Die Multistrada V4 RS ist Ducatis Antwort auf die Frage, wie viel Sportlichkeit in einem Tourenmotorrad steckt. Schon die erste RS-Variante von 2023 setzte Maßstäbe, jetzt wurde das Konzept für das Modelljahr 2026 weiter geschärft.
Rennsport-Technik im Reiseanzug
Auch hier schlägt der Desmosedici Stradale V4, in diesem Fall mit 180 PS. Kombiniert wird das Triebwerk mit einer Trockenkupplung, Akrapovič-Endschalldämpfer und einer semi-aktiven Öhlins Smart EC 2.0-Federung. Das Ergebnis: ein Tourer, der auf Landstraße, Autobahn und Rennstrecke gleichermaßen zu Hause sein soll.
Ducati Vehicle Observer (DVO)
Eine echte Neuheit ist der sogenannte Ducati Vehicle Observer. Dieses Elektroniksystem basiert auf MotoGP-Erfahrung und simuliert die Arbeit von 70 Sensoren. Ziel ist es, die Regelung von Fahrwerk und Assistenzsystemen noch präziser zu machen – ein deutlicher Schritt in Richtung Hightech-Tourenmotorrad.
Leichter, exklusiver, individueller
Wie die Diavel setzt auch die Multistrada V4 RS auf Carbonteile, Schmiederäder und eine Lithium-Ionen-Batterie. Ein besonderes Highlight ist der Titan-Heckrahmen, der nicht nur Gewicht spart, sondern auch Platz für ein Topcase bietet – ein klares Zeichen, dass Sportlichkeit und Tourentauglichkeit hier Hand in Hand gehen.
Die RS wird in limitierter, nummerierter Serie gefertigt. Die Seriennummer sitzt auf einer Aluminiumplatte an der Gabelbrücke.
Fazit
Die Multistrada V4 RS ist das Adventure-Motorrad für Fahrer, die sich Tourentauglichkeit nicht auf Kosten von Performance vorstellen können. Wer viel fährt, dabei aber keine Kompromisse bei Sportlichkeit und Technik machen möchte, findet hier das aktuell wohl spannendste Angebot im Bereich High-Performance-Tourer.
Wichtigste technische Features:
Kommentare