100 PS Beschränkung bei Motorrädern europaweit möglich

yamaha-yzf-r1

Steht Deutschland nun die Kastration des leistungsstrotzenden Sportmotorrades bevor? Nach Informationen von „Motorcycle News“ und „asphaltandrubber“, könnte die bereits in Frankreich seit mehreren Jahren auf 100 PS begrenzte Motorradklasse bald europaweit seine Premiere feiern. So soll angeblich Frankreichs Verkehrsminister bereits diesen Vorschlag beim Europaparlament eingereicht haben. Bereits ab nächsten Sommer könnte der erste Entschluss dann gefasst sein. Was bedeutet das jetzt für Motorräder mit 100+ PS Leistung? Das kann so richtig niemand beantworten. Es gibt aktuell keinen Vergleich, oder eine Statistik, wo komplett ausgewertet wurde ob nun mit 100 PS weniger Unfälle passieren, als mit 180 PS.

Spinnen wir den Gedanken weiter. Was WÄRE WENN die 100 PS Pflicht umgesetzt wird? Fahren wir dann auch bald nur noch Autos bis 100 PS? Darf einem der Staat soweit in die persönliche Entfaltung eingreifen, um zu bestimmen mit wieviel PS durch die Gegend  gefahren wird? Ein extrem heikles Thema. Lassen wir das Thema Umwelt kurz außen vor. Sicher verschmutzt ein Motorrad mit (Beispiel 180 PS) 80 PS weniger Leistung auch die Umwelt weniger, die Reifen halten zudem länger. Aber entwickeln wir uns damit nicht in die vor Jahren abgeschaffte 100 PS Klasse zurück? Jetzt das große Zurück? Welch Verwirrspiel. Provoziert das nicht viel mehr illegal „offen“ zu fahren?

In Frankreich wird die Regelung strikt überwacht, was passiert im Fall der Fälle > Unfall? Die Versicherung zahlt nicht, weil man sein Motorrad nicht zwangsdrosseln wollte? In Einklang würde eine einheitliche Temporegelung damit einhergehen. Wenn nur noch 130 km/h maximal erlaubt wären, was für eine Argumentation könnte der Fahrer eines Leistungsboliden vorbringen? Es wird kaum jemand vor der Behörde zugeben schneller zu fahren.

Sinn oder Unsinn, ist man ehrlich, machen mehr als 100 PS selten Sinn – schauen wir, wie die Politiker entscheiden werden.

yamaha yzf r1

Bild: Yamaha

17 Antworten

  1. dzjeems sagt:

    Drosseln auf 100PS??? Schwachsinn. Als ob dies die Unfallstatistieken nach Unten ziehen werd! Lasst uns lachen! Besser eine Fahrschule pflicht machen für Motorräder (und Autofahrer sollen OFT nochmal NEU machen!!) und wer dann kein 2-Räderrichen meistern kann, die sollen es lassen denn dann bleibt dies egal 100 oder 150PS!!

  2. Fritz sagt:

    Ich wohne direkt an der französischen Grenze und kann euch sagen, daß es nur wenige bei unseren Nachbarn gibt die illegal mehr als 100 PS in ihrem Bike haben.
    Die französischen Polizei geht zum Teil rigoros gegem Verstöße vor und überwacht die Einhaltung der Begrenzung sogar mit mobilen Prüfständen.

  3. Das macht ja sowas von keinen Sinn.

    Was sollen dann die ganzen Motorradfahrer machen?!?

    100PS sind ja völlig sinnfrei…

  4. Grazer sagt:

    irgendwie verstehe ich die ganze aufregung nicht, sollen doch die politfritzen ihre spinnerei durchdrücken, kontrollieren kann und wird es sowieso niemand! weil wenn drosselung, dann natürlich elektronisch und was ist denn noch schneller als die zündbox getauscht??? maximal eine glühbirne…

    oder glaubt wirklich einer, daß die gedrosselten 500’er heutzutage wirklich noch gedrosselt sind? maximal einen tag im jahr… länger sicher nicht!

  5. Biker sagt:

    100 PS für uns Biker, na klar, kein Problem. Ich bin dafür, unter einer Bedingung: Alle Autos incl. die der „Sprinter-Klasse“ werden auch auf 100 PS gedrosselt!

  6. Hoshi sagt:

    Ich denke mal völliger Quatsch. Sportautos gibt es mehr als Motorräder und warum dürfen die weiterhin mit mehr als 400PS rumfahren. Das sehe ich als reine Attacke gegen Motorradfahrer in Frankreich an, weil die Regierung absolut feindlich dazu gestimmt ist. Auf einer Frankreich Tour merke ich allerdings, dass die Localfahrer dort mit mehr als 100ps unterwegs sind und sich weigern Marionetten der Regulierungswut zu sein.

    Ich finde es eher sinnvoll, dass alle Fahrzeuge (auch Autos)eine spezielle Ausbildung erfordern, z.B. ein spezielles Sicherheitstraining ab einer bestimmten PS-Klasse. Die Unfallzahlen liegen nicht an der PS-Zahl sondern an der Unfähigkeit der Fahrer ein Fahrzeug richtig zu beherrschen.

    Bedenke: Auch mit 180ps kann man im Stadtverkehr gut fahren. Der Gaul macht immer nur das was man ihm zum Fressen gibt.

  7. Markus sagt:

    Googlen ist eins, tatsächliche Infos eines Franzosen und dessen Sichtweise etwas anderes Rudi. Persönlich wusste ich bis vor kurzen davon auch nichts. Die alte 100 PS Regelung in Deutschland ist mir bekannt, deswegen würde ich jetzt nicht mal sagen „das kommt nie wieder“. War ja schon da. Einen Supergau im Motorradsektor seh ich da nun nicht. Wenns die Franzen überleben, dann wir auch. Über den Sinn oder Unsinn natürlich lässt sich streiten.

  8. Nitrox09 sagt:

    Wenn ich von solchen Politikern lese wird mir immer ganz schlecht. Auch hier zeigt sich nämlich, wie schon in vielen anderen Bereichen, dass diese Leute viel zu oft keine Ahnung von dem haben, was Sie verändern wollen.

    Jeder Motorradfahrer kann bestätigen, dass man sich genauso schnell mit 100 PS totfahren kann, wie mit 200 PS. Auch aus umwelttechnischer Sicht ist das ganze ein Fehlschuss, wenn immer noch Autos gebaut werden, die weit mehr Hubraum haben als 5 Kilosupersportler.

    Diese Idee erinnert mich stark an die Umweltzone. Hier wird wieder an der falschen Schraube im System gedreht. Anstatt die Leute einfach ihr Energie mehr in sinnvollere Projekte stecken! Unglaublich…

  9. Rudi sagt:

    Ich bin zwar kein Franzose., aber das dort solch eine blödsinnige Beschränkung besteht, lässt sich ganz schnell ergooglen.

  10. Markus sagt:

    Steht zumindest auch im Artikel oben bei asphaltandrubber so. Irgendein Franzose anwesend?

  11. Chaos sagt:

    Und diese 100 PS Beschränkung soll in Frankreich tatsächlich aktiv sein? Kann das jemand bestätigen? Gruss Chaos

  12. Grazer sagt:

    allein die vorstellung, mir eine 1-PS-drossel in meine wing einbauen zu müssen, nur damit ich von 101PS auf 100PS zurück drosseln kann, ist ja sensationell!!!

    übrigens: drosseln sind singvögel und wer daher eine drossel in ein motorrad steckt, der ist tierquäler!!! wo zur hölle sind nun die greenpeace-fuzzies???

  13. Markus sagt:

    Nun wie gesagt, bei den Franzosen läuft das bereits so. Ich möchte auch ehrlich gesagt keine Dunkelziffer kennen, wer nun doch offen fährt. Da mein Motorrad 95 PS hat ist mir das egal, aber ich kann die Leute schon verstehen, die 150 PS und mehr wollen. Ist eben eine freie Entscheidung.

    Hier noch ein Link: http://www.asphaltandrubber.com/news/european-commission-horsepower-limit-law/

  14. Der Lars sagt:

    Das mit dem Spritverbrauch ist doch wohl nicht allen erstes das Argument der Politiker, die doch ach so gerne in ihrem 200ps-Mercedes rumtuckern. Auch gerne mal nach Spanien fährt man damit…Und das beste ist ja für Autos wird es niemals eine PS-Begrenzung geben, denn dort sitzen die meisten dummen Wähler drin, die dazu noch sehr kaufstark sind. Ganz ehrlich, mal wieder nur Schwachsinn aus dem Politikermaul.

  15. Mille- Mann sagt:

    @Grazer

    ich meinte eigentlich auch nicht die Leute hier,sondern den Gestzgeber der selber keine Ahnung hat was eigentlich gilt.Der eine Polizist sagt so der andere wieder so und die EU hat eine klare Regel ausgesprochen die den Gestzgeber in Deutschland aber nicht passt.

    Also ist Deutschland in der EU oder nicht, ich denke ja also möchte ich bei einer Kontrolle auch nach dem geltenden Recht in der EU behandelt werden.

    Das mit den Idioten stimmt allerdings aber die gibts auch bei Autofahrern und die haben manchmal mehr als 500 PS

  16. Grazer sagt:

    die idee dahinter mag für manchen recht gut klingen, aber im prinzip ändert sich rein gar nichts! weder sprit- noch reifenverbrauch werden weniger, auch die unfallzahlen werden sich deswegen garantiert nicht ändern, wieso denn auch? wir hier im ösi-land haben nach wie vor ein generelles tempolimit von 130, aber seltsamerweise passieren die meißten unfälle aber nicht auf der autobahn, sondern abseits davon… und mal ganz objektiv: ob sich ein hirnloser mit 50 pferden, mit 100 pferden oder mit 150 pferden an den baum knallt, das ist doch völlig wurscht, denn auch mit weniger ps kann so ein unfall tödlich sein… und ich kann genauso mit weniger ps wie eine sau daher brausen und die reifen quälen und sprit verheizen, wie mit mehr ps… da gibt’s nur ein mittel, das da wirklich helfen kann: die vernunft des fahrers! und dazu müßte man erst mal die aktuellen regelwerke und die schilderwälder ausmisten und die fahrer wieder zu mehr selbstverantworlichem denken animieren!

    @mille-man: nein, deutschland ist mit sicherheit nicht das motorradfeindlichste land! ich durfte schon mehrfach erleben, wie rücksichtsvoll deutsche verkehrsteilnehmer sein können, es gibt überall idioten, nicht nur bei euch!

  17. Mille- Mann sagt:

    Absoluter Schwachsinn,es werden immer weniger Motorradfahrer und immer mehr Hersteller sind in der Kriese. Wiso wird auf den Motorradfahrern immer so rumgehackt, wir machen einen so kleinen Anteil aus und den meist nur in den Sommermonaten.Die Auspuffdiskussion hört ja auch nie auf, ich zum Beispiel habe ein EG genehmigtes Produkt trotzdem immer wieder Ärger mit der Polizei.Zu laut die Antwort der Herren in Grün/Blau. Es kann einfach nicht sein das alles auf dem Kopf des Käufers ausgetragen wird.Der Käufer blättert ja schon ein Haufen Kohle hin das er auch ja ein EG Produkt erhält und bekommt zum Dank noch eins auf die Mütze.

    Fazit:
    Deutschland ist und bleibt wahrscheinlich immer das unfreundlichste Motoradland der Welt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert