Yamaha hat mit der Vorstellung der überarbeiteten TRACER 7 und TRACER 7 GT des Modelljahres 2025 seine Ambitionen im Segment der sportlichen Mittelklasse-Tourer untermauert. Die neuen Modelle zeichnen sich durch eine Kombination aus aktualisiertem Design, technologischem Fortschritt und gesteigertem Langstreckenkomfort aus – bei gleichzeitigem Erhalt der sportlich-agilen Charakteristik.
Modernisiertes Design mit funktionalem Fokus
Optisch tritt die 2025er TRACER 7 mit einem überarbeiteten, dynamischen Auftritt auf. Besonders auffällig sind die neuen, animierten LED-Positionslichter und das schlankere Scheinwerferdesign. Die klaren Linien betonen die sportliche Ausrichtung des Motorrads, während das überarbeitete Heck mit kompaktem Rücklicht den hochwertigen Gesamteindruck verstärkt.
Technik-Update: YCC-T und neue Fahrmodi
Technisch wurde das Elektronikpaket umfassend aufgewertet. Die Ride-by-Wire-Gassteuerung (YCC-T) bringt in Kombination mit Yamaha Ride Control (YRC) drei Fahrmodi: „Sport“, „Street“ und eine frei konfigurierbare Benutzeroption. Fahrer können zwischen drei Leistungskennfeldern und zwei Traktionskontrollstufen wählen – oder Letztere ganz deaktivieren. Eine serienmäßige Geschwindigkeitsregelanlage ab dem dritten Gang ab 40 km/h rundet das Angebot an Assistenzsystemen ab.
Antrieb: Der bewährte CP2-Motor in EU5+-Version
Im Herzen beider Modelle arbeitet der überarbeitete 690 cm³ CP2-Zweizylindermotor mit 270°-Hubzapfenversatz. Mit 54 kW (73 PS) und 68 Nm Drehmoment bietet der Euro-5+-konforme Motor eine lineare Leistungsentfaltung und ein pulsierendes Fahrgefühl. Eine Anti-Hopping-Kupplung reduziert die Handkraft am Kupplungshebel und verbessert die Fahrstabilität beim Herunterschalten.
Fahrwerk und Komponenten mit Touring-Fokus
Der Stahlrohrrahmen wurde hinsichtlich Steifigkeit optimiert, und die verlängerte Schwinge soll die Fahrstabilität insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten verbessern. Eine neue 41-mm-Upside-Down-Gabel mit einstellbarer Zugstufendämpfung und ein Monocross-Federbein mit externem Federvorspannungsregler sorgen für individuell anpassbaren Fahrkomfort. Neue, radial montierte Bremszangen sowie Michelin Pilot Road 6 GT Reifen versprechen verlässliche Verzögerung und hohen Grip.
Ergonomie und Komfort im Fokus
Yamaha hat die Ergonomie der TRACER 7 für 2025 überarbeitet: Ein höherer und breiter positionierter Lenker, eine verstellbare zweiteilige Sitzbank und eine optimierte Sitzposition sollen längere Fahrten angenehmer gestalten. Die GT-Version bietet darüber hinaus eine größere Beifahrersitzfläche, beheizbare Griffe und ein Touring-Windschild mit 60 mm Verstellbereich.
Zusätzliche Komfort-Features und Konnektivität
Ein neues 5-Zoll-TFT-Farbdisplay bietet Smartphone-Konnektivität und unterstützt Turn-by-Turn-Navigation über die Garmin StreetCross-App. Überarbeitete Schalter, automatische Blinkerrückstellung, USB-C-Ladebuchse und ein serienmäßiger Hauptständer unterstreichen die Touring-Qualitäten. Sicherheitsfeatures wie eine Notbremssignalisierung (ESS) runden das Ausstattungspaket ab.
Verfügbarkeit
Die neuen Yamaha TRACER 7 und TRACER 7 GT gehen ab Ende Juli 2025 bei autorisierten Yamaha-Händlern in den Verkauf.
Hauptmerkmale der 2025er TRACER 7 & TRACER 7 GT
TRACER 7
TRACER 7 GT EXKLUSIV
Kommentare