Kawasaki hat für das Modelljahr 2026 neue Farbvarianten für insgesamt sechs Motorräder seiner beliebten Z-Baureihe angekündigt. Von der kompakten Z500 SE bis zur leistungsstarken Z H2 SE erhalten sowohl Einsteiger- als auch High-Performance-Modelle ein optisches Update.
Neue Farben für bewährte Technik
Die Z500 SE, eine A2-taugliche Einsteigerin mit flüssigkeitsgekühltem Zweizylinder, bleibt technisch unverändert. Die Kombination aus Assist- und Slipper-Kupplung, Smartphone-Konnektivität und einem ausgewogenen Fahrwerk bleibt bestehen. Neu sind zwei Lackierungen: Ebony/Metallic Carbon Gray und Pearl Blizzard White/Ebony.
Ein Segment höher positionieren sich die Z900-Modelle. Sowohl die Standard- als auch die A2-Version (70 kW) kommen 2026 in drei frischen Farbkombinationen, darunter das auffällige Candy Lime Green. Serienmäßig dabei sind unter anderem ein elektronischer Tempomat, eine Inertialmesseinheit (IMU) und das Rideology-System mit Sprachsteuerung.
Die Z900 SE erhält zusätzlich hochwertigere Fahrwerks- und Bremskomponenten sowie einen USB-C-Anschluss. Ihre neue Farbvariante: Metallic Matte Graphenesteel Gray/Metallic Matte Carbon Gray.
Hypernakeds mit Kompressor-Power
An der Spitze der Modellpalette stehen weiterhin die Z H2 und Z H2 SE. Beide verfügen über den markentypischen Euro-5+-Kompressormotor mit 200 PS, kombiniert mit einem umfangreichen Elektronikpaket. Die SE-Variante bietet darüber hinaus nochmals aufgewertete Komponenten bei Bremsen und Fahrwerk. Auch hier wurde am Design gefeilt: Die SE-Version erhält das neue Metallic Matte Graphenesteel Gray, die Standardversion kommt in Metallic Diablo Black/Metallic Carbon Gray.
Verkaufsstart im August – inklusive Preisvorteil für Führerscheinneulinge
Die neuen Modelle sind ab August 2025 bei den Händlern erhältlich. Weiterhin gültig bleibt auch der sogenannte Kawasaki Starter-Bonus, mit dem Fahranfänger bis zu 800 Euro Preisnachlass erhalten können – je nach Modell und Hubraum. Voraussetzung ist, dass der Führerschein in den letzten zwölf Monaten erworben wurde.
Fazit
Mit den neuen Farboptionen frischt Kawasaki seine Z-Reihe optisch auf, ohne an der bewährten Technik zu rütteln. Damit bleibt die Z-Baureihe auch 2026 eine vielseitige Option für Einsteiger wie für erfahrene Naked-Bike-Fans – nun mit noch mehr Auswahl beim Look.
Kommentare