Wir nutzen Cookies und u.a. Google Analytics auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Internetseite zu verbessern und uns im Marketing zu unterstützen. Wir sind stets bemüht die Anzahl der Cookies auf ein Minimum zu reduzieren und bitten daher um ihre Unterstützung.

MV Agusta überrascht mit neuem 5-Zylinder – ein technisches Statement aus Schiranna

Picture of the author
14 November 2025~3 Min Lesen
FOLGE UNS:
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement

MV Agusta hat auf der EICMA 2025 für einen dieser seltenen Momente gesorgt, in denen die gesamte Messe kurz den Atem anhält: Ein völlig neues 5-Zylinder-Konzept stand plötzlich im Mittelpunkt – und jetzt liefert die Marke weitere Details zu einem der spannendsten Motorprojekte der letzten Jahre.

Ein Fünfzylinder für die Zukunft

Der neue Motor entsteht derzeit im R&D-Zentrum in Schiranna und soll die Basis für eine komplett neue Modellgeneration bilden – von Supersport über Naked Bikes bis hin zu Touring-Modellen. Das Herzstück ist ein „quadrato“ ausgelegter Fünfzylinder, der gleich mehrere Motorklassen neu definieren könnte.

Leistungsdaten, die aufhorchen lassen

Der modulare Hubraum soll zwischen 850 und 1150 cm³ liegen – und bereits die Eckdaten dieser Plattform zeigen, dass MV Agusta hier keinen Kompromiss eingeht:

  • Über 240 PS bei über 16.000 U/min
  • Bis zu 135 Nm bei 8.500 U/min
  • Ein Gesamtgewicht unter 60 kg

Damit bewegt sich der neue Motor in einer Liga, die bislang entweder Supersport- oder Hyper-Naked-Bikes vorbehalten war – und das bei beeindruckender Kompaktheit.

Fahrbarkeit trifft High-End-Technik

Spannend ist, dass MV Agusta trotz dieser Leistungswerte auf variable Ventilsteuerung verzichtet. Der typische 5-Zylinder-Zündrhythmus soll laut Hersteller für eine außergewöhnliche Drehmomentcharakteristik sorgen – kräftig untenrum, gleichzeitig extrem drehfreudig oben raus.

Dazu kommen zwei elektrisch angetriebene Pumpen (Wasser und Öl), die nicht nur Effizienz, sondern auch die Reaktionsschnelligkeit verbessern sollen. Die gesamte Konstruktion soll außerdem deutlich schmaler als ein Reihen-Vierzylinder und kürzer als ein V4 ausfallen.

Besondere Kurbelwellenkonstruktion

Ein Detail, das für viel Gesprächsstoff sorgt, ist die spezielle Kurbelwellenarchitektur: vorne eine 3-Zylinder-Kurbelwelle, hinten ein „U-förmig“ angeordnetes 2-Zylinder-Pendant. Das soll Vibrationen minimieren und für eine Laufruhe sorgen, wie man sie normalerweise nur aus aufwändigen Multizylinder-Konzepten kennt.

Wofür wird dieser Motor gebaut?

MV Agusta verrät noch nicht viel – außer, dass der Motor sein Debüt in einem legendären Modell geben soll, das derzeit nicht im Line-up steht. Das lässt Raum für Spekulationen: Kommt eine neue F3? Eine Wiedergeburt der Brutale 1000? Oder doch ein ganz neues Kapitel?

Fest steht: MV Agusta setzt mit diesem Fünfzylinder ein klares Zeichen für radikale Innovation und italienische Ingenieurskunst – und macht neugieriger denn je auf das, was da kommt.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar