Der deutsche Motorradmarkt verzeichnet im bisherigen Jahresverlauf 2025 einen deutlichen Rückgang. Laut aktuellen Zahlen des Industrie-Verbands Motorrad Deutschland e.V. (IVM) wurden in den ersten vier Monaten des Jahres insgesamt 53.564 Fahrzeuge neu zugelassen – ein Minus von 34 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (81.187 Fahrzeuge).
Alle Fahrzeugklassen betroffen
Der Rückgang betrifft sämtliche Fahrzeugklassen, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß. Die stärkste Kategorie, die Krafträder (Motorräder über 125 cm³), bleibt mit 35.566 Einheiten weiterhin Marktführer und hält einen Anteil von 66,4 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr (53.481 Einheiten, 65,87 Prozent Marktanteil) bedeutet das jedoch einen Rückgang von 33,5 Prozent.
Auch die Leichtkraftroller (bis 125 cm³) und Kraftroller (über 125 cm³) verzeichnen Rückgänge von 28,7 Prozent bzw. 28,3 Prozent. Besonders stark betroffen ist die Klasse der Leichtkrafträder (bis 125 cm³), deren Zulassungszahlen von 10.518 im Vorjahr auf 5.595 gesunken sind – ein Rückgang um 46,8 Prozent.
Fahrzeugklasse | Zulassungen
Jan–Apr 2025 |
Marktanteil | Zulassungen
Jan–Apr 2024 |
Marktanteil
Vorjahr |
Veränderung
in % |
Kraftrad | 35.566 | 66,40 % | 53.481 | 65,87 % | -33,5 % |
Leichtkraftroller | 6.975 | 13,02 % | 9.786 | 12,05 % | -28,7 % |
Leichtkraftrad | 5.595 | 10,45 % | 10.518 | 12,96 % | -46,8 % |
Kraftroller | 4.565 | 8,52 % | 6.367 | 7,84 % | -28,3 % |
BMW dominiert die Bestsellerliste
Trotz des schwierigen Marktumfelds bleibt BMW mit der R 1300 GS das erfolgreichste Modell auf dem deutschen Markt. Mit 4.075 verkauften Einheiten hält das Adventure-Bike einen Marktanteil von 11,46 Prozent und liegt damit deutlich vor der Konkurrenz.
Auf den weiteren Plätzen folgen die Kawasaki Z 900 (1.186 Einheiten, 3,33 %), die Honda CBR 650 R (959 Einheiten, 2,70 %) sowie die Kawasaki Z 650 und die Honda CB 750 Hornet. Auch Modelle von Yamaha und BMWs neue F-Baureihen finden sich unter den Top 10.
Platz | Hersteller | Modell | Zulassungen Jan–Apr 2025 | Marktanteil |
1 | BMW | R 1300 GS | 4.075 | 11,46 % |
2 | Kawasaki | Z 900 | 1.186 | 3,33 % |
3 | Honda | CBR 650 R | 959 | 2,70 % |
4 | Kawasaki | Z 650 | 863 | 2,43 % |
5 | Honda | CB 750 Hornet | 773 | 2,17 % |
6 | Yamaha | MT-09 | 767 | 2,16 % |
7 | Yamaha | MT-07 | 715 | 2,01 % |
8 | BMW | F 900 GS | 693 | 1,95 % |
9 | Honda | CRF 1100 Africa Twin | 667 | 1,88 % |
10 | BMW | F 800 GS | 593 | 1,67 % |
Fazit
Der Motorradmarkt in Deutschland hat im ersten Drittel des Jahres 2025 mit rückläufigen Zulassungszahlen zu kämpfen – ein Trend, der sich über alle Fahrzeugsegmente erstreckt. Dennoch zeigt sich, dass einige Modelle, allen voran die BMW R 1300 GS, weiterhin sehr gefragt sind. Wie sich die Entwicklung im weiteren Jahresverlauf gestaltet, bleibt abzuwarten. Faktoren wie Wetterlage, Konjunktur und neue Modellveröffentlichungen könnten dabei eine Rolle spielen.
Kommentare