Umfrage: Die Besten Motorräder aller Zeiten

Wir präsentieren: die große Umfrage „Die Besten Motorräder aller Zeiten„. Aus einer Liste von 50 Exemplaren könnt Ihr euren persönlichen Favoriten bestimmen. Motorräder, welche bestimmte Bereiche des motorisierten Zweirades ganz besonders geprägt haben.

Die Topseller verschiedener Hersteller, seit Jahren an der Spitze der Zulassungsstatistik, sowie ungewöhnliche und außergewöhnliche Motorräder. Die Crème de la Crème, die Essenz, wenn der Motorradliebhaber auf die Jahre zurückblickt und mit der Zahl 50 im Kopf eine Auswahl treffen müßte. Jetzt seid Ihr gefragt!

Die Besten Motorräder aller Zeiten 2010

Durch den Serverumzug ist leider auch die Umfrage verloren gegangen. Ob wir nochmal so eine Aktion starten wird sich zeigen. Aktuell ist diese Funktion deaktiviert. Danke an alle, welche mitgemacht haben. Zumindest einen eindeutigen Sieger konnte wir bestimmen. Honda CX 500, die Güllepumpe hat haushoch gewonnen. Gratulation!

Die Ergebnisse der Umfrage findet ihr unten!

Ducati 9161994 vorgestellt wurde der schlanke Italo V2 Renner zum Kultbike und erreicht für gepflegte Erstserien Exemplare Liebhaberpreise.
Honda CB 750Der erste Vierzylinder für die breite Masse an Motorradfans. Haltbar, stark und preislich attraktiv. Noch dazu war die CB 750 mit ihrer 4 in 4 Auspuffanlage bildhübsch.
Honda VFR 750FDer Tourensportler mit dem „unkaputtbar“ Ruf – bis heute. Hondas V4 hat seinen ganz eigenen Sound, besitzt eine hohe Fahrkultur und eignet sich damit ideal zum Kilometerfressen.
Brough Superior SS 100Berühmt gemacht nach dem ersten Weltkrieg durch Lawrence von Arabien, brachte der kräftige JAP-Twin eben jenem auch den Tod. Der Diplomat starb 1934 bei einem Unfall tödlich.
Ducati 750 SupersportVor kurzen feierte das Design der 750 Supersport seine Wiederauferstehung. Die Desmodromik machten die Ducati Zweizylinder berühmt.
BMW K 100 RSDer „fliegende Ziegelstein“ verband überschaubare Technik mit praxisgerechter Ausstattung und Komfort. Sie ist nicht die Schönste, aber zuverlässig als Reisepartner.
Moto Guzzi Le Mans IDas Bild des längs eingebauten V2 prägt noch heute jede Moto Guzzi. Wenn auch inzwischen im Sound arg beschnitten, das Ur-Konzept besteht noch immer und führt die Modellline der 1976 präsentierten Le Mans I fort.
MV Agusta F4Kaum ein Motorrad hat so einen hohen Wiedererkennungswert wie die Schöpfung von Massimo Tamburini. Und kaum eines hat dermaßen feuchte Hände ausgelöst. Die 1997 präsentierte F4 mit 750 cm³ hat ein zeitloses Design und wurde erst 13 Jahre später optisch behutsam überarbeitet.
Honda VFR 750 R (RC30)Das mit der VFR 750 F eingeführte V4 Prinzip wurde 1988 erfolgreich auf die RC30 übertragen. Edelste Verarbeitung, ein eigenständiges Design und viele Erfolge adelten die VFR 750 R bis heute. Hohe Liebhaberpreise sind bei den seltenen Exemplaren für Käufer einzukalkulieren.
Suzuki Katana 1100Ein Design was 1981 die Motorradwelt schockte oder begeisterte. Oder sogar beides. Die Katana mutierte über die Jahre zum Kultbike.
Harley-Davidson SportsterSeit 1957 gibt es die Sporti fast unverändert im klassischen Look bei Harley-Davidson. Das Konzept kommt an und machte die Sportster zu eine der beliebtesten Harleys.
BMW R 80 GSBis heute extrem erfolgreich hat die R 80 GS die GS-Linie bis heute geprägt. Kardan, ein Boxer, Tourentauglichkeit und einsetzbar auf Straße oder im Gelände. Die GS macht fast alles mit.
DKW RT 125Die „Reichs-Type“ machte ab 1939 ein Volk mobil. Simple Technik, haltbar und pflegeleicht. Ein Konzept, welches die RT wohl zum meist kopierten Motorrad weltweit machte.
Laverda 750 SFCOrange, sportlich, minimalistisch. Die 1973 präsentierte 750 SFC war mit ihrem Zweizylinder und dessen 75 PS Leistung war ein Traummotorrad.
Honda NR 750Offene Münder 1989 auf der Tokyo Motor Show. Honda hat es allen gezeigt und den Ovalkolbenmotor zum Laufen bekommen. Drumherum nur edelste Bauteile. Und ein Preis von 100.000 Mark. Nur 290 Stück wurden gebaut.
Kawasaki GPZ 900 REin Design was vielen nicht sportlich genug war, anderen wieder zu gewagt. Doch die 100 PS starke GPZ 900 R setzte einen starken Motor in einen starken Rahmen. Die Zeiten schlingernder Motorräder verblasste mit ihr.
Ducati M 900 MonsterOhne die Monster wäre Ducati nicht an dem Punkt, wo das Unternehmen heute angekommen ist. 1993 wurde die von Miguel Galluzi entworfene Monster präsentiert und bildet bis heute das Rückgrat in der Modellpalette.
Honda CBR Fireblade1992 wurde die „Blade“ präsentiert und Sie steht bis heute für zuverlässige Technik bei der Kontrolle als oberster Punkt im Lastenheft steht. Dazu ist sie stark und zuverlässig. Ein „everybody’s darling“.
Yamaha GTS 1000Das erste alternative Fahrwerkskonzept aus Japan war seiner Zeit voraus. Trotz überzeugender Funktion kam der Tourer nicht gut an und verschwand aus dem Modellprogramm.
Honda CBF 600Die CBF 600 ABS hat es allen gezeigt und sich zum absoluten Topseller für Honda gemausert. Günstig, zuverlässig, ABS. Das komplette Paket was der deutsche Fahrer verlangt.
Norton Manx 500Der rassige Einzylinder konnte sich auch gegen Vierzylinder damaliger Zeit durchsetzen und bot durch seinen Federbett-Rahmen ein gutes Fahrverhalten.
Yamaha RD 350Hoher Verbrauch, 49 PS und ein Handling fast wie beim Fahrrad. Die RD 350 hat das Rennfeeling der Zweitakter bezahlbar auf öffentliche Straßen geholt.
Yamaha VMAXEin Schockerdesign und unglaublich viel Leistung. Die Vmax war der Kracher bei ihrer Präsentation 1986 und ist bis heute zum absoluten Kultbike geworden.
Suzuki GSX-R 750In der 3/4 Liter Klasse schickte Suzuki 1985 einen radikalen Supersportler in das Rennen um die Käufergunst. Mit dem Rahmen aus Leichtmetallprofilen und ihren 100 PS starken Motor war die GSX-R einen Schritt weiter als die Konkurrenz. Auch heute noch ist die 750er der ideale Mittelweg zwischen 600 und 1000 Kubik.
Buell S11997 wurde die S1 präsentiert, ein kerniger Roadster den die Kundschaft von Harley/Buell wohl am wenigsten erwartet hätte. Die Buell hat mit ihrem luftgekühlten V2 auch für andere Hersteller als Beispiel zu mehr Mut im Design gedient.
Bimota Tesi 1DDie Testi 1D besaß neben ihrer gelungenen Optik auch den Mut zu neuen Fahrwerkskonzepten. So hat ihre Achsschenkellenkung den Anreiz für alternative Vorderradführungen geliefert und gezeigt was möglich wäre.
Moto Guzzi V7Mit der V7 begann die Erfolgsgeschichte von Moto Guzzi in den 70er Jahren. Das Konzept besteht bis heute, ebenso in überarbeiteter Form der Motor. Ein Klassiker in der Neuzeit.
Bimota DB1Das „Ei“ kam bereits 2 Jahre vor der Honda CBR600F 1985 mit top aktueller Fahrwerkstechnik und moderner Vollverkleidung daher.
Yamaha FZ 750Trotz umstrittenen Design legte die FZ 750 im Jahre 1985 mit ihrem 20-Ventiler ein Motorenlayout vor, was viele Yamahas nach ihr übernehmen sollten.
KTM LC4Mit der LC4 startete der kommerzielle Erfolg von KTM. Bis heute sind die LC4 Modelle im Programm und halten die Einzylinderfahne hoch.
Honda GoldwingAnfangs noch recht schlank, wurde aus der Goldwing ein Fulldresser mit überragenden Fahrkomfort. Für die einen abstrakt, für Fans ein Schmuckstück mit toller Laufkulter des Sechszylinder-Boxermotors.
Yamaha XT 500Einfach, robust und günstig. 1976 begann die Erfolgsgeschichte der XT 500 und fortan war die Enduro rund um den Erdball auf guten wie schlechten Straßen zu finden.
BMW R 1100 RSMit Telelever-Vorderradführung und dem modernsten Boxer bisher, baute BMW ab 1993 den Erfolg seiner Tourenmotorräder weiter aus.
Kawasaki ZZ-R 1100Ram Air sagt heute fast jedem etwas. Die ZZ-R 1100 machte 1990 den Anfang. Sie war damit das stärkste Tourenmotorrad seiner Zeit.
Suzuki GSX 1300 R HayabusaEin Mythos schon heute. Kaum ein anderes Motorrad der Neuzeit wurde so oft diskutiert wie die Hayabusa. Als erstes Serienmotorrad katpultierte sie den Fahrer über die 300 km/h Grenze. Es dauerte, bis der Charakter der Busa als starker Tourer erkannt wurde.
BMW R 1200 GSKonnte man die GS besser machen? Ja! Mit der 1200er wurde die GS endlich wieder leichter und zugleich stärker als die 1150er.
Voxan Café RacerGelungenes Aussehen und ein schön bollernder Motor. Eingebremst nur von finanziellen Schwierigkeiten des Unternehmens, bis heute.
Yamaha YZF-R1Sie kam, wurde gesehen und siegte. Die R1 war Yamaha’s Antwort auf Fireblade & Co. Ein böse zupackender Motor der Erstserie und das aggressive Äußere machten die R1 zum Verkaufsschlager.
Suzuki RG 500 GammaGrand Prix Feeling pur bot die 1987 vorgestellte Gamma. Ihr Vierzylinder Zweitakter bot überragende Fahrleistungen inklusive Gänsehaut Sound.
Suzuki RGV 250Weniger aufwändig in der Technik, aber mit toller Optik und dem kräftigen Zweizylinder fand die RGV 250 viele Fans. Ihr Motor wurde, leicht verändert, auch in der Aprilia RS 250 verbaut.
Honda NTV 650Für die einen langweilig, für die anderen genau das, was ein Motorrad sein sollte: eine fast alles mitmachende Fahrmaschine mit Kardan und ohne große Schwächen.
Honda CX 5001978 präsentiert, hatte die CX 500 schnell den Spitznamen „Güllepumpe“ weg. Fans liebten sie, von anderen wurde die kleine CX belächelt.
MZ ETZ 250Der Einheitstyp Zschopau war ein simpel konstruiertes Motorrad und ließ sich ebenso einfach warten und reparieren. Dazu eine gute Fahrmaschine mit ganz eigenem Zweitakt Sound.
Kawasaki ZX-6RDie kleine Ninja begeisterte durch die gelungene Optik und den biestigen Klang ihres Vierzylinders. Als 636er sprengte sie das Limit der 600 Kubik Klasse und bot deutlich mehr Durchzug als andere „600er“.
Honda CBR 600 FImmer ein bisschen braver als die Konkurrenz, aber überall voll mit dabei. Der fliegende Hauptständer fand viele Fans, sei es für Sport oder die Tour.
Suzuki SV 650Viel Fahrspaß für faires Geld. Die SV bot mit ihrem modernen Zweizylinder tolle Fahrleistungen ohne den Fahrer arm zu machen.
Yamaha SR 500Schlank und adrett wurde aus der Klassiker Kopie über die Jahre selbst ein Klassiker. Überschaubare Technik, kein Schnickschnack und der kernige Single machten den Eintopf beliebt.
Kawasaki W 650Was für ein Motor! 1998 wurde die W 650 präsentiert und brachte die Optik von gestern mit der Technik von heute in die Verkaufsräume. Königswelle war das Zauberwort.
Aprilia MilleAngetrieben von einem Rotax Motor aus Österreich, war die Mille der Gegenpart zur Ducati. Wer nicht die rote Brille aufhatte fand in ihr ein potentes Motorrad mit guter Verarbeitung.
Triumph Speed TripleAls die Speed Triple ihr markantes Gesicht mit den zwei Scheinwerfern und der Einarmschwinge bekam, war ihr der Erfolg sicher. Toller Dreizylindersound und böse Optik ab Serie, der erste Serien Streetfighter. Der Vorgänge (siehe Bild), hatte dagegen noch mehr von einem Café Racer.

Die Besten Motorräder aller Zeiten

  • Honda CX 500 (49%, 777 Stimmen)
  • MZ ETZ 250 (29%, 458 Stimmen)
  • BMW K 100 RS (14%, 225 Stimmen)
  • KTM LC4 (9%, 140 Stimmen)
  • Triumph Speed Triple (6%, 91 Stimmen)
  • Ducati 916 (3%, 51 Stimmen)
  • DKW RT 125 (3%, 41 Stimmen)
  • Honda VFR 750 F (2%, 32 Stimmen)
  • Honda CB 750 (2%, 31 Stimmen)
  • Honda VFR 750 R (RC30) (2%, 30 Stimmen)
  • Yamaha XT 500 (2%, 26 Stimmen)
  • Yamaha YZF-R1 (2%, 24 Stimmen)
  • BMW R 1200 GS (2%, 24 Stimmen)
  • BMW R 80 GS (1%, 23 Stimmen)
  • Honda CBR Fireblade (1%, 21 Stimmen)
  • Harley-Davidson Sportster (1%, 18 Stimmen)
  • Yamaha SR 500 (1%, 18 Stimmen)
  • BMW R 1100 RS (1%, 15 Stimmen)
  • Brough Superior SS 100 (1%, 13 Stimmen)
  • Aprilia Mille (1%, 13 Stimmen)
  • Honda Goldwing (1%, 13 Stimmen)
  • MV Agusta F4 (1%, 12 Stimmen)
  • Yamaha VMAX (1%, 11 Stimmen)
  • Moto Guzzi Le Mans I (1%, 11 Stimmen)
  • Ducati M 900 Monster (1%, 11 Stimmen)
  • Suzuki GSX-R 750 (1%, 11 Stimmen)
  • Laverda 750 SFC (1%, 10 Stimmen)
  • Honda NR 750 (1%, 10 Stimmen)
  • Suzuki Katana 1100 (1%, 9 Stimmen)
  • Kawasaki GPZ 900 R (1%, 8 Stimmen)
  • Kawasaki W 650 (1%, 8 Stimmen)
  • Suzuki GSX 1300 R Hayabusa (1%, 8 Stimmen)
  • Norton Manx 500 (0%, 7 Stimmen)
  • Buell S1 (0%, 7 Stimmen)
  • Moto Guzzi V7 (0%, 6 Stimmen)
  • Suzuki SV 650 (0%, 6 Stimmen)
  • Suzuki RG 500 Gamma (0%, 6 Stimmen)
  • Kawasaki ZX-6R (0%, 6 Stimmen)
  • Honda NTV 650 (0%, 6 Stimmen)
  • Honda CBF 600 (0%, 5 Stimmen)
  • Yamaha RD 350 (0%, 4 Stimmen)
  • Suzuki RGV 250 (0%, 4 Stimmen)
  • Yamaha GTS 1000 (0%, 3 Stimmen)
  • Honda CBR 600 F (0%, 3 Stimmen)
  • Bimota DB1 (0%, 3 Stimmen)
  • Ducati 750 Supersport (0%, 2 Stimmen)
  • Yamaha FZ 750 (0%, 2 Stimmen)
  • Kawasaki ZZ-R 1100 (0%, 1 Stimmen)
  • Bimota Tesi 1D (0%, 0 Stimmen)
  • Voxan Café Racer (0%, 0 Stimmen)

Teilnehmer insgesamt: 2.358

Loading ... Loading ...

Inspiration: MO

60 Antworten

  1. Ralf sagt:

    Ich fahre selber seit mittlerweile 31 Jahren CX.
    Und sie läuft wie am ersten Tag.

    Honda konnte es schon immer, gute Motorräder bauen.

    Es gibt nix besseres.

  2. Markus sagt:

    Ich muß schauen, ob sich das wieder irgendwie realisieren lässt mit einer weniger ressourcenlastigen Version.

  3. Pumpentreiber sagt:

    Schade das die Umfrage nicht mehr geht…

  4. marshallf3 sagt:

    Don’t get me wrong folks, I’d have an old BMW in a heartbeat if I could afford one but what few we have over here sell for top $$ and I just can’t afford it. Had one and

    Tritt mich in den Arsch, dass ich verkaufte es.

    Loved that bike, like an aircraft engine beneath your feet instead of on top of them. Did not really need crash bars like we do on our Cx’s as the engine would protect you but if I recall the idea of riding is never to lay anything down unless you have to.

    If anyone knows the history Mr. Honda designed the CX500 trying to best the Motoguzzi and BMW that were out at the time. A few mistakes but a fine machine.

  5. marshallf3 sagt:

    I’m 54 years old and have owned at least 30 bikes. I bought my 1979 Honda CX500C not only because of its reputation but also because of the unique looks. I rode it home that day and was afraid I’d be in for a long restoration but aside from the few seals I had to replace everything else is just cosmetic. Hardest thing to find was a set of the exact repro silencers but I found some in the U.K. which will go on sometime this spring before I get it painted.

    I live in Oklahoma, U.S.A. where Harley’s and those „pocket rockets“ seem to be the rulers, however it isn’t unusual for me to go to a store, walk out and find a crowd around the bike. The kids have never seen one and of the Harley people a few have owned, or knew someone that owned a Silverwing. Then the stories start about just how reliable these bikes really are and how well the powerband is managed.

    How many bikes do you know that will run 30 years with only minimal maintenance?

    Granted, there are a lot faster bikes on the street but this has plenty of power to tour with two people onboard and unlike most of my others I don’t even feel a back passenger.

    Do I like it? Yes, after I mastered it feeling a tiny bit top heavy compared to some other bikes. Do I love it? Yes! The compliments I get when I’m out just reassure me that I’ve made a wise decision.

  6. brumpa sagt:

    habt ihr was anderes erwartet,als die cx?

  7. Willem CX sagt:

    Hi neighbours!

    Dont be frustrated about the organised votes. It says that the CX drivers very compassioned are. Why doesn’t the other branche drivers organise themselves? Maybe not the best (I doubt it) But sure the most satisfying motercycle ever!!!
    But who am I. I own two of these industrial heritages!

    Regards from Holland!

  8. Grazer sagt:

    also, leute, seid doch mal locker und ehrlich, es gibt doch gar kein schöneres mopped als die ehrwürdige königin der straße, die goldwing, oder??? :lachtot:

    ist doch im stand schon eine machtvolle erscheinung, dann erst, wenn sie mal (irgendwie) in fahrt gekommen ist! eine wahrhaft majestätische maschine! und ihr wißt gar nicht, was ihr euch mit einer wing so alles erspart: fitness-center, sauna, weinkeller nachschleppen, obenliegende microwelle anbauen, schuhschrank für die sozia dazu basteln…

    all das hat die wing doch schon serienmäßig! :hurra: :gott:

    so, viel spaß weiterhin und gebt wenigstens eine halbe stimme dem überdampfer und stahlkoloss, den alle für ein radamputiertes cermedes-cabrio halten… :zunge:

  9. Wouter sagt:

    Obviously I have also voted for the CX. It is a great bike and I have yet to see another owners community that brings so much joy and friendship. The whole CX community brings together people from all walks of life from around the world to have a great time. The beauty is that we all ride the same bike no matter how much it blinks or how much of a rat bike you own we all stand around it together and have a natter about our experiences with it.

    The CX deserves to win this vote and I do not Think that even Mr. Honda ever anticipated how many people they would bring together with the design of this great bike.

    You meet the nicest people on a Honda!!!!!

  10. FLIPPER sagt:

    Moin Markus,

    erstmal Glückwunsch zu dieser schönen Seite. Es würde mich nur freuen, wenn man hier auch noch etwas mehr über dich als Organisator erfahren würde.

    Auch ich bin durch die Rundmehl des CX-Forums darauf gestoßen worden.
    Nach 30 Jahren MZ als Wessie war ja klar wofür ich vote, aber es zuckt in den Fingern auch noch zusätzlich EINMAL für die zweite Alternative zu stimmen, weil auch ein Güllegespann seit langem zu meinem Fuhrpark gehört. :gott:

    Um noch mehr Unparteiische Wähler zu gewinnen möchte ich den Link auch im nächsten Heft von stresspress.de veröffentlichen???? :ähm:

  11. Roelof sagt:

    Die Hollander kommen! Einer stimme pro CX!

    Tsja, dass Leben ist Hart. Die Gulle spring lebendig in Europa. Ich denke das die Belgen, Fransozen, Spanier, Hongaren, Italianer unz. sich auch snelstens melden!

    Roelof :-)

  12. Björn sagt:

    Hi Leute
    Meine Frau und ich fahren jetzt 13 Jahre die Güllepumpe.
    Wir waren dabei als 2000 der CX-Stammtisch in Münster gegründet wurde. Das CX-Forum ist ein reisen Netz und da hat es mich nicht gewundert, dass die CX so weit oben liegt. Ich hoffe, dass alle hier nur eine Stimme abgeben.

    Für meinen zweiten Favoriten bin ich leider zu gross gewachsen. Die VFR 400 R NC-30 :zunge: . Sie ist auch nicht in der Liste aufgeführt und mittlerweile unbezahlbar geworden. :weinen:

    viele, viele Grüsse,
    Björn

    P.S. Immer schön rechts fahren, denn links fahren die anderen.

  13. fred whinger sagt:

    I wouldnt pay too much attention to that CX-GL MCC lot if I were you, I was going to join but found its run by …. artist who hasnt seen a razor or bar of soap for a long old time.
    The goings on at their rallies has to be seen to be believed.
    They drink you know, I’ll say no more than that.

  14. Rod cx500Z sagt:

    Hello friends‘ whats all the cheating then utter rubbish the English don’t cheat‘ don’t you know you still have 26’000 cxs on the road in Germany :o :hurra: :hurra: :hurra: :lachtot: :lachtot: :lol: :lol: :lol: ad that all major european countrys have cx clubs France has 2 :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot:there is one in Hungary to and Poland‘ so come chaps play fair and give credit were it’s due long live the muck spreader
    ride safe Rod

  15. James Fairfax sagt:

    Forgive me for reposting my post in English……but I have just read the online ‚Babblefish‘ translation into German….. :roll: :roll:

    Let’s have no cheating here !
    Otherwise this survey becomes entirely pointless.
    One motorcycling enthusiast….one vote!
    Play the game chaps !
    I have had three Honda Cx 500s…one of them a Turbo.
    My favourite 33year old machine took me round 10 countries in Europe in ten days with my friend Shuggy who was also on a Eurosport.
    No other machines have been more reliable or more fun

  16. James fairfax sagt:

    Let‘ s haben kein hier betrügen!
    Andernfalls wird diese Übersicht völlig sinnlos.
    Ein Motorradfahrenenthusiast….eine Abstimmung!
    Spielen Sie die Spielmäuler!
    Ich habe drei Honda CX 500s… eins von ihnen ein Turbo gehabt.
    Mein Liebling 33 Jahr – alte Maschine nahm mich ringsum 10 Länder in Europa in 10 Tagen.

    Keine andere Maschine ist zuverlässiger oder mehr Spaß gewesen!

  17. reg worth sagt:

    By the way
    ‚We‘ is the CX-GL MCC UK
    :mrgreen:

  18. reg worth sagt:

    hello we as a club were made aware of this survey and members voted ONCE ONLY !!!
    I do not believe their is any cheating going on.
    We are British after all. xD
    The long lived CX still has a very high number of fans
    How many other 30 year old bikes do you see in such numbers on the roads?
    Regards

  19. Markus sagt:

    @Ridgeback:

    Du hast natürlich recht, wurde korrigiert, danke für den Hinweis!

    @Guernsey Phil:

    Too much cx drivers…thats an fact :cool:

  20. Ridgeback sagt:

    Hallo zusammen,

    das Beste Mopped wird sich wohl so nicht finden lassen; überhaupt gibt es „DAS BESTE“meiner Ansicht nach nicht, ist halt subjektiv, weil emotional.

    Ein Hinweis sei erlaubt: Moto Guzzi hat längs eingebaute Motoren, HD quer eingebaute Motoren. Die Lage der Kurbelwelle ist entscheidend!

  21. Guernsey Phil sagt:

    Hi.
    Why is it a problem if CX enthusiasts all vote for their favourite bike? We love our CX and GL bikes. That’s why we vote. Who said you could halve our vote? Where is the rule that allows this?
    One person, one vote. This is the basis of democracy. I own 5 bikes. Should I have 5 votes? Last year, I owned 8 bikes! I don’t understand how you can alter the votes like this.
    YOU ARE THE CHEATS!
    Phil Capper
    00447911730978

  22. Markus sagt:

    Nun die Umfrage ist noch jung, Stichtag ist der 31.12.2010 – hab ja deswegen die Frist nicht auf eine Woche gesetzt. Vielleicht brauchen die CBF, CBR und Ninja Fahrer noch ein Weilchen :ugly:. Von dort hätte ich eigentlich mehr mit Stimmen für ihr Modell gerechnet. Wie man sich täuschen kann :grins:

  23. Michael sagt:

    ALso den Forumseintrag habe ich nicht gelesen, aber ich habe eine EMail von einer CX-HP bekommen, indem auf die Abstimmung hingewiesen wurde…
    Die Abstimmung denke ich ist verzerrt, nicht manipuliert..Es sind einfach viel mehr CX-Fans auch die Abstimmung hingewiesen worden..

    Sollte es wirklich zu den beschriebenen Mehrfachnennungen gekommen sein, dann fände ich das echt mies..Kann ich mi rvon den CX-Freunden , die ich kenne nicht vorstellen

  24. Gerhard sagt:

    [blockquote cite=“meikel“]
    Moinmoin,
    vielleicht hab’ ich ja Tomaten auf den Augen, aber wie komme ich an die Abstimmungs- Ansicht??? Ich klicke auf “Ergebnisse ansehen” und nix passiert. War schon so, als ich abgestimmt hatte.
    ??????????????????????????
    Fragen über Fragen

    Meikel [/blockquote]

    Hallo Meikel,
    offensichtlich benutzt Du einen veralteten Browser….
    hatte zunächst das gleiche Problem.
    Mit dem Firefox 3.5.4 funzt es jetzt aber.

    Gruß
    Gerhard

  25. Markus sagt:

    @Meikel:

    Wenn du nicht schon abgestimmt hast klickst du einfach auf den runden Kreis und dann unterhalb der Umfrage auf den Button.

    Das mit dem Datum hab ich auch grad bemerkt, muß ein Bug der Software sein :grins:

  26. Meikel sagt:

    …nochwas: Ihr müsst mal Euren Kalender aufziehen, der ist auf Mittwoch, 27. Januar stehengeblieben…

    Meikel

  27. Meikel sagt:

    Moinmoin,
    vielleicht hab‘ ich ja Tomaten auf den Augen, aber wie komme ich an die Abstimmungs- Ansicht??? Ich klicke auf „Ergebnisse ansehen“ und nix passiert. War schon so, als ich abgestimmt hatte.
    ??????????????????????????
    Fragen über Fragen

    Meikel

  28. didi sagt:

    Da ich seit 15 Jahren Güllepumpen fahre und sammle (zeitweise mehr als 8 solcher Teile mein eigen nennen durfte )habe ich meine (eine) Stimme natürlich dem besten Motorrad aller Zeiten gegeben ! Aktuell habe ich 2 Cx 500 C nen GL 500 Strip ;-) Einsitzer und ne CX 650 C .

    Lang lebe die Güllepumpe !

    pumpenfranz didi

  29. Ecki© sagt:

    CX war mein erstes Motorrad und wirds auch bleiben.

    Ecki© der „verrückte“ CX Fahrer!

    CX for ever :gott: :hurra:

  30. Ben sagt:

    Güllepumpe ist sehr schön !

  31. Joe sagt:

    Das soll doch die „Güllepumpe“ sein.

    Allen noch weiterhin gute Fahrt

  32. Kurt sagt:

    :lol:
    Güllepumpe sach ich
    :hurra:

  33. Markus sagt:

    Hey Sascha,

    ich unterstelle dir auch nicht mutwillige CX Verschwörungstheorien, da sprach einfach mehr der Besitzerstolz aus dir :gott:. Und soviele Klicks kamen auch nicht von deutscher Seite. Wie gesagt, das amerikanische CX Forum hat die Umfrage gesehen, das Englische auch. Entweder andere Foren ziehen nach, oder die CX wird eben (motorrad-news.com intern :cool: ) das Rennen machen. Ein schlechtes Motorrad ist es auf keinen Fall. Die RC30 Fans sind wohl schon längst in der Versenkung verschwunden, schaaaaaaade.

    gruß Markus

  34. Sascha Dolenec sagt:

    Hallo zusammen,
    ich oute mich jetzt mal als Initiator des Theaters. Von mir ist der Hinweis auf diese Umfrage in (aus dem Fenster lehn) deutschlands, vielleicht dem weltweit größten CX-Forum.
    Der eine oder andere mag hier Manipulationen vermuten. Und sicher ist, dass bei allen oberen Plätzen der eine oder andere Versuch der Manipulation stattgefunden hat.
    Ich möchte nur klar stellen, dass das sicher nicht meine Intention war. Die Abstimmung soll fair abgehen, in dem Sinne, dass jeder nur einmal abstimmt.
    Fair finde ich aber auch einen Hinweis auf die Abstimmung zu verteilen. Das wird bei den anderen Maschinen auf den oberen Plätzen auch sicher passiert sein.
    Hier kommt dann zu tragen, dass Güllepumpen-Treiber nicht nur große Fans ihrer Fahrzeuge sind, sie sind auch extrem gut vernetzt, und zwar weltweit. Und realistisch scheint mir die Zahl der Stimmen auch zu sein. Die Klicks auf das Thema in unserem Forum sind von der Anzahl her größer, als die der Stimmen für die CX 500 hier.

    Ansonsten bin ich gespannt, wie das Ganze sich entwickelt.

    Viele Grüße,
    Sascha.

  35. Markus sagt:

    Hehe, jetzt hat auch noch das britische CX Forum die Umfrage gesehen. Also ohne Quatsch…DAMIT hätte ich nicht gerechnet :lachtot:

  36. Meikel sagt:

    Moinmoin,
    seit 18 Jahren fahre ich MEINE CX, gekauft mit 88 Tkm, jetzt über 300Tkm, erster Motor, bis auf Verschleißteile (Steuerkette, Kupplung, LiMa Kopfdichtungen) Original.
    Ich halte die CX für eine der genialsten Konstruktionen der Neuzeit.
    Bei der Zweitstimme fiel die Wahl schwer: Norton Manx, Le Mans1, V7, oder doch die RC30? Schließlich hat es dann die 916 gemacht. Die ist sooo schön, so filigran- eine Ikone. Und ich hätte auch fast jedes andere wählen können; jedes hat seine Reize und Vorzüge, über jedes kann man stundenlang mit Gleichgesinnten philosophieren.

    Zu den Mehrfach- Abstimmungen: Kindergarten- Kacke, muß echt nicht sein.

    Meikel (der mit so einem Alteisen gern auch mal Sporteisen- Treiber auf der Rundstrecke ärgert: youtube => Renngülle)

  37. Frank sagt:

    Ich verstehe die Aufregung nicht. Ich dachte das Motorrad welches die meisten Stimmen bekommt gewinnt. Von einer Zusatzqualli (gefällt auch allen anderen) stand da nichts. Wen wunderts, über 10000 Güllepumpen sind nach mehr als 25 Jahren noch zugelassen.
    Also be cool!

    Frank

  38. Gerhard sagt:

    Eine in Fahrtrichtung längs liegende Kurbelwelle in Verbindung mit einem Kardanantrieb ist für mich das einzige akzeptierbare Antriebskonzept eines Motorrades!
    Dieses Konzept gibt es zwar noch bei einigen (wenigen) anderen Modellen, aber keine davon ist technisch so innovativ und gleichzeitig auch kultig wie die ‚Güllepumpe‘.
    Selbstredend habe ich natürlich für die CX500 gestimmt… :smile:

  39. Hood sagt:

    Hi Leute,
    ich habe selbst ca 100.000 km auf der CX zurückgelegt.

    Da gab es nix zu meckern. Deshalb habe ich auch für sie gevotet.

    Ich vermisse persönlich die Suzuki 1200 Bandit.

    Von der Maschine wurden auch über 35.000 Einheiten in Deutschland abgesetzt. Das Banditforum hat alleine über 8450 registrierte user.

    Gruß, Sigi

  40. Michael sagt:

    Hi

    habe für die CX 500 abgestimmt weil ich meine seit 27jahren in erstbesitz habe und sie mich noch nie im stich gelassen hat :gott:

    gruß michael

  41. Markus sagt:

    Jetzt haben die Umfrage auch die CX Fahrer aus dem amerikanischen Forum entdeckt Dx. Tja schade, so sehe ich wohl nicht meine geliebte RC30 auf Nummer 1 :ups:. Aber es würde beweisen…diese kleine Motorrad hat doch mehr Fans als gedacht.

  42. Grazer sagt:

    daß selbst bei so einer privat initiierten umfrage geschummelt werden muß… :wallbash: ich kapier’s nicht!

    bisher war ich der meinung, biker seien ehrliche gauner… schade!

    @markus: daß du keine deiner stimmen für das selbstfahrende wohnzimmer opferst, war klar… :lachtot:

  43. Markus sagt:

    @Serpentiner (Dieter):

    Wahre Worte Dieter, so ist das! Hab mir eben die Logs der zwei anderen Führenden angeschaut. Auch da wollten einige schummeln, oder besser, habens getan. Egal, ich hoffe die Seiten sind geklärt. Es soll nicht zwischen 3 Modellen ein hin- und herabgestimme werden. Ihr seht, es bringt nix. Nachvollziehbar > da kommen sehr viele aus ihren Stammforen, das ist auch gut so! Die Umfrage läuft bis Ende des Jahres. Hoffentlich haben bis dahin auch andere für ihr Modell gestimmt :zunge:.

  44. Serpentiner (Dieter) sagt:

    Markus,

    meinst Du nicht, dass der Zeitraum bis zum 31.12. etwas lang ist – irgendwann läuft sich jeder Thread tot. Wer erinnert sich noch Anfang 2011 daran – Anfang 2010 hier abgestimmt zu haben ?

    Mein Vorschlag – bis Ende Februar müsste reichen, dass alle Fangemeinden das heir mitbekommen haben.

    Gruß,
    Dieter (Serpentiner)

  45. Serpentiner (Dieter) sagt:

    Ich gehöre zu den Güllefans (seit 1981 schon ! ) und hab sofort abgestimmt, als ich eine entsprechende Email mit der Info über diesen Thread bekam. An die Zweifler hier: Wir sind eine große aktive Liebhabergemeinde, deswegen ist die Zahl schon realistisch.

    An alle Schummler – auch unter den Gülle fahrern – lasst es – wir haben es nicht nötig. Egal wie diese Umfrage ausgeht – in unserem Herzen wissen wir, was für uns das / die Beste ist :)

    Gruß, Dieter
    (Serpentiner)

  46. Markus sagt:

    So, an die CX Treiber und die anderen welche schummeln möchten: lasst es bitte. Ich habe unter die Umfrage noch einen Text geschrieben dazu. Ihr schadet damit nur euch selbst und den Lesern, welche eine realistische Umfrage sehen möchten. Ich möchte die CX 500 deswegen nicht rausschmeißen, ihren Platz hat sie verdient.

    Warum Modell X noch fehlt: 50 Motorräder, es gibt mehr, das ist schon klar. Darüber braucht nicht diskutiert zu werden, es ist wie es ist :zunge:. Die Auswahl war schon schwer genug.

  47. Wielomek sagt:

    :grins: für alle Mauler, ich fahr ne Güllepumpe

    und ne Bolle ,

    stimme hier nicht ab, weil die Bolle in der Sammlung

    hier fehlt :evil:

  48. Wielomek sagt:

    :motz: mir fehlt bei der Abstimmung die Bol d´or

  49. Dirk Schulte sagt:

    Nochmal Hallo.

    Ich muss mich korrigieren:

    Im CX-Forum gibt es doch einen Thread zur Abstimmung; leider auch mit präzisem Hinweis, die Abstimmung zu manipulieren: Zitat:

    ……………………………………………

    die merken sich nicht die ip, die setzen einen zeitlich limitierten cookie.

    löscht den cookie von motorrad-news.com in eurem browser, ladet die seite neu und schon hab ihr ein weiteres stimmrecht ….

    so oft und so viel ihr wollt ……

    __________________
    gruss
    andreas®

    ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

    Es wäre schön, eine solche Abstimmung mal ohne jegliche Manipulationsmöglichkeit durchzuziehen und sich dann das objektive Ergebnis ansehen zu können.

    Jruß

  50. ThomasK sagt:

    :ähm:

    Wo ist den die VTR 1000 Firestorm oder die SP1?

  51. Dirk Schulte sagt:

    Sorry.
    Ich verstehe die Treue der Pumpenfahrer zu ihrer wenn auch noch nicht ganz den Oldtimern zugehörigen Zweizylindern.

    Trotzdem kann ich nicht nachvollziehen, wie der Abstimmungszähler innerhalb von 2 Stunden um ca. 120 Stimmen ohne Manipulation steigen kann. Ich kann auch im CX-Forum keinerlei Beitrag zur Wahl oder gar einen Link finden; übrigends anders als bei den Herrenfahrern der K-BMW’s oder den Emmetreibern.

    Das Ranking von gestern abend passte SEHR gut zu den jeweiligen Foren; nach angemeldeten Usern und allg. Aktivitäten.

    Sehr Schade, dass diese interessante Abstimmung so torpediert werden kann.

  52. Christian Boner sagt:

    Hallo, die CX 500 ist ein Superteil. Ursprünglich habe ich sie nur wegen des Motors gekauft, dann habe ich ihre andern Qualitäten entdeckt. Kardan (Ketten sind für Knaben, Zahnriemen für Anwälte und Zahnärzte) :-), Langlebigkeit, zuverlässigkeit- Kein Wunder liegt sie vorne, auch ohne schummeln, sie hat eine treue Fangemeinde, die erst noch organisiert ist.

  53. tobias pierk sagt:

    güllepower gibt nix anders xD

  54. Markus sagt:

    @Dirk Schulte:

    Hab eben die Logs angeschaut. Hallo CX Fans aus dem CX Forum :zunge:. Von dort kamen sehr viele Besucher. Nun sollten die anderen nachziehen. Ich möchte darum bitten nur einmal abzustimmen. Es geht nicht darum SEIN Motorrad an der Spitze zu sehen durch wiederholtes Abstimmen. Objektiv sollte die Umfrage sein. Ich hab z.b. für die Ducati 916 und die Honda RC30 abgestimmt. Meine beiden Traummotorräder.

  55. Dirk Schulte sagt:

    Hallo zusammen. Die EINE Stimme für die :gott: Manx ist von mir. Mit grossem Interesse habe ich die Abstimmung verfolgt, leider macht euch jemand die objektive Auswertung der Stimmen gerade kaputt. Die CX, die seit gestern abend mit deutlichem Abstand auf Platz 3 lag, steht plötzlich an 1. Stelle, innerhalb von ca 2 Stunden +120 Stimmen ist doch zu auffällig.

    Sehr Schade !

    Rheinische Jrüße

  56. Markus sagt:

    @Grazer:

    Ich kann dir sagen, ich war´s garantiert nicht Dx

  57. Oldman sagt:

    Auch wenn jetzt so mancher wieder grossspurig und herablassend lächelt:Pümpken forever!! :hurra:

  58. Grazer sagt:

    mich würd interessieren, wer die anderen beiden goldwing-stimmen abgegeben hat… :grins:

  59. Markus sagt:

    Hehe, ich auch. Sie läuft bis 31.12. diesen Jahres. Aktuell scheinen da sehr viele MZ Fans ihre Stimmen abgegeben zu haben :cool:.

  60. Wolfgang sagt:

    Bin mal gespannt wie die Umfrage ausgeht… :ähm:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert