Wir nutzen Cookies und u.a. Google Analytics auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Internetseite zu verbessern und uns im Marketing zu unterstützen. Wir sind stets bemüht die Anzahl der Cookies auf ein Minimum zu reduzieren und bitten daher um ihre Unterstützung.

Honda Hornet 2026 – Jetzt mit E-Clutch: Schalten war gestern

Picture of the author
12 November 2025~6 Min Lesen
FOLGE UNS:
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement

Honda bringt für das Modelljahr 2026 frischen Wind in die Hornet-Familie. Sowohl die CB500 Hornet als auch die CB750 Hornet erhalten ein spannendes technisches Upgrade, das das Fahren künftig noch entspannter und zugleich dynamischer machen soll: die Honda E-Clutch.

Damit zieht eine echte Revolution ins klassische Schaltgetriebe ein – und zwar ganz ohne, dass man auf das Gefühl des manuellen Schaltens verzichten muss.

E-Clutch: Der smarte Kompromiss zwischen Automatik und Handarbeit

Die Honda E-Clutch ist kein vollautomatisches Doppelkupplungsgetriebe (wie man es von Hondas DCT-Modellen kennt), sondern eine clevere Lösung, die das Beste aus beiden Welten vereint.

Gangwechsel, Anfahren und Anhalten – alles funktioniert ohne Kupplungsbetätigung. Wer will, kann aber jederzeit ganz klassisch mit dem Schalthebel schalten.

Das System erkennt automatisch, wann eingekuppelt oder ausgekuppelt werden muss, und erledigt das schneller, als ein Mensch es könnte. Das Ergebnis: flüssigere Gangwechsel, entspanntes Cruisen im Stadtverkehr und trotzdem das gewohnte Motorrad-Feeling auf der Landstraße.

Klingt nach einer Kleinigkeit – ist aber ein riesiger Komfortgewinn.

CB500 Hornet: Der A2-Streetfighter mit cleverem Extra

Seit Jahren ist die CB500 ein beliebter Tipp für Einsteiger, Aufsteiger und Routiniers, die ein handliches, unkompliziertes Naked Bike suchen. Mit 48 PS (35 kW) aus dem bekannten Zweizylinder und einem Gewicht um die 190 Kilo bietet sie genau das richtige Maß an Leistung und Kontrolle für den A2-Führerschein.

CB500 Hornet

Für 2026 bekommt die „kleine Hornet“ neben der E-Clutch noch ein paar weitere Leckerbissen:

  • 41 mm Showa SFF-BP Upside-Down-Gabel
  • Doppelscheibenbremse mit radial montierten Vierkolben-Zangen
  • HSTC-Traktionskontrolle
  • 5 Zoll TFT-Display mit RoadSync-Konnektivität
  • und natürlich das kantige, aggressive Hornet-Design

Dazu kommen drei neue Farbvarianten:

  • Graphite Black/Mat Gunpowder Black Metallic
  • Grand Prix Red/Graphite Black Metallic
  • Pearl Horizon White/Lemon Ice Yellow

Damit zeigt Honda, dass die CB500 Hornet längst mehr ist als ein reines Einsteigerbike – sie ist der stylische, vollwertige Streetfighter der Mittelklasse.

CB750 Hornet: Mehr Punch, mehr Technik – und jetzt noch geschmeidiger

Die große Schwester, die CB750 Hornet, hat sich seit ihrer Neuauflage 2023 zur echten Benchmark in der Naked-Mittelklasse gemausert. Der Euro-5+-755 cm³ Parallel-Twin mit 92 PS und 75 Nm Drehmoment liefert kräftigen Schub, eine satte Laufkultur und ein Leistungsgewicht, das sich sehen lassen kann (2,08 kg/PS).

CB750 Hornet

Für 2026 zieht auch hier die E-Clutch ein – und das passt perfekt zum Charakter der Maschine. Wer schon mal im Stadtverkehr mit einer 750er unterwegs war, weiß: Weniger Kuppeln heißt mehr Fahrfreude. Und auf der Landstraße sorgt das System für butterweiche Gangwechsel, ohne dass der Fahrer das Gefühl verliert, alles selbst unter Kontrolle zu haben.

Ansonsten bleibt alles, was die 750er so beliebt macht:

  • Showa SFF-BP-Gabel und Pro-Link-Federbein
  • Doppelscheibenbremse mit radialen Vierkolben-Zangen
  • Drei Fahrmodi (Standard, Sport, Rain) dank Throttle-by-Wire
  • 5 Zoll TFT-Display mit RoadSync
  • ESS-Notstopsignal und selbstrückstellende Blinker

Neu ist außerdem eine dezente Unterverkleidung bei der E-Clutch-Variante – ein optisches Schmankerl, das den Streetfighter-Look noch schärfer macht.

Und auch hier gibt’s frische Farben, darunter:

  • Graphite Black & Mat Ballistic Black Metallic (mit rotem Rahmen)
  • Wolf Silver Metallic & Iridium Gray Metallic
  • Goldfinch Yellow & Wolf Silver Metallic
  • Mat Jeans Blue Metallic & Mat Ballistic Black Metallic

Zwei Hornets, ein Ziel: mehr Fahrspaß, weniger Aufwand

Mit der E-Clutch führt Honda die Hornet-Tradition in die Zukunft. Beide Modelle bleiben ihren Wurzeln treu – leicht, agil, bezahlbar und fahraktiv – bekommen aber einen Hauch Hightech, der den Alltag spürbar erleichtert.

Ob du also frisch mit dem A2-Schein unterwegs bist oder schon länger auf zwei Rädern lebst:

2026 könnte das Jahr sein, in dem du sagst – Kupplung ziehen? Nicht mehr nötig.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar