Wir nutzen Cookies und u.a. Google Analytics auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Internetseite zu verbessern und uns im Marketing zu unterstützen. Wir sind stets bemüht die Anzahl der Cookies auf ein Minimum zu reduzieren und bitten daher um ihre Unterstützung.

Triumph TF 250-X: Feinschliff für die Motocross-Rennstrecke

Picture of the author
16 Juli 2025~4 Min Lesen
FOLGE UNS:
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement

Triumph hat seiner Motocross-Maschine TF 250-X ein umfassendes Update spendiert. Die neue Version für das Modelljahr 2026 bringt gezielte Verbesserungen bei Motor, Fahrwerk und Ausstattung – und soll die ohnehin schon konkurrenzfähige 250er noch schärfer machen.

Mehr Leistung und bessere Abstimmung

Zu den zentralen Neuerungen gehört eine überarbeitete Airbox in Verbindung mit einem neuen Auspuffsystem. Beide erfüllen nicht nur die aktuellen Geräuschvorschriften der FIM und AMA, sondern sollen auch den Gasfluss optimieren. Unterstützt wird das Ganze durch ein angepasstes ECU-Mapping, das die Leistungsentfaltung über den gesamten Drehzahlbereich verbessert – was vor allem beim Start und in Kurven von Vorteil sein dürfte.

Außerdem spendiert Triumph der TF 250-X eine neue Hochleistungs-Exedy-Kupplung. Diese soll Schaltvorgänge direkter machen, mehr Drehmoment vertragen und auch unter hoher Belastung länger durchhalten. Das 5-Gang-Getriebe wird von einer Brembo-Hydraulik unterstützt, ein Quickshifter erleichtert kupplungsloses Hochschalten.

Verbesserte Fahrwerksbalance

Auch am Fahrwerk hat Triumph nachgelegt: Das Chassis wurde für eine ausgewogenere Balance und mehr Kurvenstabilität überarbeitet. Eine 48-mm-KYB-Gabel, ein KYB-Monoshock und eine im Rennsport entwickelte Umlenkung sorgen für präzises Ansprechverhalten im mittleren Federwegsbereich. Dazu kommen geschmiedete Alu-Gabelbrücken und eine leichte Alu-Schwinge.

Bewährte Basis, frisches Design

Der flüssigkeitsgekühlte Einzylinder leistet laut Triumph weiterhin rund 48 PS bei 13.500 U/min. Leichtbau spielt eine zentrale Rolle: Aluminiumrahmen, Magnesiumabdeckungen und DLC-beschichtete Bauteile halten das Gewicht niedrig und die Performance hoch.

Optisch fällt die neue TF 250-X durch ein aktualisiertes Design in „Performance Yellow“ auf – markante In-Mould-Decals sollen den sportlichen Anspruch unterstreichen.

Viel Elektronik und Rennsport-Zubehör

Serienmäßig bringt die TF 250-X Launch Control, Traktionskontrolle und zwei Motormappings mit. Per optionaler MX Tune Pro-App lässt sich das Motormanagement sogar in Echtzeit anpassen, inklusive Motordaten-Dashboard und Diagnosefunktionen.

Für ambitionierte Fahrer bietet Triumph darüber hinaus ein spezielles Zubehörprogramm: Von der Akrapovič-Volltitan-Anlage über Holeshot-Devices bis hin zu Sitzbank-Upgrades lässt sich die Maschine für den Wettkampf weiter individualisieren.

Verfügbarkeit und Preis

Die neue Triumph TF 250-X ist ab sofort bei den Offroad-Stützpunkthändlern der Marke zu kaufen. In Deutschland liegt der Preis bei 10.595 Euro.

Mit gezielten Updates an Motor, Fahrwerk und Elektronik will Triumph seine TF 250-X noch konkurrenzfähiger machen – gerade für ambitionierte Hobby- und Rennfahrer. Wer also für die nächste Saison eine wettbewerbsfähige 250er sucht, sollte einen Blick auf das 2026er-Modell werfen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar