Mit dem X-ADV hat Honda 2016 nicht nur ein neues Motorrad vorgestellt, sondern ein neues Fahrzeugkonzept definiert. Der Mix aus Adventure-Bike und großvolumigem Roller überzeugte von Beginn an mit einzigartiger Vielseitigkeit, robuster Ausstrahlung und hoher Alltagstauglichkeit. Für das Modelljahr 2026 bleibt die Technik unverändert – das Design wird jedoch mit einer neuen Tricolour Special Edition aufgefrischt, die eine stilistische Hommage an Ikonen wie die Africa Twin und Transalp darstellt.
Modellübersicht
Auch 2026 bleibt der X-ADV seiner bewährten Plattform treu: Der 745 cm³ große Euro-5+-Zweizylindermotor mit 58,6 PS liefert reichlich Drehmoment, harmoniert optimal mit dem Doppelkupplungsgetriebe (DCT) und bleibt dabei effizient – 3,6 Liter auf 100 Kilometer sind für ein Adventure-orientiertes Crossover-Fahrzeug ein beachtlicher Wert.
In puncto Fahrwerk kombiniert Honda Stabilität mit Alltagstauglichkeit: 41-mm-USD-Gabel, Pro-Link-Hinterradfederung, 17-/15-Zoll-Räder mit Blockprofil-Reifen und starke Bremsen mit ABS bilden ein solides Gesamtpaket. Der X-ADV eignet sich dadurch nicht nur für urbane Pendelwege, sondern auch für entspannte Touren auf unbefestigten Wegen.
Neue Farbvarianten und Tricolour-Sonderlackierung
Für 2026 wird die Farbpalette durch die neue Mat Pearl Glare White Special Edition erweitert. Die rot-blau-weißen Grafikelemente erinnern an die legendäre Farbgebung von Hondas Adventure-Modellen und verleihen dem X-ADV noch mehr Charakter. Damit ist das Modell nun in vier Varianten erhältlich:
Ausstattungsmerkmale
Bereits serienmäßig wartet der X-ADV mit einer beeindruckenden Liste moderner Features auf:
Die Materialien des Bodyworks bestehen zu großen Teilen aus recyceltem Kunststoff, unter anderem aus alten Stoßfängern. Honda verwendet außerdem Durabio™, einen aus Biomasse gewonnenen Kunststoff, erstmals auch in farbiger Form – ein Schritt in Richtung emissionsärmerer Produktion.
Motor und Doppelkupplungsgetriebe (DCT)
Das Herzstück des X-ADV bleibt der bewährte 745-cm³-Zweizylinder mit 58,6 PS und 69 Nm Drehmoment. Optional ist weiterhin eine 48-PS-Variante für A2-Führerscheininhaber erhältlich. Highlights:
Honda koppelt die DCT-Schaltcharakteristik an die Fahrmodi – von sanft im RAIN-Modus bis sportlich-direkt im SPORT-Modus. Der GRAVEL-Modus bietet ein spezielles Offroad-Schaltprofil, inklusive „G“-Modus für kontrolliertes Schlupfverhalten auf losem Untergrund.
Zubehör und Individualisierung
Für 2026 bietet Honda ein breites Zubehörprogramm – sowohl einzeln als auch in Paketen:
Optional erhältlich ist auch ein Slip-On-Schalldämpfer von Akrapovič, der nicht nur optisch aufwertet, sondern auch klanglich überzeugt.
Fazit
Der Honda X-ADV 2026 bleibt ein echtes Multitalent. Wer ein Motorrad sucht, das die Grenzen zwischen Scooter und Adventure-Bike aufhebt, bekommt hier ein durchdachtes, robustes und zugleich stylisches Fahrzeug mit Premium-Anspruch. Die neue Tricolour-Special Edition verleiht dem Erfolgsmodell zusätzlichen Charme, ohne an technischer Substanz zu rütteln.
Kommentare