Mit der neuen Speed Triple 1200 RX bringt Triumph 2025 ein exklusives Sondermodell seiner bekannten Roadster-Baureihe auf den Markt. Die auf weltweit 1.200 Einheiten limitierte RX-Version kombiniert hochwertige Fahrwerkstechnik, eine überarbeitete Ergonomie sowie exklusive Designmerkmale zu einem klar auf sportliche Performance ausgerichteten Gesamtpaket.
Mehr Sport, mehr Technik, mehr Exklusivität
Zentrales Merkmal der Speed Triple 1200 RX ist das semi-aktive Öhlins Smart EC3-Fahrwerk, ergänzt durch einen elektronisch geregelten Lenkungsdämpfer vom Typ Öhlins SD EC. Beide Komponenten sollen nicht nur für eine präzise Fahrwerksabstimmung sorgen, sondern auch ein hohes Maß an Stabilität und Agilität garantieren. Die Anpassung erfolgt über das Öhlins Objective Based Tuning Interface (OBTi), das auf dem TFT-Instrumentenpanel bedient werden kann.
Im Vergleich zur bekannten RS-Version wurde die Sitzposition deutlich sportlicher ausgelegt: Clip-On-Lenkerstummel sind 69 mm tiefer und 52 mm weiter vorne positioniert, während die Fußrasten 14,5 mm höher und 25,5 mm weiter hinten montiert sind. Diese Änderungen sollen eine aggressivere Ergonomie für den Einsatz auf der Rennstrecke ermöglichen.
Leistung trifft auf Leichtigkeit
Herzstück bleibt der aus der RS bekannte 1160-ccm-Dreizylindermotor mit 183 PS und 128 Nm Drehmoment. Triumph verspricht eine nochmals gesteigerte Performance im oberen Drehzahlbereich bei gleichzeitig kraftvollem Durchzug. Der Akrapovič-Titan-Schalldämpfer, serienmäßig nur in der RX verbaut, reduziert das Gewicht zusätzlich und unterstützt die zentrale Massenverteilung. Das Gesamtgewicht des Motorrads liegt bei 199 Kilogramm (fahrfertig).
Elektronik auf höchstem Niveau
Neben den bekannten Assistenzsystemen wie Kurven-ABS, Traktionskontrolle und Quickshifter verfügt die RX über erweiterte Funktionen: eine konfigurierbare Motorbremssteuerung, ein unabhängig einstellbares Wheelie-Control-System in vier Stufen sowie einen Brems-Slide-Assist, der im Track-Modus eine optimierte ABS-Kalibrierung für den Rennstreckeneinsatz erlaubt.
Die Bedienung erfolgt über ein 5-Zoll-TFT-Display mit Joystick und beleuchteten Schaltern. Ebenfalls serienmäßig ist das My Triumph Connectivity-System, das Navigation, Telefon- und Musiksteuerung ermöglicht. Auch Keyless-Go-Funktionen für Zündung, Tankdeckel und Lenkschloss sind integriert.
Design mit Rennsport-DNA
Optisch setzt die Speed Triple 1200 RX auf Kontraste: Das Farbdesign in „Triumph Performance Yellow“ und „Granite“ mit weißen Akzenten wird durch Carbonteile an Kotflügel und Tankverkleidung ergänzt. Eine gefräste obere Gabelbrücke mit graviertem RX-Logo sowie ein gelber Felgenstreifen unterstreichen den sportlichen Anspruch. Neue Leichtbauräder und eine Lithium-Ionen-Batterie tragen zur Reduktion der Kreiselkräfte und zum geringen Gesamtgewicht bei.
Verfügbarkeit und Preis
Die Speed Triple 1200 RX kommt ab Ende Mai 2025 in den Verkauf. Der Preis für den deutschen Markt liegt bei 21.695 Euro. Angesichts der Limitierung dürften viele Exemplare jedoch schnell vergriffen sein.
Kommentare