Wir nutzen Cookies und u.a. Google Analytics auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Internetseite zu verbessern und uns im Marketing zu unterstützen. Wir sind stets bemüht die Anzahl der Cookies auf ein Minimum zu reduzieren und bitten daher um ihre Unterstützung.

Kommt eine neue Yamaha R7 zur EICMA 2025?

Picture of the author
28 Oktober 2025~3 Min Lesen
FOLGE UNS:
Picture of the author

Die Gerüchteküche brodelt: Wenn man den Stimmen aus der Branche Glauben schenkt, steht eine überarbeitete Yamaha R7 kurz vor ihrer Enthüllung – und das möglicherweise schon auf der diesjährigen EICMA in Mailand.

Ein Erfolgsmodell mit Tradition

Als Yamaha Ende 2021 die „neue“ R7 präsentierte, war klar: Das ist nicht einfach ein weiterer Supersportler. Die Maschine brachte die typische R-DNA der Marke in ein Format, das auch für A2-Führerscheinbesitzer zugänglich ist. Mit 689 ccm Parallel-Twin, agilem Fahrwerk und sportlicher Ergonomie wurde sie schnell zum Liebling sowohl von Einsteigern als auch von ambitionierten Hobbyracern.

Doch die R7 ist längst mehr als nur ein „Einsteiger-Supersportler“. Auf der Rennstrecke hat sie längst bewiesen, dass sie mehr kann: TT-Legende Peter Hickman fuhr mit einer R7 sogar zum Sieg im Supertwin-Rennen 2 auf der Isle of Man – ein starkes Statement für das Konzept hinter dem Bike.

Was wir über das neue Modell wissen

Laut interner Dokumente, auf die sich mehrere Quellen beziehen, wird der neue R7-Motor technisch nahezu identisch mit dem aktuellen MT-07-Triebwerk bleiben:

  • 72,4 PS bei 8.750 U/min
  • 68 Nm Drehmoment bei 6.500 U/min

Das klingt zunächst nach „Business as usual“, doch Yamaha scheint an anderen Stellen nachgelegt zu haben. Die Unterlagen deuten auf eine leicht breitere Verkleidung hin – vielleicht mit Winglets, um aerodynamisch ein bisschen nachzulegen. Außerdem soll die neue R7 rund ein Kilogramm schwerer sein als das aktuelle Modell.

Der Grund dafür dürfte in zusätzlichen elektronischen Fahrhilfen und einem überarbeiteten Auspuffsystem mit größerem Katalysator liegen – schließlich müssen auch die Japaner die immer strengeren Emissionsvorschriften erfüllen.

Was wir erwarten dürfen

Optisch und technisch dürfte Yamaha also an den richtigen Stellen gefeilt haben, ohne den puristischen Charakter der R7 zu verwässern. Vielleicht bekommt das Bike sogar ein kleines Technik-Upgrade in Richtung Traktionskontrolle oder Quickshifter ab Werk – beides Features, die sich viele R7-Fahrer bisher noch gewünscht haben.

Wie genau die neue Yamaha R7 aussehen wird, wissen wir schon bald: Die EICMA 2025 öffnet in wenigen Tagen ihre Tore, und es wäre keine Überraschung, wenn Yamaha dort den Vorhang lüftet.

Egal, ob du schon eine R7 fährst oder einfach auf sportliche Mittelklassebikes stehst – die nächste Generation dürfte spannend werden.

Fazit

Die Yamaha R7 war von Anfang an ein Spagat zwischen Alltagstauglichkeit und Rennsportfeeling – und genau das scheint auch die neue Generation fortzusetzen. Wenn die Gerüchte stimmen, erwartet uns zur EICMA ein Bike, das noch ein bisschen schärfer, smarter und vielleicht auch etwas erwachsener geworden ist.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar