Triumph Daytona 675 und Daytona 675 R 2013

Ein neuer, leistungsstärkerer Motor in einem überarbeiteten Fahrwerk, welches 1,5 kg einspart, Race-ABS und eine gestraffte Optik sind die Highlights der Triumph Daytona 675 Modelljahr 2013. Sechs Jahre nach ihrem Debüt, stellt der Dreizylinder Supersportler eine komplette Neuentwicklung dar. Wie gehabt gibt es die drei Zylinder und 675 cm³ Hubraum. Die Leistung steigt im neuen Modell um drei PS auf 128 PS, das Drehmoment um 2 NM auf nun 75 NM. Die Maximaldrehzahl liegt jetzt erst bei 14.400 U/min-1 an, die Höchstleistung bereits bei 12.600 U/min-1.
Alles neu – Die 2013er Daytona 675 Modelle
Am Motor kommen Titanventile zum Einsatz, je zwei Einspritzdüsen pro Zylinder und die Zylinderbank wurde vom Kurbelgehäuse getrennt, die Laufflächen keramikbeschichtet. Das Sechsganggetriebe freut sich nun serienmäßige über eine Antihopping-Kupplung, die ein Stempeln des Hinterrades verhindern soll. Drum herum gibt es ein neues Fahrwerk, der Auspuff wanderte vom Heck unter den Motor, sowie leichtere Räder.
Neu dabei ist ein abschaltbares Race-ABS, das für engagierten Rennstreckenbetrieb einen besonderen Modus bereit hält. Bei der normalen Daytona 675 ist dies optional, bei der Daytona 675 R Serie. Käufer der R-Version freuen sich zudem über ein (noch) höherwertiges Fahrwerk von Öhlins, Brembo Monoblock-Festsattelzangen und einen serienmäßigen Schaltautomaten mit neuer Software. Als Bonbon gibt es den roten Heckrahmen und noble Kohlefaserteile für das Auge.
In den Handel kommen beide Daytona 675 ab Dezember zu folgenden Preisen:
- Daytona 675 für 11.890 Euro zzgl. 370 NK (Österreich: 13.490 inkl. allem)
- Daytona 675 mit ABS für 12.290 zzgl. 370 NK (Österreich 13.890 inkl. allem
- Daytona 675 R ABS für 13.690 zzgl. 370 NK Österreich 15.490 inkl. allem)
Quelle & Bilder: Hersteller / Triumph