Der RYNO sieht schon sehr nach Zukunft aus – und doch ist er bereits als fahrbarer Prototyp unterwegs. Der Einradroller verfügt über einen Elektromotor und hält die Balance wie von selbst. Dabei kommt der RYNO mit einer Akkuladung knapp 50 km weit, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 40 km/h. Nach einer Ladezeit von 1 1/2 Stunden kann zur nächsten Fahrt gestartet werden. Das Gewicht beträgt lediglich 56.7 kg, somit eignet sich der Einradroller auch für den Kofferraum oder das Wohnmobil. Der Fahrer darf dabei maximal 114 kg wiegen.
Der größte Clou aber ist sein Preis, rund 2.750 Euro sind für den RYNO anvisiert. Ob und wann die Serienproduktion startet, hängt wohl vor allem von Investoren ab. Ein sauberes Fahrzeug für die Stadt, ohne Lärm und Abgase, was noch dazu handlich und leicht ist sind die wichtigsten Argumente für den Hightech-Roller.
Quelle & Bild: rynomotors
Als,der Preis ist schon mal interresant,Reichweite und Ladezeiten sind können durchaus mit „normalen“ E-Rollern konkurieren.im Vergleich zum wesentlich teureren Segway sogar sehr gut! Hoffe habe mal die Gelegenheit dieses Teil zu testen.
Wg. Bremsung:
Vielleicht lasse ich mich auch zu sehr von dem kleinen Hebel am Lenker irritieren. Ich dachte, das wäre ein Bremshebel. Muss aber nicht sein (wofür ist er dann?).
Wenn Bremsen und Beschleunigen allein via Gewichtsverlagerung geht (a la Segway) … da klappt das ja auch.
Gruß
Mich auch, denke das wird so ähnlich wie beim Inlinern funktionieren mit Gewichtsverlagerung. Nur wenn man da zu langsam ist bremst wohl nur noch das Gesicht B-)
Hm,
ich würde gerne mal eine _richtige_ Bremsung sehen. Kann mir nicht vorstellen, wie das klappen soll.
Und auch, wie man das Ding parken soll.
Die Klötze, die in der Abschlussszene im Video zu sehen sind, machen mich reichlich misstrauisch.
Gruß
Früher oder später wird man sich an solche Dinger im Straßenverkehr wohl gewöhnen. Schade um die ganzen Auspuffhersteller. Vielleicht gibts ja dann Soundchips für das Rööööööööhrrrrrr :D
Interessant, erinnert mich gleich irgendwie an Tron. Für den kurzen Weg zum Bäcker nicht schlecht. Ok, laufen wäre noch umweltfreundlicher und gesünder, aber das Teil hat schon was.
k.henties