Mit der neuen WR125R bringt Yamaha ab 2026 wieder ein Einstiegsmodell in die Dual-Sport-Welt auf den Markt. Das Motorrad richtet sich vor allem an junge Fahrerinnen und Fahrer, die ein leicht zu beherrschendes Alltagsbike suchen, das zugleich echtes Offroad-Potenzial mitbringt.
Motor und Technik
Angetrieben wird die WR125R von einem flüssigkeitsgekühlten 125 cm³-Einzylinder mit vier Ventilen und elektronischer Einspritzung. Eine variable Ventilsteuerung (VVA) sorgt dafür, dass das Aggregat im unteren und mittleren Drehzahlbereich drehmomentstark bleibt, während im oberen Bereich die volle Leistung von 11 kW (15 PS) bei 10.000 U/min anliegt. Das maximale Drehmoment beträgt 11 Nm bei 6.500 U/min. Damit erfüllt die Maschine die Anforderungen der Führerscheinklasse A1.
Neben der Einsteigerfreundlichkeit wurde auch auf Umweltstandards geachtet: Der Motor arbeitet mit zwei Katalysatoren, O2-Sensor und Verdunstungssystem und erfüllt die aktuellen Euro-5+-Vorschriften.
Fahrwerk und Ergonomie
Das Chassis basiert auf einem Semi-Doppelschleifenrahmen, kombiniert mit einer 41 mm KYB-Telegabel vorn und einem Monocross-Federbein hinten. 21-Zoll-Vorderrad und 18-Zoll-Hinterrad sind typische Offroad-Maße und sollen auch abseits befestigter Wege für Stabilität sorgen.
Mit einer Sitzhöhe von 875 mm bleibt die WR125R zwar hochbeinig, bietet aber durch die flache Sitzbank und schmale Seitenteile eine flexible Sitz- und Stehposition. Breite Fußrasten und Dunlop D605-Dualsportreifen unterstreichen den Geländeeinsatz.
Ausstattung
Zur Serienausstattung gehören:
Yamaha ergänzt das Modell mit Originalzubehör und einer neuen Adventure-Bekleidungslinie. Über die MyRide-App können Fahrten aufgezeichnet, geteilt und Fahrzeugdaten ausgelesen werden.
Design
Optisch orientiert sich die WR125R an Yamahas größeren Adventure– und Enduro-Modellen. Markant ist die Front mit LED-Doppelscheinwerfer, die klar an die WR- und Ténéré-Familie erinnert. Die klaren Linien betonen die Offroad-DNA, wirken aber gleichzeitig modern und aufgeräumt.
Zielgruppe und Einordnung
Mit der WR125R schließt Yamaha eine Lücke im Einsteigersegment. Das Motorrad ist für Fahrer gedacht, die ein preisgünstiges, sparsames und vielseitiges 125er-Bike suchen – sowohl für den täglichen Weg durch die Stadt als auch für erste Ausflüge ins Gelände. Damit positioniert Yamaha die WR125R als „Tor zum Adventure-Segment“ und als mögliche Vorstufe zu größeren Modellen wie der Ténéré 700.
Verfügbarkeit
Die WR125R wird ab 2026 in den Farben Icon Blue und Yamaha Black angeboten. Preis und genaues Erscheinungsdatum nennt Yamaha im Laufe des Jahres 2025.
Kommentare