Wir nutzen Cookies und u.a. Google Analytics auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Internetseite zu verbessern und uns im Marketing zu unterstützen. Wir sind stets bemüht die Anzahl der Cookies auf ein Minimum zu reduzieren und bitten daher um ihre Unterstützung.

Moto Morini X-Cape 1200: Neuer Adventure-Tourer startet bald auch in Deutschland

Picture of the author
07 Oktober 2025~3 Min Lesen
FOLGE UNS:
Picture of the author

Mit der X-Cape 1200 bringt Moto Morini eine neue Reiseenduro an den Start, die das obere Adventure-Segment bereichern soll. Nach ihrer Markteinführung in Italien steht das Modell kurz davor, auch in Deutschland erhältlich zu sein. Zielgruppe sind Fahrerinnen und Fahrer, die auf langen Touren Komfort und Technik schätzen, aber auch gelegentliche Abstecher abseits befestigter Straßen unternehmen möchten.

Design und Ergonomie

Optisch folgt die X-Cape 1200 der Designsprache der kleineren X-Cape 650, wirkt jedoch deutlich erwachsener und kräftiger. Das Motorrad kombiniert sportliche Linien mit typischen Adventure-Proportionen und einer aufrechten Sitzposition. Mit einer Sitzhöhe von 840 Millimetern und einem ergonomisch gestalteten Fahrerplatz soll die Maschine sowohl für größere als auch mittelgroße Fahrer zugänglich bleiben.

Motor und Leistung

Angetrieben wird die X-Cape 1200 vom bekannten V2-Corsa-Corta-EVO-Motor, einem 1.187-ccm-V2 mit 87-Grad-Zylinderwinkel. Die Leistung beträgt 95 kW (129 PS) bei 8.750 U/min, das maximale Drehmoment liegt bei 106 Nm bei 7.000 U/min. Damit positioniert sich das Modell leistungsmäßig im Bereich anderer großer Reiseenduros, bleibt aber mit seiner kompakten Bauweise vergleichsweise handlich.

Drei wählbare Fahrmodi erlauben es, das Ansprechverhalten an unterschiedliche Fahrbedingungen anzupassen – vom komfortorientierten Touring bis hin zum sportlicheren Fahrstil. Eine Anti-Hopping-Kupplung sorgt für sanfte Gangwechsel und Stabilität beim Herunterschalten.

Fahrwerk und Sicherheit

Für Bodenhaftung und Vielseitigkeit setzt Moto Morini auf Leichtmetall-Speichenfelgen und Pirelli Scorpion Trail 3-Reifen, die gleichermaßen auf Asphalt wie auf leichtem Schotter überzeugen sollen.

Das Bosch-Cornering-ABS, das sich für Geländeeinsätze deaktivieren lässt, ergänzt die dreistufige Traktionskontrolle. Reifendrucksensoren und ein radarbasiertes Totwinkel-Warnsystem gehören ebenfalls zur Sicherheitsausstattung.

Ausstattung und Komfort

Die Serienausstattung der X-Cape 1200 fällt umfangreich aus: beheizte Griffe und Sitze, Tempomat, eine verstellbare Windschutzscheibe und Handprotektoren gehören ebenso dazu wie eine Frontkamera und ein 7-Zoll-TFT-Display mit integriertem Navigationssystem.

Praktisch sind zudem die USB- und USB-C-Ladeanschlüsse für mobile Geräte. Cornering-Lights verbessern die Ausleuchtung in Kurven bei Nacht.

Auch der Beifahrer profitiert von einer bequemen Sitzposition und gut platzierten Haltegriffen. Ein Hauptständer gehört ebenfalls zur Serienausstattung.

Verfügbarkeit und Farben

Zum Marktstart wird die X-Cape 1200 in drei Farbvarianten erhältlich sein: Energy Red, Viper Black und Arctic White. In Italien kommt das Modell im Oktober in den Handel; der Motorradverkauf in Deutschland soll kurz darauf folgen.

Fazit

Mit der X-Cape 1200 erweitert Moto Morini sein Portfolio um eine vollausgestattete Reiseenduro, die Technik, Komfort und italienisches Design miteinander verbindet. Sie tritt gegen etablierte Konkurrenten wie die Ducati Multistrada V2, die Triumph Tiger 1200 oder die BMW R 1300 GS an – könnte aber mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und einem eigenständigen Stil eine interessante Alternative für Individualisten darstellen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar