Kawasaki ZZR1400 ABS 2012: Potenter Tourer

Kawasaki ZZR1400 ABS 2012 (1)

Die großen ZZR-Modelle haben bei Kawasaki eine lange Tradition und stehen seit vielen Jahren für Leistung, Drehmoment und schnelles Reisen. Logisch, daß den Kunden mit der ZZR1400 die volle Breitseite serviert wird.

Denn dieses Motorrad ist laut Kawasaki das Serienmotorrad mit der weltweit schnellsten Beschleunigung. Handling und Leistungsentfaltung sollen trotzdem auch auf engen, kurvigen Bergstraßen Spaß machen – und natürlich auf der Autobahn.

Kawasaki ZZR1400 2012

Wichtige Neuerungen im Kurzüberblick:

Neuer Aluminium-Monocoque-Rahmen

  • Schlanke Bauweise mit idealer Balance aus Elastizität und Steifigkeit – passend zum leistungsstärkeren, neuen Motor.
  • Sportliches Handling wie bei den Supersport-Modellen und überlegene Stabilität bei sehr hohen Geschwindigkeiten.
  • Überarbeitete Schwinge – passend zum leistungsstärkeren, neuen Motor.

kawasaki-zzr1400-abs-2012-2

Sportlichere Federungsauslegung

  • Verbesserte Straßenlage und bessere Feder-/Dämpfungsqualitäten.
  • Höhere Kurvenstabilität für hochpräzise Kurvenfahrten.
  • Weiterhin überragende Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten.
  • Leichte, neue Räder unterstützen das agile Handling zusätzlich.
  • Insgesamt eingespartes Gewicht: 1,39 kg.

Vorzeigequalität, bestechendes Styling, eindrucksvoller Auftritt

  • Aggressivere Front.
  • Die Kombination aus Rundungen und scharfen Kanten erzeugt ein dynamisches Design.
  • Das voluminöse Heck und die großen Endschalldämpfer ergeben eine ausgewogene, aber eindrucksvolle Heckansicht.

Viel Liebe zum Detail

  • Edelstahl-Instrumentenringe, „Flying K“-Emblem.
  • Markante obere Gabelbrücke.
  • Aus dem Vollen gefräste Lenkschaftmutter.

Fahrerfreundliches Motor-Fahrwerks-Paket

  • Gleichmäßige Leistungsentfaltung.
  • Einfaches, neutrales Handling.
  • Geringerer Kraftstoffverbrauch: Der Kraftstoffverbrauch wurde gegenüber dem vorherigen Modell um 8 % reduziert.
  • Besseres ABS-Verhalten auf unebener Fahrbahn.

kawasaki-zzr1400-abs-2012-3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert