Wir nutzen Cookies und u.a. Google Analytics auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Internetseite zu verbessern und uns im Marketing zu unterstützen. Wir sind stets bemüht die Anzahl der Cookies auf ein Minimum zu reduzieren und bitten daher um ihre Unterstützung.

Honda CB1000GT – sportlicher Tourer auf Basis der Hornet?

Picture of the author
21 Oktober 2025~3 Min Lesen
FOLGE UNS:
Picture of the author

Die Motorradwelt blickt gespannt auf die EICMA 2025, die Anfang November in Mailand stattfindet. Einer der möglichen Höhepunkte der Messe könnte die Vorstellung der Honda CB1000GT sein – ein neuer sportlicher Tourer, der auf der Plattform der aktuellen CB1000 Hornet basiert.

Neue Variante auf bewährter Basis

Wie aus aktuellen Berichten hervorgeht, sind erste Details zur CB1000GT in australischen Homologationsdokumenten aufgetaucht. Diese enthalten nicht nur den Modellnamen, sondern auch erste technische Daten und schematische Abbildungen des Motorrads.

Die CB1000-Plattform wurde erst 2024 auf der EICMA vorgestellt und scheint für Honda zu einem vielseitig nutzbaren Fundament zu werden. Nach dem Naked Bike CB1000 Hornet und dem Retro-Modell CB1000F folgt nun offenbar eine Tourenversion mit sportlicher Ausrichtung.

Technische Eckdaten und Ausstattung

Laut den Unterlagen wird die CB1000GT denselben Vierzylindermotor wie die Hornet verwenden. In den australischen Dokumenten ist eine Leistung von 147,5 PS angegeben – identisch mit der dort angebotenen Hornet. In Europa leistet das Aggregat jedoch 152 PS, weshalb davon auszugehen ist, dass auch die GT-Version mit dieser höheren Spezifikation auf den Markt kommt.

Der Radstand soll rund einen Zentimeter länger sein als beim Naked Bike. Das Gewicht wird mit 213 Kilogramm angegeben, was auf zusätzliche Verkleidungsteile und Touring-Ausstattung schließen lässt.

Aus den Bildern, die in den Homologationsunterlagen zu sehen sind, geht hervor, dass die CB1000GT mit einer Halbverkleidung und fester Windschutzscheibe ausgestattet ist – letztere offenbar ohne Höhenverstellung. Zu den sichtbaren Komponenten zählen außerdem Nissin-Vierkolben-Bremszangen, ein Quickshifter, eine komfortablere Lenkerposition und Befestigungspunkte für Seitenkoffer, was den Tourenanspruch des Modells unterstreicht.

Design und Ergonomie

Rahmen und Motor scheinen weitgehend identisch mit denen der CB1000 Hornet zu sein. Unterschiede zeigen sich jedoch bei den Soziusfußrasten und vermutlich beim Heckrahmen, was auf Anpassungen an die Touringtauglichkeit hindeutet. Insgesamt erinnert die Linienführung des Hecks weiterhin stark an die Hornet, während die Front mit der neuen Verkleidung einen deutlich eigenständigeren Charakter erhält.

Premiere auf der EICMA 2025 erwartet

Die ersten Informationen zur Honda CB1000GT wurden am 20. Oktober 2025 bekannt. Angesichts des Zeitpunkts liegt es nahe, dass das Modell im Rahmen der Honda-Pressekonferenz am 4. November offiziell vorgestellt wird. Neben der CB1000GT werden dort voraussichtlich auch die CB1000F sowie ein elektrisches Motorrad auf Basis des EV FUN Concept (Honda WN7) präsentiert.

Fazit

Mit der CB1000GT erweitert Honda die Hornet-Plattform um eine langstreckentaugliche Variante, die sportliche Gene mit Tourenkomfort verbinden soll. Sollten sich die bisherigen Informationen bestätigen, dürfte die GT eine interessante Option für Fahrerinnen und Fahrer sein, die ein kraftvolles Naked-Bike mit besserem Windschutz und mehr Alltagstauglichkeit suchen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar