Wir nutzen Cookies und u.a. Google Analytics auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Internetseite zu verbessern und uns im Marketing zu unterstützen. Wir sind stets bemüht die Anzahl der Cookies auf ein Minimum zu reduzieren und bitten daher um ihre Unterstützung.

Moto Morini ALLTRHIKE: Der neue Einstieg in die Offroad-Welt

Picture of the author
15 Juli 2025~2 Min Lesen
FOLGE UNS:
Picture of the author

Moto Morini wagt mit der neuen ALLTRHIKE den Sprung in das Segment der kleinen Offroad-Motorräder. Ab September steht die 450er-Enduro bei den Händlern und soll sowohl Einsteiger als auch erfahrene Abenteurer ansprechen.

Die ALLTRHIKE ist ein 450 ccm-Zweizylinder mit 44 PS, der laut Hersteller eine gute Balance aus Leistung, Handlichkeit und Komfort bietet. Mit einem Gewicht von 190 kg und einer Sitzhöhe von 840 mm zielt Moto Morini darauf ab, die Maschine auch für Einsteiger gut beherrschbar zu machen – nicht zuletzt durch das zulässige A2-Führerscheinlimit.

Technisch setzt die ALLTRHIKE auf bewährte Zutaten: Eine 41 mm Kayaba-Telegabel mit 208 mm Federweg und ein Federbein hinten mit Fernverstellung sollen auch auf unbefestigten Wegen Komfort und Kontrolle bieten. Für die nötige Stabilität sorgt ein 21-Zoll-Vorderrad, das gerade auf losem Untergrund Vorteile bringt. Das ABS-System lässt sich am Hinterrad deaktivieren – ein Pluspunkt für ambitionierte Offroad-Fahrten.

Praktische Features wie Hauptständer, Navigationssystem, verstellbare Windschutzscheibe sowie USB- und USB-C-Anschlüsse zeigen, dass Moto Morini auch an den Alltag gedacht hat. Die ALLTRHIKE soll nicht nur Offroad-Abenteuer ermöglichen, sondern sich auch als flexibler Begleiter für Pendler und Wochenendtouren eignen.

Interessierte haben die Wahl zwischen einer Standardversion in Schwarz oder Grün und der „High Equipped“-Variante in Weiß. Letztere bringt serienmäßig Handschützer, beheizte Sitzbank und Heizgriffe mit.

Mit der ALLTRHIKE möchte Moto Morini ein Motorrad zum Kauf anbieten, das den Spagat zwischen Einsteigerfreundlichkeit und Abenteuerlust schafft – ein ambitionierter Ansatz, der ab September auf unseren Straßen und Trails zu erleben sein wird.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar