
Für 2010 übernimmt die neue Kawasaki Versys die wesentlichen Eigenschaften und Charakterzüge ihrer Vorgängerin, bietet jedoch ein neues Design und einige andere Verbesserungen, die für noch mehr Fahrspaß sorgen. Die neue Versys hat ein klareres, schnörkelloseres Styling, das ihren agilen, sportlichen Charakter noch besser zum Ausdruck bringt. Eine Reihe kosmetischer Veränderungen sorgen für ein schlankeres, schnittigeres Aussehen.
Und die Formgebung der neuen Verkleidungsteile trägt zum dynamischen Auftritt der Versys bei: Wie ein Athlet strahlt das neue Modell Beweglichkeit und Kraft aus. Außerdem tragen edlere Oberflächen zu einem hochwertigeren Erscheinungsbild bei.
Zusätzliche Verbesserungen
Verbesserter Soziuskomfort, überarbeitete Spiegel mit besserer Sicht nach hinten und neue Accessoires bedeuten, dass die neue Versys für Fahrerlebnisse auf der Straße besser ausgestattet ist als jemals zuvor.
Neuerungen der 2010er Kawasaki Versys
- Windschutz
Die Frontscheibe ist, je nach Vorlieben der Fahrer, in drei Positionen (angehoben, Standard, nach vorn geneigt; am Vorgängermodell nur in der Höhe justierbar) einstellbar. (Zur Einstellung der mit Schrauben befestigten Frontscheibe ist ein 4-mm-Inbusschlüssel erforderlich.)
Optional ist auch eine höhere Frontscheibe erhältlich.
- Tourentauglichkeit
Eine Reihe neuer Zubehörteile tragen weiter zum Tourenkomfort bei: Handprotektoren, beheizte Lenkergriffe mit 5 Einstellstufen und eine 12-Volt-Steckdose. Wie beim Vorgängermodell sind eine höhere Frontscheibe, eine Vario-Frontscheibe und Rahmensturzpads ebenfalls erhältlich.
Als zusätzliche Befestigungspunkte zur Sicherung von Gepäck sind an der Unterseite der Heckschale Verzurrhaken angebracht.
- Soziuskomfort
Auch die Sitzposition des Sozius wurde so gestaltet, dass eine natürliche Haltung möglich ist. Die überarbeiteten Soziushaltegriffe sind flacher, einfacher zu greifen und für mehr Bewegungsfreiheit weiter außen montiert.
Eine sorgfältig gewählte Anordnung von Soziussitz, -fußrasten und -haltegriffen bietet mehr Komfort für den Sozius.
Zusätzliche Gummiauflagen an den Soziusfußrasten tragen zum verbesserten Soziuskomfort bei.
- Design
Das neue Scheinwerferdesign mit übereinander angeordneten Leuchtkörpern verleiht der Versys ein schlankeres Aussehen und verweist schon optisch auf ihren agilen Charakter. Die Verwendung nur eines Standlichts trägt weiter zum schlanken Erscheinungsbild bei.
Die Form der neuen Front- und Seitenverkleidung trägt zum dynamischen Aussehen der Versys bei. Das neue Modell strahlt die Beweglichkeit und Kraft eines durchtrainierten Athleten aus.
Überarbeitete Verkleidungen für Kühler und Schwingenlagerung sehen besser aus und tragen zum wertigeren Erscheinungsbild bei.
Schmalere vordere Blinkerleuchten ergänzen das klarere und schnörkellosere Image des Motorrads. Sie sind höher sowie weiter vorn montiert und damit besser sichtbar für andere Verkehrsteilnehmer.
Rautenförmige Spiegel tragen zum klareren, schnörkelloseren Styling bei. Höher und weiter außen angebracht, bieten sie zudem bessere Sicht nach hinten. Überarbeitete Spiegelgehäuse sorgen für ungetrübte Sicht nach hinten.
Vorderer Kotflügel mit neuem sportlichem Design.
Überarbeitete Motordeckel tragen zum neuen Styling des Motorrads bei.
Eine neue Schalldämpfer-Endkappe trägt zum klareren, schnörkelloseren Aussehen bei.
Eine neue LED-Heckleuchte (identisch mit der Leuchte der neuen Z1000) mit klarem Glas verleiht dem Heck eine klare und unverbaute Optik.
Von unnötigem Material befreit, lässt der neue hintere Schmutzfänger das Heck kürzer aussehen, was zum leichtgewichtigen Eindruck des Motorrads beiträgt
- Fahrwerk
Die Gummilagerung anstelle einer starren Verbindung für die obere, hintere Motoraufhängung reduziert die an den Fahrer übertragenen Vibrationen.
Überarbeitete Fußrasten mit neuen, hohlen Gummiauflagen tragen zur Reduzierung unerwünschter Vibrationen bei.
Die Instrumenteneinheit hat zur besseren Ablesbarkeit bei Nacht eine weiße LED-Hintergrundbeleuchtung. Zum Cockpitumfang gehören ein digitaler Tachometer, ein Drehzahlmesser mit Analoganzeige, eine digitale Kraftstoffstand-Anzeige, ein Kilometerzähler, zwei Tageskilometerzähler etc.
Erhältlich in folgenden Farben:
Pearl Solar Yellow/Metallic Flat Spark Black (Gelb/Schwarzmatt-Metallic) und Metallic Spark Black/Metallic Flat Spark Black (Schwarz-Metallic/Schwarzmatt-Metallic)
Technische Daten
| MOTOR |
KLE650DAF
|
| Typ
Hubraum
Bohrung x Hub
Verdichtung
Ventilsteuerung
Kraftstoffsystem
Zündung
Anlasser
Schmierung
|
Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
649 cm3
83 x 60 mm
10,6:1
DOHC, 8 Ventile
Kraftstoffeinspritzung: Ø 38 mm x 2 (Keihin)
Digital
Elektrostarter
Druckumlaufschmierung, Semi-Trockensumpf
|
| ANTRIEB |
|
| Getriebe
Endantrieb
Primärübersetzung
Übersetzungsverhältnisse: 1. Gang
2. Gang
3. Gang
4. Gang
5. Gang
6. Gang
Endübersetzung
Kupplung |
Sechsganggetriebe
Dichtring-Kette
2,095 (88/42)
2,438 (39/16)
1,714 (36/21)
1,333 (32/24)
1,111 (30/27)
0,966 (28/29)
0,852 (23/27)
3,067 (46/15)
Mehrscheibenkupplung im Ölbad, mechanisch betätigt
|
| RAHMEN/FAHRWERK |
|
| Typ
Federweg: vorn
hinten
Reifen: vorn
hinten
Lenkkopfwinkel
Nachlauf
Lenkeinschlag (links/rechts) |
Diamantrahmen aus hochfestem Stahl
150 mm
145 mm
120/70ZR17M/C (58 W)
160/60ZR17M/C (69 W)
25°
108 mm
35°/35°
|
| FEDERELEMENTE |
|
| vorn: Typ
hinten: Typ |
41-mm-Upside-down-Teleskopgabel mit (rechtsseitiger) stufenlos einstellbarer Zugstufendämpfung und einstellbarer Federbasis
Seitlich montiertes Einzelfederbein mit 13-stufig einstellbarer Zugstufendämpfung und 7-stufig einstellbarer Federbasis
|
| BREMSEN |
KLE650DAF
|
| vorn: Typ
Bremssättel
hinten: Typ
Bremssattel |
semi-schwimmend gelagerte 300-mm-Doppelscheibenbremse im Petal-Design
Doppelkolben-Schwimmsättel
220-mm-Scheibenbremse im Petal-Design
Einkolben-Schwimmsattel
|
| MASSE UND GEWICHTE |
|
| Gesamtlänge
Gesamtbreite
Gesamthöhe
Radstand
Bodenfreiheit
Sitzhöhe
Gewicht (fahrfertig)
Tankinhalt |
2.125 mm
840 mm
1.315 mm
1.415 mm
180 mm
840 mm
209 kg (KLE650D)
19 Liter
|
| LEISTUNG UND DREHMOMENT |
|
| Maximale Leistung
Maximales Drehmoment |
47 kW (64 PS) bei 8.000/min
25 kW (34 PS) bei 6.500/min (Umrüstkit)
61 Nm (6,2 mkp) bei 6.800/min
50 Nm (5,1 mkp) bei 3.000/min (Umrüstkit)
|
Quelle und Bilder: Kawasaki
Kommentare