Mit der neuen BMW G 650 GS erweitert BMW Motorrad die BMW GS Familie um ein weiteres attraktives Mitglied. Mit ihrer schlanken, drahtigen Offroad-Statur wirkt die neue Einzylinder-Enduro frech, leicht und abenteuerlustig.
Gleichzeitig hebt sie sich in puncto Qualität, Ausstattung und Komfort deutlich von ihren Mitbewerbern ab. In Verbindung mit ihrem vergleichsweise geringen Gewicht und der niedrigen Sitzhöhe verkörpert sie den attraktiven Einstieg in die Leidenschaft Motorradfahren und in die faszinierende BMW GS Erlebniswelt.
Neuauflage auf einer bewährten Plattform mit drehmomentstarkem und verbrauchsgünstigem Einzylinder-Triebwerk.
Technisch vertraut die neue G 650 GS auf eine sehr bewährte Basis: die über viele Jahre beliebte und erfolgreiche BMW F 650 GS mit Einzylinder-Antrieb. Der flüssigkeitsgekühlte Einzylinder-Motor mit zwei obenliegenden Nockenwellen verfügt über ein Hubvolumen von 652 cm3, leistet 35 kW (48 PS) bei 6 500 min-1 und entwickelt ein maximales Drehmoment von 60 Nm bei 5 000 min-1. Als Sonderzubehör wird zudem eine Leistungsreduzierung auf 25 kW (34 PS) bei 6 500 min-1 sowie 47 Nm Drehmoment bei 4 500 min-1 angeboten.
Das bewährte Einzylinder-Triebwerk ist dank elektronischer Kraftstoffeinspritzung, Doppelzündung, dem hohen geometrischen Verdichtungsverhältnis von 11,5:1 sowie geregeltem Katalysator auf ein Höchstmaß an Fahrspaß bei bestmöglicher Effizienz und hoher Umweltverträglichkeit ausgelegt. Es glänzt mit beispielhaft niedrigen Verbrauchswerten von beispielsweise nur 3,2 Liter pro 100 km bei konstanten 90 km/h.
In Verbindung mit dem klauengeschalteten Fünfganggetriebe begeistert der drehfreudige Einzylinder der neuen BMW G 650 GS insbesondere auf kurvenreichen Landstraßen. Sein fülliger Drehmomentverlauf und das gute Ansprechverhalten erlauben zudem souveräne Abstecher abseits asphaltierter Straßen.
Robuste Fahrwerkstechnik für viel Fahrspaß auf der Landstraße und in leichtem Gelände.
Das Fahrwerk der neuen G 650 GS wurde mit Schwerpunkt auf den Landstraßenbetrieb entwickelt. Zum Einsatz kommt ein agiles Chassis mit einem Brückenrohrrahmen aus Stahl sowie einem angeschraubten Rahmenheck, wie es sich bereits bei der früheren BMW F 650 GS hervorragend bewährt hat.
Während die Radführung vorne von einer verwindungssteifen Teleskopgabel übernommen wird, arbeitet hinten eine solide Zweiarmschwinge aus Vierkant-Stahlprofilen in Verbindung mit einem via Hebelsystem angelenkten Zentralfederbein. Neben bester Fahrstabilität bis hin zur Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h (leistungsreduziert 145 km/h) begeistert die neue G 650 GS auf der Landstraße mit spielerischem Handling. Angemessene Federwege sorgen für hohen Fahrkomfort und ansprechende Offroad-Qualitäten bei dennoch geringer Sitzhöhe.
Für kräftige Verzögerung sorgt die Bremsanlage mit jeweils einer Scheibenbremse vorne und hinten. Das als Sonderausstattung ab Werk erhältliche BMW Motorrad ABS lässt sich für Einsätze im Gelände abschalten.
Enduro-typisches Design und Farbkonzept im Stil der BMW GS Familie.
Die Karosserie der neuen G 650 GS wurde vollständig neu gestaltet. Insbesondere die Frontpartie lässt die Einzylinder-Enduro leicht, sportlich und dynamisch wirken. Der asymmetrische Scheinwerfer und der mitlenkende Vorderradkotflügel verleihen der G 650 GS ein absolut eigenständiges Erscheinungsbild.
Klare Linienführung, gezielter Einsatz von Farbflächen und schwarz gehaltenen Kunststoffteilen sorgen für ein robustes Enduro-Outfit. Der sportliche Gesamteindruck wird durch schwarz gehaltene Baugruppen wie Motor, Auspuffblenden, Rahmen, Schwinge und Gabeltauchrohre im Kontrast mit den Uni-Farbtönen Auraweiß und Orangerot sowie dazu passenden, zweifarbigen Sitzbänken weiter verstärkt.
Gefertigt wird die neue BMW G 650 GS im BMW Motorrad Werk in Berlin Spandau.
Die wesentlichen Merkmale der neuen BMW G 650 GS im Überblick:
Quelle & Bilder: BMW
Tja Fernost Einerlei fahren viele Motorräder die Tage spazieren, die „BMW“ wird ihre Käufer finden.
Mittlerweilen gibts den Preis – 6.990.- in Deutschland!
Da ein chinesischer Loncin-Motor verbaut wurde und einfach die „alte Einzylinder F650GS“ auf neues Outfit getrimmt wurde hätte sie ruhig günstiger sein dürfen.
Wir werden sehen wie´s der Markt annimmt.
Stimm ich dir zu! Wenn jetzt noch das Gäbelchen nicht so dünn wäre, Speichenfelgen rotieren würden…nicht schlecht!
hübsches ding
Markus