Aprilia sorgt einmal mehr für Gesprächsstoff in der Motorradwelt. Während die Italiener mit der brandneuen RS 457 GP Replica eine Sonderedition ihres Erfolgsbikes für junge Sportfahrer vorstellen, erhält die exklusive Factory-Reihe für 2026 ein frisches Design mit spektakulären aerodynamischen Akzenten. Zwei Neuheiten, ein klares Ziel: noch mehr Racing-Feeling – auf der Straße wie auf der Rennstrecke.
RS 457 GP Replica: Racing-DNA für A2-Fahrer
Die Aprilia RS 457 hat in kürzester Zeit Kultstatus erreicht. Kein Wunder – sie vereint das aggressive Design der großen RS-Modelle mit einer beeindruckenden Mischung aus Leichtigkeit, moderner Technik und Zugänglichkeit für A2-Führerscheininhaber. Jetzt legt Aprilia nach: Mit der RS 457 GP Replica kommt eine Sonderversion auf den Markt, die sich optisch und technisch noch stärker an der MotoGP-Maschine RS-GP orientiert.
Das beginnt beim Look: Matte und glänzende Schwarztöne, kombiniert mit Sponsorlogos wie im Grand Prix, verleihen der Replica das Flair eines echten Werksbikes. Doch Aprilia belässt es nicht bei kosmetischen Retuschen.
Mit an Bord ist jetzt ein Quickshifter für kupplungslose Schaltvorgänge – hoch wie runter. Dazu kommen Bremsbeläge mit höherem Reibwert für noch bissigere Verzögerung. Ein Sozius-Abdeckcover im Racing-Stil sowie schwarz eloxierte Rahmen- und Schwingen-Elemente runden das sportliche Gesamtpaket ab.
Das Ergebnis: Eine A2-konforme Maschine, die sich anfühlt wie ein kleiner Ableger der MotoGP-Werksbikes – kompromisslos sportlich, stilistisch perfekt, und dabei dennoch alltagstauglich.
Factory Range 2026: Aerodynamik trifft Designkunst
Parallel dazu präsentiert Aprilia auch die kommende Generation ihrer Topmodelle im Factory-Trimm – und setzt dabei auf neue, mutige Grafikdesigns, die von der Aerodynamikforschung in Noale inspiriert sind.

RSV4 Factory
Ob RSV4 Factory, Tuono V4 Factory, RS 660 Factory oder Tuono 660 Factory – alle eint das neue „Shakedown“-Designkonzept, das mit grafischen Strömungspfeilen, variierenden Linien und matten wie glänzenden Oberflächen spielt. Das Resultat: Eine optische Tiefe, wie man sie auf Serienbikes bisher kaum gesehen hat.
Die V4-Modelle treten in Shakedown Indigo an – einem Mix aus Purpur, Weiß und Rot, eine Hommage an Aprilias legendäre Rennlackierungen der 1990er. Die 660er-Familie hingegen strahlt in Shakedown Yellow, einer modernen Neuinterpretation des ikonischen Gelbtons, der bereits die erste RS 660 bekannt gemacht hat.
Technisch bleibt alles beim Bewährten – und das ist gut so. Mit bis zu 220 PS in der RSV4 und fortschrittlichen Aerodynamiklösungen wie Winglets und Doppelverkleidung beweist Aprilia weiterhin, dass sie beim Zusammenspiel von Performance, Effizienz und Design zur absoluten Spitze gehören.
Fazit: Aprilia bleibt der Maßstab für Stil und Substanz
Mit der RS 457 GP Replica liefert Aprilia ein echtes Statement-Bike für junge Sportfahrer, die das Gefühl von MotoGP hautnah erleben wollen. Und mit den neuen Factory-Designs zeigen die Italiener einmal mehr, dass Innovation bei ihnen nicht bei der Technik endet – sie beginnt beim Look.
Egal ob A2-Einsteiger oder V4-Enthusiast: 2026 wird in Noale ganz klar im Zeichen des Designs stehen – kompromisslos, emotional und mit jeder Menge Racing-DNA.
Kommentare