR700 nimmt als jüngstes Modell in der Sport Heritage Baureihe ihren Platz als lässig gestaltetes Bike ein, das mit seinem Retro-Design an die legendäre Yamaha XS650 erinnert.
Die neue XSR700 hat aber nicht nur ein cooles Erscheinungsbild zu bieten, sondern tritt auch selbstbewusst mit moderner Yamaha Technologie auf. Dabei kombiniert die XSR700 zeitlosen Stil perfekt mit dem neuesten Stand der Technik und sorgt so für ein besonders emotionales Fahrerlebnis.
Yamaha XSR700 vorgestellt
Die XSR700 ist ein Fest für die Sinne: Ihr Stil wird von einer ganzen Reihe hochwertiger Bauteile betont. Der Fahrer kann auf der zweifach strukturierten Ledersitzbank das authentische Retro-Gefühl genießen. Übrigens ist die Sitzbank auf einem angeschraubten Rahmenheck montiert, was Umbauarbeiten erleichtert.
Der Scheinwerfer ist ebenso im Old-School-Style designt wie seine Halterungen. Und auch der Alu-Tank erinnert den Fahrer daran, dass er auf einem „Faster Sons“ Motorrad sitzt – dem ersten seiner Art. Das luftige Aussehen unterstreicht die XSR700 mit ihrem geringen Gewicht von nur 186 kg fahrfertig.
Dank des weit nach hinten gekröpften Lenkers nimmt der Fahrer eine lässige, aufrechte Sitzhaltung ein und blickt auf einen traditionell gestalteten Tachometer. Damit kein High-Tech-Bauteil den klassischen Auftritt stört, liegen elektronische Bauteile unter einer Abdeckung aus Drahtgeflecht.
Die Verwendung von hochwertigen Metallbauteilen aus Aluminium, wie zum Beispiel die Streben der vorderen Radabdeckung und die Kühlerabdeckungen, unterstreichen den Retro-Style.Für den stilvollen Klang ist ein kurzer Schalldämpfer zuständig, und die Pirelli Phantom Reifen passen nicht nur mit ihrer Profilgestaltung zur XSR700, sondern sorgen auch für eine gute Haftung.
Die Yamaha XSR700 in Aktion
Die neue Yamaha XSR700 beeindruckt nicht nur mit ihrem Aussehen. Dazu trägt der Zweizylinder-Reihenmotor von Yamaha (aus der MT-07) mit 689 cm³ Hubraum bei, der in jedem Drehzahlbereich reichlich Kraft und enorme Beschleunigung bietet. Dieser Motor ist mit seiner Crossplane-Kurbelwelle bereits sehr erfolgreich in Europa unterwegs, weil er einerseits drehmomentstark agiert, sich aber andererseits auch dank dem Hubzapfenversatz von 270 Grad charakterstark in Szene setzt.
Die XSR700 ist mit einem kompakten, leichten und stabilen Rahmen ausgestattet, der eine 530 mm lange Schwinge zur Hinterradführung aufnimmt. Die Lenkgeometrie sorgt in Verbindung mit der günstigen Schwerpunktlage für ein leichtfüßiges Handling und eine überragende Ausgewogenheit. Die Kombination aus Motor und wendigem Fahrwerk soll Einsteiger ebenso begeistern wie erfahrene Piloten.
Ihren Teil zur Fahrwerksqualität trägt auch die Monocross-Hinterradfederung mit horizontal liegendem Federbein bei. Dieses stützt sich einerseits Platz sparend direkt am Motorgehäuse ab und nutzt andererseits Umlenkhebel, um eine progressive Wirkung zu erzielen. Zur modernen Technik gehören außerdem leichte 10-Speichen-Räder aus Aluminium, 282 mm große Bremsscheiben im Wave-Design und Vierkolben-Bremszangen vorn sowie das serienmäßige ABS.
Geiles Moped :) Würde ich auch gerne mal fahren. Ich fahre seit 2 Jahren eine KTM 950 Supermoto.
Aber eine neue Yamaha oder BMW R 1200 GS ist nächstes Jahr mein Ziel, aber erst muss ich die KTM verkaufen.
Vielleicht könnt ihr mir sagen, welche besser ist Yamaha oder BMW?
Ich tendiere mehr zu BMW ehrlich gesagt.
Beste Grüße
Cihan
Kauf dir einfach eine XSR und für das Geld, was zur BMW fehlen würde, kannst du einen echt klasse Umbau auf die Räder zaubern. Als KFZ-Mechaniker sollte das ja möglich sein ;)
gruß Markus