Wir nutzen Cookies und u.a. Google Analytics auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Internetseite zu verbessern und uns im Marketing zu unterstützen. Wir sind stets bemüht die Anzahl der Cookies auf ein Minimum zu reduzieren und bitten daher um ihre Unterstützung.

KTM präsentiert 2026er 690 ENDURO R und 690 SMC R

Picture of the author
14 August 2025~3 Min Lesen
FOLGE UNS:
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement

KTM hat die neuesten Generationen seiner LC4-basierten Modelle vorgestellt: die 2026 KTM 690 ENDURO R und 2026 KTM 690 SMC R. Beide Motorräder erhalten optische und technische Updates sowie die laut Hersteller aktuell leistungsstärksten serienmäßigen Einzylinder-Motoren.

2026 KTM 690 ENDURO R

Die 690 ENDURO R soll auch 2026 ihre Rolle als vielseitiges Dual-Sport-Motorrad erfüllen. Angetrieben wird das Bike vom Euro-5+-konformen LC4-Einzylinder, der unter anderem ein überarbeitetes Kurbelgehäuse, neue Kupplungsabdeckung sowie ein modifiziertes Ölsystem erhält. Ziel dieser Änderungen sind laut KTM eine höhere Zuverlässigkeit und bessere Leistungsentfaltung.

Neu hinzugekommen sind ein 4,2 Zoll großes TFT-Farbdisplay, überarbeitete Bedienelemente, ein USB-C-Ladeanschluss und ein LED-Scheinwerfer. Fahrassistenzsysteme wie Kurven-ABS, Kurven-Traktionskontrolle (MTC) und das neue „Dynamic Slip Adjust“ (im optionalen Rally-Fahrmodus) passen die Traktion in Echtzeit an den Untergrund an. Geänderte Ergonomie und modifizierte Fahrwerkskomponenten sollen sowohl im Gelände als auch auf der Straße mehr Komfort und Feedback bieten.

2026 KTM 690 SMC R

Die Supermoto-Variante 690 SMC R erhält ein überarbeitetes Design und denselben aktualisierten LC4-Motor wie die Enduro-Version. Fahrwerksabstimmung und Ergonomie wurden angepasst, um Präzision und Agilität auf der Straße zu steigern.

Auch hier gibt es das 4,2 Zoll TFT-Display, neue Schalter am Lenker und schräglagenabhängige Assistenzsysteme wie Kurven-ABS und Kurven-MTC. Mehrere Fahrmodi sowie individuell anpassbare ABS-Einstellungen sollen eine Abstimmung auf unterschiedliche Fahrstile ermöglichen. Über KTMConnect ist zudem Smartphone-Integration verfügbar.

Marktstart

Beide Modelle können mit KTM PowerParts und KTM PowerWear individuell ausgestattet werden. Der Motorradverkauf erfolgt bei autorisierten KTM-Händlern ab September 2025.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar