Moto Guzzi startet mit frischen Farben und bewährtem Charakter ins Modelljahr 2026. Die Traditionsmarke aus Mandello del Lario bleibt ihrer Linie treu: authentisches Design, ehrlicher Maschinenbau und eine große Portion italienische Seele. Für das neue Modelljahr spendiert Guzzi seiner legendären V7, der abenteuerlustigen V85 und der modernen Stelvio neue Lackierungen – kleine optische Updates, die den ikonischen Modellen noch mehr Persönlichkeit verleihen.
V7 850: Der zeitlose Klassiker wird noch schöner
Kaum ein Motorrad verkörpert den Moto-Guzzi-Geist so sehr wie die V7. Seit ihrem Comeback im Jahr 2008 hat sich das Modell kontinuierlich weiterentwickelt – ohne den Charme der ersten V7 aus den 1960ern zu verlieren. Spätestens seit der Hubraumvergrößerung auf 850 Kubik im Jahr 2021 ist die Baureihe technisch wie optisch auf der Höhe der Zeit.
Für 2026 präsentiert Moto Guzzi drei Varianten der V7 mit individuellen, neuen Farbkonzepten:

V7 Stone
V85-Reihe: Abenteuer in Farbe
Die Moto Guzzi V85 steht seit ihrem Debüt 2019 für eine gelungene Verbindung aus Retro-Design und moderner Reiseenduro-Technik. Für 2026 bringt Guzzi neue Farben für die drei Varianten der Baureihe, die jeweils ihren eigenen Charakter betonen:

V85 TT Travel
Der charakteristische Kardantrieb, der 23-Liter-Tank und der 850er Zweizylinder mit sattem Drehmoment machen die V85 weiterhin einzigartig in ihrer Klasse.
Stelvio: Hightech trifft Abenteuergeist
Die Moto Guzzi Stelvio ist das Flaggschiff unter den Reiseenduros aus Mandello – eine kraftvolle On/Off-Road-Maschine mit modernster Technik und traditionellem Herz. Der Euro-5+-1.042-ccm-„Compact Block“-Motor liefert 115 PS und 105 Nm Drehmoment – typisch Guzzi, aber mit moderner Wasserkühlung, DOHC-Technik und einem Drehmomentverlauf, der schon ab 3.500 Touren begeistert.

Stelvio
2026 bringt zwei neue Lackierungen, die perfekt zum Abenteuercharakter der Stelvio passen: Grigio Climbing und Verde Hiking. Beide erinnern an Outdoor-Ausrüstung und unterstreichen die robuste, reiselustige Natur des Motorrads.
Auch die exklusive Stelvio Duecento Tributo bleibt im Programm – eine limitierte Sonderedition zum 200. Jubiläum des Passo Stelvio. Mit Radar-basierten Assistenzsystemen (u. a. Totwinkelwarner, Kollisionswarnung und adaptivem Tempomat) setzt sie in Sachen Sicherheit neue Maßstäbe.
Ergänzt wird das Angebot durch neue technische Bekleidung, darunter den modularen Crosswind-Helm mit Sonnenblende, erweiterter Sicht und Actioncam-Halterung – ganz im Zeichen des Guzzi-Reiseflairs.
Fazit: Evolution statt Revolution
Moto Guzzi bleibt sich treu. Die Modelle des Jahrgangs 2026 zeigen keine radikalen Neuerungen, sondern behutsame Weiterentwicklungen – optisch wie technisch. Neue Farben, edle Details und eine klare Designlinie lassen die Motorräder noch stimmiger wirken.
Ob klassisch, sportlich oder abenteuerlustig – Moto Guzzi beweist einmal mehr, dass wahre Leidenschaft nicht laut, sondern charakterstark ist.
Kommentare