Wir nutzen Cookies und u.a. Google Analytics auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Internetseite zu verbessern und uns im Marketing zu unterstützen. Wir sind stets bemüht die Anzahl der Cookies auf ein Minimum zu reduzieren und bitten daher um ihre Unterstützung.

Honda Forza 750 2026: Luxus-Scooter mit Stil, Substanz und Nachhaltigkeit

Picture of the author
05 August 2025~5 Min Lesen
FOLGE UNS:
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement

Mit dem Modelljahrgang 2026 bringt Honda frischen Glanz in seine Forza-Baureihe – allen voran beim Premium-Maxi-Scooter Forza 750, der nicht nur mit einer neuen Farboption überzeugt, sondern auch mit durchdachter Ausstattung, bewährter Technik und einem Fokus auf Nachhaltigkeit.

GT-Roller für Anspruchsvolle

Der Forza 750 ist seit seiner Markteinführung die Speerspitze der Forza-Familie und kombiniert souveräne Fahrleistungen mit komfortabler Grand-Touring-Ausstattung. Dabei spricht er sowohl urbane Pendler als auch Wochenend-Tourer an.

Für das Modelljahr 2026 bleibt der Maxi-Scooter technisch unverändert, präsentiert sich aber mit einer neuen, eleganten Farbvariante Pearl Glare White – zusätzlich zu den bekannten Lackierungen Mat Ballistic Black Metallic und Mat Warm Ash Metallic. Das frische Lackkleid unterstreicht den Premium-Anspruch und passt zum souveränen Auftritt des 750ers im Stadtverkehr wie auf Landstraßen.

Durchdachtes Konzept und hochwertige Ausstattung

Honda setzt beim Forza 750 auf durchdachte GT-Qualitäten. Fahrer und Beifahrer profitieren von großzügigem Windschutz, viel Beinfreiheit und einem niedrigen Schwerpunkt, der das Handling erleichtert. Die elektrisch verstellbare Windschutzscheibe mit Memory-Funktion bietet praxisgerechten Komfort.

Ein Smartkey-System, ein 5-Zoll-TFT-Display mit Honda RoadSync-Konnektivität, Tempomat, LED-Doppelscheinwerfer mit Tagfahrlicht und integrierte Blinker zählen zur Serienausstattung – ebenso wie ein Stauraum unter der Sitzbank, der groß genug für einen Integralhelm ist.

Bewährter Antrieb: kraftvoll, effizient und drehmomentstark

Angetrieben wird der Forza 750 von einem flüssigkeitsgekühlten 745 cm³-Euro-5+-Zweizylinder mit 58,6 PS (43,1 kW) und 69 Nm Drehmoment – gekoppelt an Hondas bewährtes DCT-Doppelkupplungsgetriebe. Die Kombination ermöglicht komfortables und ruckfreies Fahren ohne Schaltarbeit – ein echter Vorteil im urbanen Alltag.

Mit einem Verbrauch von nur 3,6 Litern pro 100 Kilometer und einer Reichweite von bis zu 366 Kilometern punktet der Forza 750 auch bei den Betriebskosten. Für A2-Führerscheininhaber ist eine 48-PS-Version erhältlich, die bei Bedarf später wieder auf volle Leistung zurückgerüstet werden kann.

Drei Fahrmodi und feinfühlige Traktionskontrolle

Dank Throttle-by-Wire kann der Fahrer zwischen drei vorkonfigurierten Fahrmodi (Standard, Sport, Rain) sowie einem individuell einstellbaren User-Modus wählen. Die dreistufige HSTC-Traktionskontrolle sorgt je nach Gripniveau für zusätzliche Sicherheit – besonders bei Nässe oder rutschigem Untergrund.

Fahrwerk mit Sport-DNA

Das Fahrwerk überzeugt mit einem Stahlrohrrahmen, einer Pro-Link-Aluminiumschwinge, einer 41-mm-Upside-Down-Gabel und 17-/15-Zoll-Leichtmetallfelgen. Radial montierte Vierkolben-Bremszangen vorne sorgen in Kombination mit ABS für souveräne Verzögerung.

Nachhaltigkeit serienmäßig

Honda integriert auch beim Forza 750 innovative Materialien: Teile der Verkleidung sowie die Windscheibe bestehen aus DurabioTM, einem biobasierten Kunststoff auf Maisbasis. Weitere Bauteile bestehen aus recyceltem Kunststoff. Damit leistet der Forza 750 einen aktiven Beitrag zu Hondas Ziel, bis 2050 eine 100 % nachhaltige Rohstoffproduktion zu erreichen – ohne dabei Abstriche bei Qualität oder Design zu machen.

Individuelle Gestaltung durch Originalzubehör

Wer seinen Forza 750 weiter aufwerten möchte, kann auf eine breite Auswahl an Honda-Originalzubehör zurückgreifen. Highlights sind:

  • Komfortpaket mit Griffheizung und Komfortsitz
  • Stylepaket mit LED-Nebelscheinwerfern und Designelementen
  • Reisepaket mit Seitenkoffern und Trägersystem
  • Urbanpaket mit Smart-Topcase (50 Liter), Rückenpolster und Gepäckorganizer

Alle Zubehörteile sind auch einzeln erhältlich – darunter auch ein Akrapovič Slip-on Line Auspuff, verschiedene Topcases oder eine Sozius-Rückenlehne.

Fazit

Der Honda Forza 750 Modelljahr 2026 ist ein rundum überzeugender Maxi-Scooter, der Luxus, Funktionalität und Fahrspaß auf zwei Rädern vereint. Mit seiner umfangreichen Ausstattung, der cleveren Technik und dem Fokus auf Nachhaltigkeit bleibt er weiterhin ein Top-Favorit im Premium-Segment – jetzt mit noch mehr Stil durch die neue Farboption.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar