Mit dem BMW CE 04 hat BMW Motorrad schon 2021 einen klaren Vorstoß in die urbane Elektromobilität gemacht. Jetzt präsentieren die Münchner eine überarbeitete Version ihres vollelektrischen Premium-Scooters – mit neuen Farben, zusätzlichen Ausstattungsoptionen und optimiertem Komfort.
Frische Farben und individuelle Ausstattungen
Der CE 04 bleibt seiner futuristischen Linienführung treu, wird aber durch drei neue Designvarianten individueller. In der Grundausstattung („Basic“) wirkt der Scooter mit „Lightwhite uni“, klarer Windschild-Linie und schwarz-grauer Sitzbank minimalistisch. Die Variante „Avantgarde“ setzt mit „Gravity blue metallic matt“ und kontrastierenden Akzenten in „Sao Paulo yellow“ auf einen sportlicheren Look. Wer es besonders edel mag, findet in der Variante „Exclusive“ eine neue Lackierung in „Spacesilver metallic“ sowie zusätzliche Komfortfeatures wie eine Komfortsitzbank mit Sitzheizung, großen Wind- und Wetterschutz und Heizgriffe.
Viele dieser Extras – vom Hauptständer bis zum Schnellladegerät – lassen sich auch für die Basisversion bestellen. Ein Highlight sind die einseitig lasergravierten Hinterradfelgen, die den CE 04 noch markanter wirken lassen.
Alltagstauglich, emissionsfrei und flott unterwegs
Technisch bleibt der CE 04 dem bekannten Konzept treu: Der Elektromotor liefert maximal 31 kW (42 PS) und beschleunigt den Scooter in nur 2,6 Sekunden von 0 auf 50 km/h. Die Reichweite liegt bei rund 130 Kilometern, in der leistungsgedrosselten A1-Variante bei etwa 100 Kilometern. Damit eignet sich der CE 04 vor allem für Pendler und den Stadtverkehr, ist dank 120 km/h Höchstgeschwindigkeit aber auch für kurze Autobahnstrecken gerüstet.
Die Batterie lässt sich an der Haushaltssteckdose, Wallbox oder Ladesäule aufladen. Mit dem optionalen Schnellladegerät sinkt die Ladezeit im besten Fall auf 45 Minuten (20 bis 80 Prozent).
Technik aus dem BMW-Baukasten
Wie bei BMW üblich, steckt auch im CE 04 viel bekannte Technik aus dem Automobilbereich. Die E-Maschine ist flüssigkeitsgekühlt, die Ladeinfrastruktur orientiert sich an BMWs Elektroautos. Für mehr Sicherheit gibt es Fahrassistenzsysteme wie ASC (Automatic Stability Control) serienmäßig, DTC (Dynamic Traction Control) optional.
Die drei serienmäßigen Fahrmodi „ECO“, „RAIN“ und „ROAD“ bieten Anpassungen an Witterung oder Reichweite. Wer es sportlicher mag, wählt den optionalen Modus „DYNAMIC“.
Komfort und Konnektivität
BMW stattet den CE 04 serienmäßig mit einem 10,25-Zoll-TFT-Farbdisplay aus. Die Navigation ist integriert, ein zusätzliches Navigationsgerät wird damit überflüssig. LED-Leuchten rundum sorgen für gute Sichtbarkeit. Optional gibt es adaptives Kurvenlicht und spezielle Lichtfunktionen.
Das Fahrwerk setzt auf einen einteiligen Stahlrohrrahmen, eine Teleskopgabel vorne und eine Einarmschwinge hinten. Eine Doppelscheibenbremse vorne und moderne ABS-Technologie – optional auch schräglagenabhängig – sollen für sichere Verzögerung sorgen.
Fazit
Mit dem neuen CE 04 zielt BMW weiter auf urbane Premium-Mobilität ab. Der Elektro-Scooter kombiniert futuristisches Design mit praktischer Reichweite, flottem Antritt und hoher Individualisierbarkeit. Wer einen emissionsfreien Scooter sucht, der sich optisch und technisch von der Masse abhebt, findet hier ein spannendes Angebot – mit dem klaren BMW-Anspruch an Qualität und Innovation.
Die Highlights des BMW CE 04:
Kommentare