Die Legende lebt weiter! Nach einer kurzen Verschnaufpause kehrt die Kawasaki Z900RS im Modelljahr 2026 zurück – und das besser als je zuvor. Das Retro-Bike, das seit seinem ersten Auftritt das Erbe der legendären 900Z1 von 1972 fortsetzt, kommt mit frischem Look, modernen Features und jeder Menge Herzblut zurück auf die Straße.
Der Motor: Klassiker mit moderner Seele
Im Mittelpunkt steht natürlich weiterhin der charakterstarke Euro-5+-Reihenvierzylinder, abgestimmt auf souveräne Leistung bei niedrigen Drehzahlen und puren Fahrspaß, wenn’s oben raus geht. Für 2026 hat Kawasaki den Motor verfeinert und mit modernen Helfern ausgestattet:
Dazu gibt’s einen neu abgestimmten Krümmer, der nicht nur zum Retro-Look passt, sondern auch für den passenden Soundtrack sorgt – satt, kernig, typisch Z900RS.
Design: Eine Hommage an die 900Z1
Optisch bleibt sich die Z900RS treu. Tropfentank, schwungvolles Heck, ovale LED-Instrumente – alles erinnert an die legendäre 900Z1. Selbst die Kühlrippen am Motor sind clever integriert, um den Look eines klassischen Luftkühlers zu erzeugen.
Die Detailverliebtheit ist beeindruckend: Hier trifft Nostalgie auf moderne Fertigungskunst. Fans klassischer Linien dürfen sich freuen – das ist Retro, wie es sein muss.
Fahrwerk und Bremsen: Sportliche Gene
Beim Fahren zeigt die Z900RS, dass sie weit mehr ist als ein hübsches Nostalgie-Bike.

Eine 41-mm-Upside-Down-Gabel mit einstellbarer Dämpfung, die horizontale Back-Link-Aufhängung hinten und radial montierte Bremsen vorne sorgen für Kontrolle, Komfort und Dynamik.
Die Sitzposition ist angenehm aufrecht – perfekt für entspanntes Cruisen wie auch für engagierte Landstraßenritte. Für kleinere Fahrer bietet Kawasaki außerdem eine optionale niedrige Sitzbank mit 810 mm Sitzhöhe an (Standard: 835 mm, SE: 845 mm).
SE-Version: Noch edler, noch besser ausgestattet
Für alle, die es etwas feiner mögen, gibt’s wieder die Z900RS SE.
Hier setzt Kawasaki auf edle Zutaten:
Optisch ist die SE an das legendäre „Fireball“-Design angelehnt – diesmal in einem coolen Metallic-Schwarz mit orangefarbenen Seitenflächen. Ein echter Hingucker, ganz im Stil der großen Z-Tradition.

Konnektivität und Komfort
Natürlich bleibt auch die moderne Seite nicht auf der Strecke. Über die Rideology-App lassen sich Smartphone und Bike verbinden, um Einstellungen anzupassen oder Fahrdaten zu checken – digitaler Fortschritt in klassischer Verpackung.
Farben, Preise und Verfügbarkeit
Zum Marktstart im Dezember 2025 wird die Z900RS in drei Varianten erhältlich sein:
Die Preise (UVP) werden laut Kawasaki in Kürze bekanntgegeben.
Fazit: Die Legende lebt – mit mehr Technik, Stil und Seele
Mit der neuen Z900RS bringt Kawasaki die perfekte Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart zurück.
Ein Bike, das Emotionen weckt, Gänsehaut macht und beweist: Legends never end.
Kommentare