Yamaha stellt MT-09 Street Tracker vor

Zur Feier des Jahrestages der erfolgreichen MT-Modellpremiere vor genau einem Jahr präsentiert Yamaha nun die sechste Variante: die neue MT-09 Street Tracker. Sie basiert auf der MT-09, stilistisch nimmt sie aber Scrambler-Elemente auf und begeistert durch weitere, sehr hochwertige Details. Somit ist die MT-09 Street Tracker für Fahrer gemacht, die besonderen Wert auf Individualität legen und größtmöglichen Fahrspaß suchen.
Entwickler und Designer von Yamaha ließen sich für die neue MT-09-Version von der Dirt-Track-Szene inspirieren und fügten typische Designelemente eines Scramblers hinzu. Die neu entwickelten, speziellen Bauteile sollen sowohl durch exzellente Qualität überzeugen, während die matten Oberflächen von Rahmen und Verkleidungsbauteilen den einzigartigen Auftritt der MT-09 Street Tracker unterstreichen. Die neue MT-09-Variante ist somit für sportliche Fahrer maßgeschneidert, die Traditionelles mit Modernem verbinden möchten und zudem Wert auf einen erlesenen Stil legen.
Yamaha MT-09 Street Tracker im Detail
In vielen Bereichen kommen bei der Street Tracker neu entwickelte Bauteile aus Aluminium und Carbon zum Einsatz. Beispielsweise stützt sich die vordere kurze Carbon-Radabdeckung an Aluminium-Streben ab. Das ebenfalls aus Leichtmetall gefertigte Startnummernschild vorn gehört zu den typischen Dirt-Track-Merkmalen, dient aber auch als zusätzlicher Windschutz für den Fahrer.
Auch seitlich kommen Startnummernschilder aus Aluminium zum Einsatz, während der Alu-Lenker mit einer Zusatzstrebe ausgestattet ist, die ebenfalls ein charakteristisches Dirt-Track-Merkmal ist.
Der kantige, mattgrau lackierte Tank bietet mit neuen Knie-Pads einen verbesserten Knieschluss. Die Sitzbank des Street Tracker Modells wartet mit einem hochwertigen Bezug auf, der im oberen Bereich aus braunem Leder gefertigt ist. Die Seitenteile haben einen schwarzen Alcantara-Look. Dank der langen, flachen Sitzbank, den neuen, breiteren Fußrasten und den Knie-Pads kann der Fahrer mühelos sein Gewicht beim Beschleunigen, Bremsen und bei Kurvenfahrt verlagern.