Kawasaki Z750R 2011: offizielle Bilder

Nachdem wir an bereits zur neuen Kawasaki Z750R berichteten, folgen nun nach dem offiziellen Video die Bilder und weitere Informationen seitens Kawasaki. Auf noch höheren Fahrspaß ausgelegt, übernimmt die neue Z750R viele Fahrwerks- und Bremsenkomponenten von der Z1000(Modelljahr 2007-2009 und 2010).
Eine neue Frontverkleidung und die Zweifarbenlackierung verleihen dem neuesten Z-Modell ein Styling, das zu seiner höheren Leistung passt. Die bessere Performance und das markante Styling machen die Z750R zu einem hochwertigen Super-Naked-Bike der Mittelgewichtsklasse.
Spezifisches R-Modell-Design
- Hochwertige, markantere Frontverkleidung
- Mehrteilige Konstruktion
- Markanteres, sportlich-aggressiveres Design
- Aufwendige Zweifarbenlackierung
- Vorderer Kotflügel mit neuen Gabelprotektoren
- Markantere Blinker
- Sportliche R-Modell-Instrumente
- Top-Class-Komponenten
Mehr Einstellmöglichkeiten an der Vorderradfederung
- Beidseitig einstellbare Zugstufendämpfung (vorher nur einseitig)
- 41-mm-Upside-down-Gabel
- Einstellbare Federbasis
- Abstimmung auf straffe, sportliche Fahrweise
Hinterradfederung auf stärkere Beanspruchung ausgelegt
- Hinterradfederung mit Bottom-Link Uni-Trak ist zur besseren Kühlung mit Ausgleichsbehälter versehen
Speziell geformte, hochwertige Aluminiumschwinge
- Hochfeste Aluminiumschwinge
- Formgebung trägt zur höheren Qualität bei
Leistungsstarke Bremsenkomponenten
- Radial befestigte Vierkolben-Festsattel-Bremszangen
- Radial-Hauptbremszylinder
- Stahlflex-Bremsleitungen (vorn und hinten)
- Dickere Vorderradbremsscheiben im Petal-Design
- Für noch ambitionierteres Fahren auf der Straße
Die wichtigsten Merkmale der Z750
- Drehfreudiger 748-cm3-Reihenvierzylinder mit sattem Drehmoment in jedem Drehzahlbereich
- Hohe Motorleistung: 78 kW (106 PS)
- Fahrwerk mit viel Feedback
- Ergonomie und Sitzposition auf sportliches Fahren ausgelegt
- Wegfahrsperre
- ABS serienmäßig
Z750 | Z750R |
---|---|
Frontverkleidung | |
Einteilige Konstruktion | Mehrteilige Konstruktion |
Lackierung | |
einfarbig | zweifarbig |
Vorderradbremse | |
DoppelscheibeDoppelkolben-Schwimmsättel
Scheiben: Ø 300 mm, Stärke 4,5 mm |
DoppelscheibeVierkolben-Festsättel, radial befestigt, Radial-Hauptbremszylinder, Stahlflexleitungen
Scheiben: Ø 300 mm, Stärke 6,0 mm |
Hinterradbremse | |
Gummileitungen | Stahlflexleitungen |
Federung vorn | |
Ø 41-mm-Upside-down-Gabeleinstellbare Zugstufendämpfung einstellbare Zugstufendämpfung (1 Seite) | Ø 41-mm-Upside-down-Gabeleinstellbare Federbasis einstellbare Federbasis (links/rechts) |
Federung hinten | |
Bottom-Link Uni-TrakGasdruckfederbein | Bottom-Link Uni-TrakGasdruckfederbein + Ausgleichsbehälter |
Schwinge | |
Vierkantrohr, Stahl | Strangpress-Aluminiumschwinge, komplexes Querprofil |
Instrumente | |
Weißes Ziffernblatt, rote LCD-Anzeige | Schwarzes Ziffernblatt, orange-farbene LCD-Anzeige |
Quelle & Bilder: Kawasaki