Wir nutzen Cookies und u.a. Google Analytics auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Internetseite zu verbessern und uns im Marketing zu unterstützen. Wir sind stets bemüht die Anzahl der Cookies auf ein Minimum zu reduzieren und bitten daher um ihre Unterstützung.

Husqvarna Mobility präsentiert neue Pro-Enduro-Modelle für 2026

Picture of the author
10 Oktober 2025~5 Min Lesen
FOLGE UNS:
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement

Mit den neuen TE 300 Pro und FE 350 Pro stellt Husqvarna Mobility seine aktualisierte Pro-Enduro-Reihe für das Modelljahr 2026 vor. Beide Maschinen wurden konsequent für den Wettbewerb entwickelt und präsentieren sich mit einem markanten, neuen Design und zahlreichen technischen Detailverbesserungen.

Präzision und Fahrwerksbalance im Fokus

Herzstück beider Modelle ist das bewährte Chrom-Molybdän-Fahrwerk, das in Kombination mit den überarbeiteten WP XACT Closed Cartridge-Gabeln und dem WP XACT-Federbein für ein präzises Handling sorgt. Neue Dämpfungs-Features – darunter polierte Federn, ein einteiliges Hydrostop-System und ein überarbeiteter Druckausgleichsbehälter – sollen für noch besseres Feedback und Stabilität auf anspruchsvollem Terrain sorgen.

Sowohl Gabel als auch Federbein lassen sich per Hand individuell anpassen, sodass Fahrer die Balance zwischen Komfort und Kontrolle nach ihren Vorlieben abstimmen können.

TE 300 Pro 2026

Technische Updates für 2026

Ein Lüfter an den Kühlern gehört nun zur Serienausstattung und sorgt für eine konstante Betriebstemperatur – besonders wichtig bei langen, intensiven Etappen. Zusätzlich wurde der Kühlerdeckel vereinfacht, und ein neuer Schutz für die Kraftstoffleitung erhöht die Zuverlässigkeit unter Wettbewerbsbedingungen.

Über den Map-Select-Schalter lassen sich zwei voreingestellte Motorkennfelder abrufen, um die Leistungscharakteristik an Strecke oder Fahrstil anzupassen. Bei der FE 350 Pro steuert der Schalter zusätzlich Traktionskontrolle und Quickshifter, die beide optional zuschaltbar sind.

Hochwertige Ausstattung und Zubehör

Mit einer breiten Palette an Technical Accessories bietet Husqvarna Mobility zahlreiche Möglichkeiten zur Individualisierung. Das Factory Racing Wheel Set mit GALFER-Bremsscheiben und Supersprox Stealth-Ritzel soll für maximale Stabilität und Performance sorgen. Ergänzend schützen spezielle Vorrichtungen die vorderen und hinteren Bremsscheiben sowie den Kupplungsnehmerzylinder.

Komfort und Ergonomie kommen ebenfalls nicht zu kurz: ODI-Griffe, eine gerippte Sitzbank und das Factory Frame Protector Set unterstützen den Fahrer in jeder Fahrsituation.

FE 350 Pro 2026

Verfügbarkeit und Fazit

Beide Modelle – TE 300 Pro und FE 350 Pro – sind Euro 5+ homologiert. Ab Oktober 2025 kommen diese Motorräder in den Verkauf. Mit der 2026er Generation beweist Husqvarna erneut, wie nah moderne Serien-Enduros an professionellen Werksbikes liegen können.

Technische Highlights:

  • Neue graue Verkleidung mit markanten Grafiken
  • Neue graue Sitzbank mit zusätzlichen Rippen für maximalen Grip unter allen Bedingungen
  • Neuer Schutzdeckel für die Kraftstoffleitung zur verbesserten Haltbarkeit
  • Neuer Kühlerdeckel für eine einfachere Kontrolle des Kühlmittelstands
  • Kühlerlüfter bei beiden Modellen
  • Weißer Rahmen, exklusiv für die Pro-Enduro-Modelle
  • Frame Protector Set für besseren Halt und erhöhte Kontrolle
  • Factory Racing Wheel Set mit besonders stabilen EXCEL Takasago-Felgen und CNC-gefrästen Naben
  • Überarbeitete WP XACT Closed Cartridge-Gabeln mit verstellbarer Grundfederbasis
  • Überarbeitetes WP XACT-Federbein mit CFD-optimiertem Hauptkolben für maximalen Komfort
  • Multifunktionaler Map Select Switch bei beiden Modellen, bei der FE 350 Pro zusätzlich zur Aktivierung von Quickshifter und Traktionskontrolle
  • Hydraulische Kupplungs- und Bremssysteme von Brembo
  • GALFER-Bremsscheiben: schwimmende Frontscheibe und starre Hinterradscheibe für gleichbleibende Bremsleitung
  • Sicherheitsdraht für den Hinterradbremshebel sorgt für zusätzliche Haltbarkeit
  • Schutzvorrichtungen für vordere und hintere Bremsscheiben
  • Zugschlaufe an der Front
  • Supersprox Stealth Hinterradritzel
  • Weiche ODI Lock-on Griffe
  • Hochwertiger ProTaper-Lenker mit Enduro Pro Lenkerpolster
  • Michelin Enduro-Reifen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar