Mit der Vorstellung der neuen KTM SX-Reihe für das Modelljahr 2026 setzt der österreichische Hersteller einmal mehr ein klares Zeichen im Motocross-Segment. Ob jugendliche Einsteiger oder erfahrene Racer – KTM bietet für jeden Anspruch das passende Bike und hebt Leistung, Kontrolle und Wartungsfreundlichkeit auf ein neues Niveau.
Von Mini bis Full-Size – ein komplettes Line-up
Insgesamt zehn Modelle umfasst die neue SX-Generation – darunter die bewährten Sportminicycles KTM 50 SX, 65 SX und 85 SX, die speziell für Nachwuchstalente optimiert wurden. Hier wurde nicht nur an Fahrwerkskomponenten wie der WP XACT AER-Gabel gefeilt, sondern auch an der Robustheit vieler Bauteile. Neue Schutzkappen, einheitliche Schraubendimensionen und ein überarbeitetes Kupplungssystem bei der 65 SX zeugen von einer klaren Entwicklungsstrategie: Langlebigkeit und Anpassbarkeit auch für junge Fahrer.
Die Full-Size-Modelle, allen voran die KTM 250 SX-F und 450 SX-F, bringen Rennsport-Technologie direkt aus den MXGP- und AMA-Serien auf die Strecke. Mit modernster Elektronik, individueller Fahrwerksabstimmung via KTMconnect-App und optionaler Connectivity Unit Offroad lassen sich alle Einstellungen bequem auf persönliche Bedürfnisse anpassen. In Sachen Handling bleibt KTM seinem Markenzeichen treu: leicht, präzise, leistungsstark.
Design & Wartung: Mehr als nur Optik
Nicht nur unter der Verkleidung hat sich einiges getan. Neue In-Mold-Grafiken mit auffälligen Lila-Akzenten und kräftigerem Orange sorgen für einen modernen Look. Gleichzeitig bieten die überarbeiteten Kühlerabdeckungen leichteren Zugang für Wartungsarbeiten – ein Pluspunkt für Hobby-Schrauber wie Rennteams gleichermaßen. Auch die 2-Takt-Modelle wurden im Detail verbessert: etwa durch neue Kabelführungen, die den Einfluss von Schmutz und Wasser minimieren.
Nachwuchs mit Werksgefühl
Mit der KTM 50 SX FACTORY EDITION spricht KTM gezielt Kinder an, die sich wie ihre Idole vom Red Bull KTM Factory Racing Team fühlen wollen. Wer früh auf ein leistungsfähiges Bike setzt, profitiert hier von READY TO RACE-Komponenten und echter Werksoptik – ein Sprungbrett für die Stars von morgen.
Einordnung & Ausblick
Die KTM SX-Modelle des Jahrgangs 2026 sind mehr als eine Modellpflege – sie zeigen den Willen zur ständigen Verbesserung. Die Erfahrungen aus dem Rennsport fließen konsequent in jedes Detail ein. Wer den Schritt zu einem neuen Motorrad plant – oder vielleicht sogar sein aktuelles Motorrad verkaufen möchte –, findet in der neuen SX-Reihe überzeugende Argumente für einen Wechsel.
Verfügbar ist das komplette Line-up ab August 2025 bei autorisierten KTM-Händlern. Die elektrischen SX-E-Modelle werden separat vorgestellt und sind später im Sommer zu erwarten.
Kommentare