Im Juni 2026 wird Vespa 80 Jahre alt – ein Meilenstein in der Geschichte einer der bekanntesten Zweiradmarken der Welt. Zu diesem Anlass plant Piaggio die bislang größte Vespa-Feier überhaupt. Vom 25. bis 28. Juni 2026 wird die italienische Hauptstadt Rom zum Treffpunkt für Vespa-Fahrerinnen und -Fahrer aus aller Welt.
Die Organisatoren rechnen mit zehntausenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Vespa-Fans aus Europa, Asien, Amerika und anderen Teilen der Welt werden erwartet, um gemeinsam ein Stück Motorradkultur zu feiern, das längst über seinen reinen Fahrzeugstatus hinausgewachsen ist. Vespa steht seit ihrer Einführung 1946 für mehr als Mobilität – für Stil, Lebensfreude und ein Lebensgefühl zwischen Freiheit und Leichtigkeit.
Dass Rom als Austragungsort gewählt wurde, überrascht nicht. Die „ewige Stadt“ ist nicht nur symbolisch stark mit dem Mythos Vespa verknüpft – man denke an Filmszenen wie in „Ein Herz und eine Krone“ – sondern bietet auch die Kulisse für ein Ereignis, das über die klassische Community hinaus Menschen anziehen dürfte.
Nach Angaben von Piaggio soll die Veranstaltung nicht nur ein Treffen für Vespa-Enthusiasten sein, sondern ein öffentliches Event, das breite kulturelle und gesellschaftliche Akzente setzt. Geplant sind mehrere Tage voller Ausfahrten, Ausstellungen, Konzerte und Aktionen rund um die Vespa-Historie und ihre Bedeutung für Design, Jugendkultur und urbane Mobilität.
Das detaillierte Programm will der Hersteller im Herbst 2025 veröffentlichen. Klar ist bereits jetzt: Das Vespa-Jubiläum in Rom dürfte ein Pflichttermin für alle werden, die sich für klassische Roller, italienisches Design und die Geschichte des motorisierten Zweirads interessieren.
Kommentare