Wir nutzen Cookies und u.a. Google Analytics auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Internetseite zu verbessern und uns im Marketing zu unterstützen. Wir sind stets bemüht die Anzahl der Cookies auf ein Minimum zu reduzieren und bitten daher um ihre Unterstützung.

Kawasaki 2026: Neue Farben und Technik-Updates für die Sporttourer-Flotte

Picture of the author
15 September 2025~4 Min Lesen
FOLGE UNS:
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement

Mit frischen Farben, detailreichen Technik-Updates und gleich mehreren Editionsmodellen schickt Kawasaki seine Sporttourer in die Saison 2026. Neben der leistungsstarken Ninja H2 SX mit Kompressormotor steht auch die neue Ninja 1100SX im Mittelpunkt – der Nachfolger der beliebten 1000SX.

Kawasaki Ninja H2 SX: Hightech-Sporttourer mit Kompressor

Die H2 SX bleibt das Flaggschiff im Kawasaki-Sporttouring-Programm. Herzstück ist weiterhin der Euro-5+-998-ccm-Reihenvierzylinder mit Kompressoraufladung, der 200 PS leistet. Unterstützt wird die Performance von einer umfassenden Elektronik-Ausstattung:

  • ARAS-Radarsystem mit adaptivem Tempomat und Totwinkel-Assistent
  • Fernlicht-Automatik
  • 6,5-Zoll-TFT-Display mit Kawasaki SPIN Infotainment

Ninja H2 SX SE

Die SE-Version legt mit semiaktivem KECS-Fahrwerk samt Skyhook-Technologie und einer hochwertigen Brembo-Stylema-Bremsanlage noch eine Schippe drauf. Farblich startet die H2 SX 2026 in Metallic Brilliant Golden Black/Metallic Diablo Black, während die SE in Metallic Carbon Gray/Metallic Diablo Black erhältlich ist.

Kawasaki Ninja 1100SX: Mehr Hubraum, mehr Tourentauglichkeit

Die 1100SX tritt die Nachfolge der 1000SX an und bringt mehr Hubraum sowie zahlreiche Verbesserungen für Alltag und Langstrecke. Dazu zählen unter anderem:

  • Quickshifter mit Schaltfunktion hoch und runter
  • längere Übersetzungen in 5. und 6. Gang
  • USB-Typ-C-Anschluss am Lenker
  • vierfach verstellbare Windschutzscheibe
  • optimierte Kraftstoffeffizienz

Eine IMU-basierten Elektronik unterstützt verschiedene Fahrassistenzsysteme. Für längere Touren sind elektronischer Tempomat und das integrierte Gepäcksystem serienmäßig an Bord.

Ninja 1100SX SE

Die SE-Version erhält zusätzliche Upgrades wie Brembo-Bremsanlage, Öhlins-Federbein und Stahlflexleitungen. Außerdem gibt es drei Editionsmodelle (Tourer, Performance, Performance Tourer), die weitere Ausstattungspakete kombinieren. Farboptionen reichen von Metallic Brilliant Golden Black/Metallic Carbon Gray bis zu Emerald Blazed Green/Metallic Diablo Black.

Preise und Verfügbarkeit

  • Ninja 1100SX: ab 15.045 Euro (UVP, zzgl. Überführung)
  • Ninja 1100SX SE: ab 16.795 Euro
  • Ninja H2 SX: ab 25.995 Euro
  • Ninja H2 SX SE: ab 29.195 Euro

Liefertermine werden noch bekannt gegeben.

Fazit

Kawasaki schärft sein Sporttouring-Portfolio für 2026 sichtbar nach. Die Ninja H2 SX bleibt das technologische Aushängeschild, während die neue Ninja 1100SX mit Hubraumplus und durchdachten Detailverbesserungen vor allem Tourenfahrer ansprechen dürfte.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar