Wir nutzen Cookies und u.a. Google Analytics auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Internetseite zu verbessern und uns im Marketing zu unterstützen. Wir sind stets bemüht die Anzahl der Cookies auf ein Minimum zu reduzieren und bitten daher um ihre Unterstützung.

„The Speed Sisters“ – BMW R 12 und R 18 als stilvolles Custom-Duo von [WOIDWERK]

Picture of the author
22 Juli 2025~4 Min Lesen
FOLGE UNS:
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement

Bei den BMW Motorrad Days 2025 in Garmisch-Partenkirchen feierte ein besonderes Projekt Premiere: Unter dem Titel „The Speed Sisters“ präsentierte die niederbayerische Custom-Schmiede [WOIDWERK] zwei außergewöhnliche Umbauten auf Basis der BMW R 12 und BMW R 18. Ziel war es, die technische Verwandtschaft beider Modelle in einem kreativen Zwillingsprojekt sichtbar zu machen – ohne dabei identische Maschinen zu schaffen. Das Motto: „Sisters, not twins“.

Zwei Schwestern – zwei Charaktere

Hinter dem Projekt steht Ralf Eggl, Gründer von [WOIDWERK] aus dem Bayerischen Wald. In enger Zusammenarbeit mit BMW Motorrad entstand ein Custom-Duo, das trotz gemeinsamer Design-DNA jeweils einen ganz eigenen Stil mitbringt. Die kleinere BMW R 12 wurde dabei als sportlich-agiler Retro-Cruiser interpretiert, während die R 18 als kraftvoll-dynamisches Statement-Bike auftritt.

BMW R 12 – reduziert, sportlich, durchdacht

Die „kleine Schwester“ setzt auf Leichtigkeit und eine klare Linienführung. Das Heck wurde im Bobber-Stil radikal gekürzt, der Lenker sowie die Fußrastenposition verändert – für eine aktivere Sitzhaltung. Eine individuell bezogene Sitzbank in Echtleder und Alcantara sowie eine eigens designte Tankblende aus dem 3D-Drucker zeigen den hohen handwerklichen Anspruch.

Ein höhergelegtes Fahrwerk mit Wilbers-Federbein, eine mattschwarze Auspuffanlage von Hattech und integrierte Lauflichtblinker im Tragflächenstil runden das sportliche Konzept ab. Die Lackierung greift das gemeinsame Farbkonzept der „Speed Sisters“ auf: Weiß und Grün – ein ironischer Verweis auf die lange Winterzeit im Bayerischen Wald.

BMW R 18 – kraftvoll, technisch geschärft

Die „große Schwester“ wirkt im Vergleich selbstbewusster und muskulöser. Durch eine geänderte Tankform und eine freischwebende Sitzbank mit handgefertigtem Targa-Bügel erhält die R 18 eine markant neue Silhouette. Die 20 mm Höherlegung des Fahrwerks unterstreicht den neuen Auftritt.

Technisch wurde deutlich aufgerüstet: Ein neues radiales Bremssystem mit Komponenten der BMW R 1300 GS, zahlreiche CNC-gefertigte Teile sowie ein ebenfalls neu entwickelter Auspuff von Hattech verleihen der R 18 einen modernen, hochwertigen Look – inklusive markantem Sound.

Inspiration aus dem Bayerischen Wald

Beide Maschinen tragen das gleiche Farbkonzept: ¾ Weiß, ¼ Grün – ein augenzwinkernder Hinweis auf die Klimaverhältnisse in der Heimat von [WOIDWERK]. Neben Lack und Sitzbank finden sich grün getönte Verkleidungsscheiben als stilistisches Bindeglied.

Begeisterung in Garmisch

Die Resonanz bei den BMW Motorrad Days war eindeutig: Die „Speed Sisters“ kamen an. Viele Besucher lobten die Kombination aus technischer Raffinesse, regionalem Stilbewusstsein und handwerklicher Präzision. Auch von offizieller Seite gab es Anerkennung. Roland Stocker, Projektleiter Heritage bei BMW Motorrad, betonte die gelungene Zusammenarbeit:

„[WOIDWERK] verbindet lokale Handwerkskunst mit technischer Raffinesse – perfekt für dieses Projekt.“

Kommentare

Schreibe einen Kommentar