Mit dem Modelljahrgang 2026 frischt Honda seine erfolgreiche SH-Rollerfamilie auf – und bringt frischen Wind in die urbane Mobilität. Die Bestseller SH125i, SH150i und SH350i erhalten Designupdates, neue Technik und mehr Komfort. Damit festigt Honda seinen Anspruch, Europas meistverkaufte Großradroller als stilvolle und zuverlässige Alltagsbegleiter weiterzuentwickeln.
Feinschliff für die Erfolgsmodelle SH125i und SH150i
Die beiden kompakten Pendlerkönige, SH125i und SH150i, treten 2026 mit einem überarbeiteten, vom großen Bruder SH350i inspirierten Styling an. Die neue LED-Scheinwerfer-Signatur sorgt für einen modernen Auftritt, während eine neu gepolsterte Sitzbank, modifizierte Motoraufhängung und fein abgestimmte Stoßdämpfer den Fahrkomfort weiter erhöhen.
Unter der eleganten Karosserie arbeitet das bekannte, effiziente eSP+ Einzylinder-Vierventil-Triebwerk, das bereits die strenge Euro-5+-Norm erfüllt. Beim SH125i stehen 13 PS (9,6 kW) und 12 Nm Drehmoment bereit, der SH150i mobilisiert 16,9 PS (12,4 kW) und 14,9 Nm. Beide begnügen sich mit nur 2,2 Litern pro 100 Kilometer und sind mit Start/Stopp-Automatik sowie HSTC-Traktionskontrolle (Honda Selectable Torque Control) ausgerüstet.

SH150i
Ein Highlight ist das neue 4,2-Zoll-TFT-Display, das Hondas RoadSync-Konnektivitätssystem integriert – so lassen sich Anrufe, Musik und Navigation direkt über das Cockpit steuern. Dazu kommen praxisgerechte Details wie Smartkey-Zugang, 28 Liter Stauraum, USB-C-Anschluss im Handschuhfach und der typische flache Durchstieg der SH-Baureihe.
Ausstattung und Farben für jeden Geschmack
Für 2026 bietet Honda fünf Ausstattungslinien an – vom Basismodell bis hin zur Variante mit Windschild, Handprotektoren und SMART-Topcase. Das Zubehörangebot umfasst zudem Griffheizungen, Alarmanlage und getönte Windabweiser.
Auch farblich zeigt sich die SH-Baureihe vielfältig: Neben Klassikern wie Pearl Nightstar Black und Pearl Cool White stehen neue Töne wie Mat Lucent Silver Metallic, Mat Jeans Blue Metallic, Mat Pearl Diaspro Red und Vetro Blue zur Wahl.
SH350i: Das sportliche Topmodell der SH-Familie
An der Spitze der SH-Baureihe steht auch 2026 der SH350i – Hondas leistungsstarker Großradroller für Fahrer, die urbane Wendigkeit mit souveräner Leistung verbinden möchten. Das 330-ccm-eSP+ Triebwerk liefert 29 PS (21,5 kW) und kräftige Beschleunigung, bleibt dabei aber sparsam und laufruhig.
Bereits zum Modelljahr 2025 wurde die Motorsteuerung überarbeitet, der Katalysator optimiert und eine zweite Lambda-Sonde samt OBD2-Schnittstelle integriert, um die Euro-5+-Abgasnorm zu erfüllen. Das Bodywork wurde für 2026 optisch aufgefrischt, inklusive neuer LED-Lichttechnik und vier neuer Farben: Mat Pearl Cool White, Pearl Falcon Grey, Mat Pearl Diaspro Red und Mat Rock Grey.

SH350i
Ein stabiler Stahl-Unterzugrahmen, 16-Zoll-Räder, Telegabel und doppelte Federbeine sorgen für ein harmonisches Fahrverhalten. Dazu bietet der SH350i typische Honda-Praxisdetails wie Smartkey-Bedienung, USB-C-Ladeanschluss, unter der Sitzbank beleuchteten Stauraum für einen Integralhelm und ein übersichtliches LCD-Display im Cockpit.
Fazit: Stilvoll, effizient und alltagstauglich
Mit der SH-Familie 2026 zeigt Honda, warum die Rollerreihe seit Jahren zu den beliebtesten in Europa gehört. Egal ob 125, 150 oder 350 Kubik – jedes Modell kombiniert elegante Formgebung, durchdachte Funktionalität und modernste Technik. Damit bleibt der Honda SH das Synonym für intelligente urbane Mobilität – und der unangefochtene „Pendler-König“ Europas.
Kommentare