Yamaha WR450F 2012: Neues Fahrwerk, neue Einspritzung

Die Yamaha WR450F genießt den Ruf, eine der robustesten und zuverlässigsten Hard-Enduros zu sein. Innerhalb der Märkte Europa, Nordamerika und Australien gehen in der 450 ccm Klasse etwa 30% der Absatzmenge auf das Konto der WR450F.
Dieses Ergebnis unterstreicht die Popularität der WR bei Endurofahrern auf der ganzen Welt. Für Yamaha war dies Ansporn genug, um für 2012 eine neue WR450F vorzustellen und somit dem Namen Yamaha in der heiß umkämpften E2 Klasse weiterhin in einer angemessenen Topposition zu platzieren.
Yamaha WR450F 2012
Die 2012er WR450F hat eine völlig neue Benzineinspritzung, die sich individuell programmieren lässt. Zusammen mit dem bewährten 450 ccm 4-Takt-Motor mit Flüssigkeitskühlung und 5 Ventilen sorgt dies für ein besseres Ansprechverhalten sowie eine Leistungscharakteristik, die den jeweiligen Bedingungen angepasst werden kann.
Die weitere Besonderheit der 2012er WR450F ist ihr neuer, kompakter Aluminium-Rahmen mit zwei Oberzügen, der in Sachen Agilität ein neues Niveau in die 450 ccm Klasse bringt. Der neue Rahmen ist eine Kombination aus geschmiedeten, stranggepressten Aluminium-Elementen sowie Aluminium Profilen. Dieser neue innovative Rahmen ist sehr leicht, weil er in seinen Dimensionen einem 250er Chassis entspricht. Das verschafft der WR eine unglaubliche Handlichkeit, was sich besonders in engen Kurven oder anspruchsvollen Waldpassagen auszahlt.
Neben den Modifikationen am Motor und dem neuen Rahmen erhielt die 2012er WR450F auch neue schlankere Verkleidungsteile. Damit werden die Dimensionen eines 250 ccm Motorrades auch optisch unterstrichen. Hinzu kommen noch neue, schwarze Excel Felgen, ein Pro-Taper Lenker und eine neue Scheinwerferverkleidung. Alles in allem macht die WR450F deutlich, dass sie in der E2 Enduro Kategorie Führungsambitionen hat.
Yamaha WR450F 2012 Motor
Programmierbares Kraftstoffeinspritzsystem
Der flüssigkeitsgekühlte 1-Zylinder-4-Takt-DOHC Motor mit 449 ccm Hubraum genießt in Endurokreisen den Ruf, ein äußert zuverlässiges Triebwerk zu sein. Profis und Hobbyfahrer gleichermaßen schätzen seine kraftvolle, aber auch kontrollierbare Leistungsentfaltung über ein sehr breites nutzbares Drehzahlband. Für 2012 erhielt dieser Motor eine neue elektronische Benzineinspritzung.
Fahrten von über 200 Kilometern pro Tag durch unterschiedliche Höhenlagen und bei extrem heißen oder auch nassen Bedingungen und das alles innerhalb nur weniger Stunden, das charakterisiert den Endurosport. Das verlangt einem Enduromotor jede Menge ab. Damit er immer eine gleichbleibend hohe Leistung abgibt, ist die Kraftstoffeinspritzung von großer Bedeutung. Beim 2012er Modell der WR450F lässt sie sich auf die jeweiligen Einsatzbedingungen individuell abstimmen.
Eine ganze Reihe von Mini-Sensoren ermitteln die Drosselklappen-Stellung, den Druck im Ansaugkanal, die Einlasstemperatur, den atmosphärischen Luftdruck, die Kurbelwellendrehzahl sowie die Temperatur der Kühlflüssigkeit. Diese Informationen werden an die Steuereinheit weiter gegeben, die dann die jeweils optimale Zusammensetzung des Kraftstoff-/Luftgemischs und auch den Zündzeitpunkt definiert.
Das Ergebnis ist ein optimaler Verbrennungsvorgang und damit eine gleichbleibend hohe Leistungsentfaltung. Außerdem wird bei der WR dieselbe leichte und kompakte Benzinpumpe verwendet, die auch bei den YZ-F Modellen zum Einsatz kommt.
Das neue Einspritzsystem der 2012er WR sorgt für eine gleichbleibend hohe Leistung über ein breites Drehzahlband und unter allen möglichen Bedingungen. Diese gleichmäßige Leistungsentfaltung verbessert aber auch entscheidend die Fahrbarkeit des Motorrades. Der Fahrer kann sich voll auf das konzentrieren, was vor ihm liegt und er ermüdet nicht so schnell.