Honda hat neue Bilder seiner kommenden Elektromotorrad-Studie EV FUN Concept veröffentlicht. Während die ersten Prototypen bereits in Japan und Europa auf der Straße erprobt werden, nähert sich das Modell dem Serienstart.
Einordnung: Vom Messe-Highlight zum Serienkandidaten
Die EV FUN Concept wurde erstmals auf der EICMA 2024 in Mailand vorgestellt. Bei dem Motorrad handelt es sich um ein mittelgroßes Nakedbike mit fest verbautem Akku. Laden lässt sich die Maschine sowohl an Schnellladesäulen als auch über einen Typ-2-Anschluss – ein Hinweis darauf, dass Honda die Alltagstauglichkeit in den Vordergrund stellt.
Mit dem Projekt setzt der Hersteller einen weiteren Baustein in seiner Strategie für emissionsfreie Mobilität.
Entwicklung unter erfahrener Leitung
Die technische Leitung liegt bei Masatsugu Tanaka, der seit mehr als 20 Jahren in der Honda-Motorradentwicklung tätig ist. Tanaka hat an bekannten Modellen wie der CBR600RR, der CBR1000RR Fireblade oder der CRF1100L Africa Twin mitgearbeitet. Seit 2022 verantwortet er die Fahrdynamik-Tests elektrischer Zweiräder.
Durch die Kombination seiner langjährigen Erfahrung im Verbrennerbereich und einem Team junger Ingenieure soll die EV FUN Concept ein für Honda typisches Gleichgewicht aus Qualität, Zuverlässigkeit und Fahrspaß bieten.
Fahrgefühl und Konzept
Honda positioniert das Modell als „FUN“-Motorrad, das ein emotionales Fahrerlebnis bieten soll. Der Hersteller spricht von einer ruhigen, geschmeidigen Fahrt und einem „Gefühl der Einheit mit der Maschine“. Damit möchte Honda ein Fahrerlebnis schaffen, das sich bewusst von klassischen Verbrennern unterscheidet.
Ausblick
Offizielle technische Daten wie Leistung, Reichweite oder Ladezeiten hat Honda bislang nicht veröffentlicht. Auch ein genauer Termin für die Markteinführung steht noch aus. Klar ist jedoch: Mit der EV FUN Concept kündigt sich das erste vollwertige Elektromotorrad von Honda an – und damit ein wichtiger Schritt für die Elektrifizierung des Motorradportfolios des japanischen Herstellers.
Kommentare