Kawasaki hat die beiden 125er-Modelle Ninja 125 und Z125 für das Modelljahr 2026 vorgestellt. Neben technischen Details, die weitgehend unverändert bleiben, steht vor allem die Farbpalette im Mittelpunkt der Aktualisierung.
Zwei Modelle für den Einstieg
Die Ninja 125 und die Z125 richten sich an Fahrerinnen und Fahrer mit A1- oder B196-Führerschein. Beide Modelle sind seit mehreren Jahren fester Bestandteil des Kawasaki-Programms und übertragen Design und Markenidentität der größeren Ninja- und Z-Baureihen in die 125er-Klasse.
Z125 2026
Während die Ninja 125 mit Vollverkleidung und sportlicher Sitzposition an die Supersportler der Marke angelehnt ist, setzt die Z125 auf ein reduziertes Naked-Bike-Design im Stil der Z-Familie.
Technik im Überblick
Beide Motorräder teilen sich zentrale technische Merkmale:
Zusätzlich sind Ergo-Fit-Sitze erhältlich, die eine Anpassung an unterschiedliche Körpergrößen ermöglichen. Bei der Ninja 125 ist ein höherer Sitz (+20 mm) verfügbar, bei der Z125 ein niedrigerer Sitz (-25 mm).
Ninja 125 2026
Neue Farben und Preise
Für das Modelljahr 2026 bietet Kawasaki die folgenden Lackierungen an:
Kawasaki Z125
Kawasaki Ninja 125
Angebote für Einsteiger
Kawasaki bietet für beide Modelle einen Starter-Bonus an: Wer seinen Motorradführerschein in den letzten zwölf Monaten erworben hat, erhält 500 Euro Nachlass (4 Euro pro Kubikzentimeter Hubraum).
Darüber hinaus profitieren Käufer von der vierjährigen Kawasaki-Garantie ohne Kilometerbegrenzung, die für alle neuen Modelle gilt.
Fazit
Mit den neuen Farbvarianten bleibt Kawasaki der Linie treu, die Ninja 125 und Z125 als Einstiegsmodelle mit Markenidentität und alltagstauglicher Technik zu positionieren. Besonders für junge Fahrerinnen und Fahrer oder Wiedereinsteiger mit B196-Lizenz könnten die beiden 125er-Modelle damit auch 2026 eine attraktive Option sein.
Kommentare