Berichte aus Indien deuten darauf hin, dass Triumph – in Zusammenarbeit mit Bajaj – künftig auch 350-ccm-Modelle auf den Markt bringen wird. Auf den ersten Blick wirkt dieser Schritt überraschend, denn die 400er-Baureihe von Triumph gilt seit ihrem Marktstart Anfang 2024 als großer Erfolg.
Erfolg mit den 400ern
Mit Modellen wie der Speed 400, der Scrambler 400 X und der kürzlich vorgestellten Thruxton 400 hat Triumph eine neue Zielgruppe erschlossen. Die kompakten und vergleichsweise erschwinglichen Motorräder trugen dazu bei, dass Triumph im Jahr 2024 einen Absatzrekord von über 134.000 verkauften Motorräder verbuchen konnte.
Hintergrund: Steueränderung in Indien
Der Grund für die Überlegung, künftig auch 350er-Varianten anzubieten, liegt in einer geplanten Änderung der indischen Goods and Services Tax (GST). Motorräder über 350 ccm sollen künftig deutlich höher besteuert werden – im Gespräch ist eine Erhöhung um bis zu 40 Prozent. Das würde die 400er-Modelle im für Indien besonders wichtigen Einstiegssegment unattraktiver machen.
Mit Wettbewerbern wie Royal Enfield (Meteor 350, Hunter 350, Classic 350) oder BSA (Bantam 350), die bereits 350er-Modelle im Programm haben, könnte Triumph so ins Hintertreffen geraten.
Strategische Anpassung
Um dies zu vermeiden, könnten die 400er-Bikes für Indien technisch angepasst und unterhalb der 350-ccm-Grenze positioniert werden. Laut Berichten könnten die Maschinen dabei nahezu dieselbe Leistung und das gleiche Drehmoment bieten – jedoch zu einem steuerlich günstigeren Preis.
Der indische Partner Bajaj hat bereits angekündigt, sein Portfolio allgemein stärker auf den Bereich unter 350 ccm auszurichten. Auch wenn Triumph noch keine offizielle Bestätigung abgegeben hat, liegt die Vermutung nahe, dass die aktuellen 400er-Bikes entsprechend angepasst werden.
Bedeutung für Europa?
Für den europäischen Markt, und damit auch für Deutschland, ist kurzfristig nicht mit einer Einführung von 350er-Triumphs zu rechnen. Hier gelten andere Marktbedingungen, und die 400er-Modelle treffen auf eine Kundschaft, die weniger preissensibel als in Indien ist. Dennoch zeigt die Entwicklung, wie flexibel Triumph in globalen Märkten agiert, um mit Steuerregelungen und Wettbewerbsdruck Schritt zu halten.
Kommentare