Wir nutzen Cookies und u.a. Google Analytics auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Internetseite zu verbessern und uns im Marketing zu unterstützen. Wir sind stets bemüht die Anzahl der Cookies auf ein Minimum zu reduzieren und bitten daher um ihre Unterstützung.

Honda CB500 Super Four – klassisches Design, moderner Vierzylinder

Picture of the author
23 September 2025~2 Min Lesen
FOLGE UNS:
Picture of the author

Honda hat auf der China International Motorcycle Exhibition (CIMA) in diesem Jahr für Aufsehen gesorgt und eine neue CB500 Super Four (CB500SF) präsentiert. Die Maschine ist optisch stark an die legendäre CB900F der 1970er- und 1980er-Jahre angelehnt, bringt jedoch moderne Technik und ein für die 500er-Klasse ungewöhnliches Motorenkonzept mit.

Vierzylinder statt Parallel-Twin

Während viele Beobachter damit gerechnet hatten, dass Honda den bekannten 500er-Paralleltwin auch in diesem Modell verbaut, überraschte der Hersteller mit einem neu entwickelten Vierzylinder. Laut ersten Berichten handelt es sich um einen 502-ccm-Motor mit rund 80 PS Spitzenleistung. Damit rückt die CB500SF in ein leicht höheres Segment, hebt sich von der Vielzahl an Zweizylindern in der Mittelklasse ab und spricht besonders Fahrer an, die klassische Vierzylinder-Charakteristik schätzen.

Für den europäischen Markt interessant: Mit einer möglichen A2-gedrosselten Version könnte die CB500SF auch für Einsteiger relevant werden.

Fahrwerk und Ausstattung

Die Maschine setzt auf einen Stahlrohr-Rahmen, bei dem der Motor als mittragendes Element dient. Dazu kommen moderne Komponenten wie eine Upside-Down-Gabel, eine Aluminium-Schwinge sowie eine Bremsanlage von Nissin. Vorne sind radial montierte Vierkolben-Bremssättel verbaut, hinten ein Zweikolben-Schwimmsattel.

Außerdem soll die CB500SF über fünf Fahrmodi verfügen – ein in dieser Hubraumklasse eher seltenes Feature.

Elektronische Unterstützung: Hondas E-Clutch

Ein weiteres Highlight ist die Integration von Hondas neuer E-Clutch-Technologie. Dieses System ermöglicht es, ohne Betätigung des Kupplungshebels zu schalten, ohne jedoch auf die gewohnte manuelle Bedienung verzichten zu müssen. Fahrer können das System komplett deaktivieren oder jederzeit durch manuelle Eingaben überstimmen. Damit kombiniert Honda Komfort im Stadtverkehr mit klassischem Fahrgefühl auf Landstraße oder Rennstrecke.

Marktstart und Verfügbarkeit

Bislang wurde die CB500 Super Four nur in China offiziell gezeigt. Ob und wann sie auch nach Europa – und damit nach Deutschland – kommt, ist noch offen. Angesichts der großen Fangemeinde klassischer Honda-Vierzylinder wäre ein Marktstart hierzulande aber durchaus naheliegend.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar