Wir nutzen Cookies und u.a. Google Analytics auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Internetseite zu verbessern und uns im Marketing zu unterstützen. Wir sind stets bemüht die Anzahl der Cookies auf ein Minimum zu reduzieren und bitten daher um ihre Unterstützung.

KTM 450 SMR 2026 – Lautloser Killer mit neuem Biss

Picture of the author
30 Oktober 2025~4 Min Lesen
FOLGE UNS:
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement

Die Supermoto-Krone bleibt orange: KTM bringt für das Modelljahr 2026 eine überarbeitete Version der legendären KTM 450 SMR – und zeigt einmal mehr, dass Perfektion auf der Rennstrecke kein Zufall ist, sondern das Ergebnis von purem Racing-Spirit und technischem Feinschliff.

Leiser, aber nicht zahmer

Ab 2025 gelten strengere Geräuschlimits in der FIM Supermoto-Welt: Maximal 109 dB sind erlaubt. Für viele Hersteller eine echte Herausforderung – für KTM nur ein weiterer Ansporn. Die Ingenieure aus Mattighofen haben die 450 SMR so überarbeitet, dass sie das Limit problemlos einhält, ohne an Punch zu verlieren. Neue EFI-Settings, optimierte Airbox-Einsätze und Anpassungen am Auspuff sorgen dafür, dass der 450er-Single weiterhin kompromisslos Druck macht – nur eben mit etwas weniger Lärm.

Pure KTM-DNA

Der bekannte SOHC-Motor mit 450 cm³ bleibt das Herzstück – leicht, kraftvoll und bissig wie eh und je. Das präzise Chassis, die XACT-WP-Federung und das exzellente Feedback am Hinterrad machen die SMR weiterhin zum Maßstab, wenn es um präzises Handling und maximale Stabilität geht. KTM kombiniert diese Hardcore-Performance mit erstklassigen Komponenten: Brembo-Bremsen, CNC-gefräste Teile, ALPINA-Felgen und Metzeler-Reifen – alles an diesem Bike schreit nach Rundenrekord.

Weniger schrauben, mehr fahren

Neu im Modelljahr 2026 sind schnellere Wartungsprozesse und mehr Zuverlässigkeit. Ein überarbeitetes Kühlergehäuse mit neuem Verschlusssystem spart Zeit in der Boxengasse. Die neue isolierende Kappe für den CPC-Kraftstoffanschluss schützt vor Schmutz, Stößen und anderen Einflüssen – kleine Details, die im Rennalltag den Unterschied machen.

Digitales Feintuning – KTMConnect an Bord

Ein echtes Highlight: Die 2026er SMR ist kompatibel mit der Connectivity Unit Offroad (CUO). Über die KTMConnect App lässt sich das Motorrad digital feinjustieren – von der Motorsteuerung bis zum Fahrwerk. GPS-Daten liefern präzise Telemetrie und ermöglichen detaillierte Analysen von Rundenzeiten, Linienwahl und Fahrstil. Damit wird jede Session zur Datenanalyse auf Profi-Niveau.

Neuer Look, gleicher Wille zum Sieg

Optisch geht KTM 2026 einen Schritt weiter: In-Mold-Kunststoffteile mit markantem Orange, kontrastiert von aggressivem Schwarz an Rahmen und Felgen – und ein Retro-Touch in Lila als Hommage an vergangene KTM-Ären. Der Look ist kompromisslos modern, ohne die Wurzeln zu verleugnen.

Fazit: Orange dominiert weiter

Die neue KTM 450 SMR 2026 bleibt das Maß der Dinge in der Supermoto-Welt – kompromisslos, fokussiert und jetzt auch smarter als je zuvor. Sie ist lauter im Charakter, leiser im Klang und weiterhin ungeschlagen, wenn es um Performance geht.

Ab Oktober 2025 steht die neue KTM zum Verkauf bereit.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar