Wir nutzen Cookies und u.a. Google Analytics auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Internetseite zu verbessern und uns im Marketing zu unterstützen. Wir sind stets bemüht die Anzahl der Cookies auf ein Minimum zu reduzieren und bitten daher um ihre Unterstützung.

KTM stellt Enduro-Modellreihe 2026 vor

Picture of the author
06 August 2025~3 Min Lesen
FOLGE UNS:
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement

Mit der Präsentation der Enduro-Modelle 2026 bringt KTM frisches Orange zurück auf die Offroad-Strecken. Die neue Generation umfasst insgesamt sieben Hauptmodelle, die sowohl optisch als auch technisch überarbeitet wurden. Neben Verbesserungen in Fahrwerk, Motorentechnik und Ergonomie gibt es auch eine Anpassung der Modellbezeichnungen bei den 2‑Takt-Einstiegsmodellen.

Neue Modellbezeichnungen und Modellpalette

Ab dem Modelljahr 2026 tragen die 2‑Takt-Bikes KTM 125 XC-W und KTM 250 XC-W nicht mehr das „EXC“-Kürzel. KTM begründet dies mit einer stärkeren Ausrichtung auf den Wettbewerbscharakter dieser Modelle. Die komplette Palette besteht aus:

  • 2‑Takt: KTM 125 XC-W, KTM 250 XC-W, KTM 300 EXC
  • 4‑Takt: KTM 250 EXC-F, KTM 350 EXC-F, KTM 450 EXC-F, KTM 500 EXC-F

Motoren und Chassis

Die 2‑Takt-Modelle setzen weiterhin auf elektronische TBI-Kraftstoffeinspritzung, während alle Motoren laut Hersteller auf geringes Gewicht, hohe Leistung und Zuverlässigkeit ausgelegt sind. Das hydrogeformte, lasergeschnittene und robotergeschweißte Chassis wird durch einen Aluminium-Heckrahmen und eine neu abgestimmte Flex-Charakteristik ergänzt.

Fahrwerksoptimierungen

Die 48 mm WP XACT Closed Cartridge-Gabel erhält neue Dämpfungseinstellungen, kürzere und leichtere Federn sowie einen überarbeiteten Druckspeicher. Ein neuer einteiliger Hydrostop reduziert das Gewicht um 200 Gramm. Das WP XPLOR PDS-Federbein wurde ebenfalls überarbeitet, bleibt aber in seiner wartungsfreundlichen Bauweise ohne außenliegende bewegliche Teile.

Weitere technische Anpassungen

Neu ist ein Schutzdeckel am CPC-Kraftstoffanschluss, der Beschädigungen vorbeugt und Schmutz fernhält. Das Kühlsystem verfügt über einen neuen Deckel mit Standardgewinde; bei der KTM 300 EXC und allen EXC-F-Modellen ist serienmäßig ein Kühlerlüfter verbaut.

Design und Ergonomie

Optisch fallen neue Grafiken, rote Akzente und ein optimierter Tankspoiler mit verbesserter Luftführung auf. Der schwarze Sitzbezug bietet laut KTM besseren Halt. Für zusätzlichen Grip am Hinterrad kommt eine überarbeitete Maxxis MaxxEnduro-Mischung mit weicherer Gummikomposition zum Einsatz.

Marktstart

Der Motorradverkauf beginnt ab August bei autorisierten Händlern. Die KTM 300 EXC folgt im Oktober. Parallel bietet KTM passende PowerWear- und PowerParts-Programme zur Individualisierung an.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar