Yamaha stellt neuen Stadtroller Majesty S 125 vor

Yamaha Majesty S XC125R 2014 (10)

Mit seinem modernen Design, den guten Fahrleistungen und einem maskulinen Auftritt bereichert nun der neue Yamaha Majesty S das Marktsegment der 125er Stadtroller, in dem sich schon der Großradroller Xenter und der für weibliche Kunden maßgeschneiderte D’elight im Retro-Design etabliert haben.

Die spezielle Konzeption der Yamaha Stadtroller sorgt für ein besonderes Fahrerlebnis, denn die Scooter überzeugen nicht nur mit japanischer Qualität, sondern auch mit fortschrittlicher Technik, höchster Zuverlässigkeit und einem günstigen Preis.

Yamaha XC125R Majesty S 125

Schon seit Jahren haben Modelle mit dem Namen Majesty einen festen Platz im Yamaha Rollerprogramm. Von den Versionen mit 125 bis 180 Kubikzentimeter Hubraum (der Majesty 180 wurde nicht in Deutschland verkauft) wurden bis heute mehr als 150.000 Modelle verkauft, die sich gleichermaßen durch Fahrkomfort, praktische Details und Zuverlässigkeit auszeichnen. Zum Modelljahr 2014 erweitert nun der Majesty S die beliebte Baureihe. Als Vertreter einer neuen, attraktiven Generation bringt er reichlich Fahrspaß in die Stadt.

Yamaha Majesty S XC125R 2014 (11)

Der neue Majesty S

Mit dem neuen Majesty S komplettiert Yamaha das Segment der Stadtroller. Der neue 125er Scooter für die Stadt ist nicht nur praktisch und preiswert, sondern auch kompakt, leicht zu handhaben und sehr wendig – mit anderen Worten: Er bietet viel fürs Geld. Zu seiner Zielgruppe gehören daher typische Pendler, die auf geringe Betriebskosten ebenso Wert legen wie auf Fahrkomfort, Zuverlässigkeit und modernes Design.

Außerdem bietet der neue Majesty S besonders sparsamen Kunden die Gelegenheit, einen qualitativ hochwertigen Roller zum günstigen Preis zu erwerben. Dabei ist der wendige und leichtfüßige Scooter mit einem flüssigkeitsgekühlten, spurtstarken 125er-Motor ausgerüstet, der eine überaus dynamische Fortbewegung in der Stadt ermöglicht. Auf diese Weise bringt der neue Majesty S auch eine Extraportion Fahrspaß in die Klasse der 125er-Roller.

Bei der Entwicklung des neuen Majesty S haben die Konstrukteure besonderen Wert auf ergonomische Qualitäten gelegt und dem kompakten 125er Roller einen hohen Fahrkomfort und eine enorme Wendigkeit spendiert. Ein wichtiges Kriterium der Fahrwerksentwicklung war das große, flache Trittbrett, das sich Kunden ebenso wünschen wie eine geräumige Doppelsitzbank, die eine entspannte Sitzposition und einen sicheren Stand beim Halten ermöglicht. Damit ist der neue Majesty S für den typischen Stop-and-Go-Verkehr in der Stadt bestens gerüstet.

Yamaha Majesty S XC125R 2014 (10)

Darüber hinaus verwöhnt der Roller mit einem großen, gut zugänglichen Stauraum unter der automatisch öffnenden Sitzbank. Der Beifahrer profitiert von ausklappbaren Fußrasten, einem komfortabel gepolsterten Sitzplatz und praktischen Haltegriffen. Die vielen Staufächer unterstreichen die praxisgerechte Alltagstauglichkeit des Majesty S.

Unter der abgestuften Doppelsitzbank findet ein Integralhelm neben allerlei Kleinigkeiten einen sicheren Platz. Vor dem Fahrer ermöglicht ein geräumiges Staufach in der Verkleidung die Unterbringung einer Halbliter-Trinkflasche. Im Beinbereich befindet sich darüber hinaus ein praktischer Gepäckhaken, an dem eine Tasche oder Ähnliches befestigt werden kann. Optional gegen Aufpreis bietet Yamaha schließlich Topcases an, die auf dem Heck des Rollers montiert werden können.

Passend zum neuen Design und dem dynamischen Auftritt besitzt der schlanke Majesty S LED-Positionsleuchten vorn und ein neues Rücklicht in LED-Technik, das dem der Yamaha MAX-Modelle ähnelt. Auf das neue Design abgestimmt präsentiert sich auch das dreigeteilte Cockpit mit analogem Drehzahlmesser, digitalem Tachometer und Wegstreckenanzeige.

Yamaha Majesty S XC125R 2014 (9)

Eine Antwort

  1. Marco sagt:

    Wie es auf den Bildern scheint ist es ein schöner Stadt Flitzer, und auch die Daten sprechen für sich…
    Wenn ich mir die Highlights anschaue ist er recht ein gepackt und das Cockpit ist echt Schick. In großen und ganzen ein schöner Roller, aus bei der Front hätte man die Blinker Höcher in den Scheinwerfer einbauen sollen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert