Triumph Motorräder 2010 vorgestellt

Triumph Tiger SE 2010 (1)

Triumph hat die Preise sowie Fotos für seine 2010er Produktpalette veröffentlicht. In diesem Artikel haben wir für euch alle Bilder zusammengefasst, sowie für Deutschland und Österreich die offizielle Preisliste mit angefügt. Dazu einen Überblick der Modellbeschreibungen von America, Bonneville, Bonneville SE, Bonneville T100, Daytona 675, Rocket III Roadster, Rocket III Touring, Scrambler, Speed Triple, Speedmaster, Street Triple, Thruxton, Thunderbird und Tiger – kurz: dem kompletten Modellprogramm der Briten. Viel Spaß beim lesen und genießen der Bilder.

Triumph America 2010

Breiter Lenker, vorverlegte Rasten, relaxte Haltung und entspannte Paralleltwin-Power – die Triumph America kombiniert klassischen britischen Motorenbau gekonnt mit typisch amerikanischem Highway-Stil. Für authentisches Cruisen mit einem Motorrad, wie es nur Triumph zu bauen vermag.

Triumph America 2010 (2)

Mit dem gleichen 270 Grad-Paralleltwin wie die Speedmaster versehen, betört die America mit einem wohltuenden Auspuffsound und sanfter Leistungsentfaltung, die dem Fahrer den entspannten Pulsschlag amerikanischer Weiten vermitteln. Dazu gehört eine vollkommen entspannte Haltung, die Fahrer und Beifahrer dank der vorverlegten Fußrasten und dem hohen Lenker auf dem 720 Millimeter niedrigen Polster genießen können. Einsteiger wie erfahrene Motorradfahrer werden das sichere Fahrverhalten und die erstaunliche Leichtfüßigkeit zu schätzen wissen, vorn wie hinten Scheibenbremsen mit Doppelkolben-Zangen tun ein übriges für das gute Sicherheitsgefühl.

Triumph America 2010 (1)

Für den letzten Schliff sorgen eine massive Gabelbrücke und jede Menge Chrom – so funkeln Federbeine, Instrumente, der Rundscheinwerfer, Motordeckel und die beiden Reverse Cone-Schalldämpfer verchromt im Sonnenlicht. Eine stabile, verchromte Teleskopgabel und die Gussräder bescheren zudem einen äußerst soliden Eindruck.
Die America ist in zwei Farboptionen erhältlich: im klassischen Phantom Black und zweifarbig in Pacific Blue/New England White.

Triumph Bonneville/SE 2010

Die jüngste Triumph Bonneville steht für mehr als 50 Jahre Ingenieurskunst, die durch und durch moderne Interpretation eines “ordentlichen” Motorrades. Dabei steht unkomplizierte Fahrbarkeit im Mittelpunkt, wie der tiefe und schmale Sitz, die saubere und effektive Einspritzanlage und die leichten 17-Zoll-Gussfelgen für ein präzises Lenkverhalten belegen.

Die Bonneville des Jahres 2010 ist von den Siebziger Jahren inspiriert mit Gussrädern, kurzen Radabdeckungen vorn wie hinten und formschönen Megaphon-Schalldämpfern. Die geringe Sitzhöhe und das schmale Polster bedingen einen niedrigen Gesamtschwerpunkt, der eine ausgezeichnete Manövrierbarkeit mit sich bringt. Ein angenehm zur Hand liegender Lenker verschafft eine entspannte Körperhaltung. Die zeitlosen Farboptionen Schwarz und Weiß betonen zusätzlich die klassische Linie der Bonneville, die 2010 ein optimiertes Instrumentarium mit digitalem Kilometerzähler aufwertet.

Triumph Bonneville 2010 (8)

Triumph Bonneville 2010 (1)

Triumphs moderner Paralleltwin mit 865 Kubikzentimeter Hubraum und Luftkühlung bewahrt den volltönenden, markanten Twin-Sound, während zwei Ausgleichswellen und die hochmoderne Fertigung für eine zivilisierte Laufkultur bei standfester Zuverlässigkeit sorgen. Neunzig Prozent des maximalen Drehmoments – kerngesunde 69 Newtonmeter bei 5800 U/min – liegen von 2500 U/min bis zur „Redline“ an und bescheren dem Paralleltwin eine sanfte, aber nachdrückliche Beschleunigung in jedem seiner fünf Gänge.

Eine hochwertiger ausgestattete Bonneville, die Bonneville SE, verfügt über eine umfangreichere Instrumentierung mit Drehzahlmesser, kommt mit verchromten Tankemblemem und gebürsteten Leichtmetall-Motordeckeln. Die SE ist im unvergänglichen Jet Black oder dem klassischen Zweifarbthema Pacific Blue/Fusion White zu haben.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert